Wenn Sie hier den Toggle-Button aktivieren, wird der kalk ESP
automatisch von dem im nächsten Attribut vorgegebenen Bezugspreis
hergeleitet.
Haupt-Basispreis für Kalk.
ESP
In diesem Attribut geben Sie den Basispreis vor,
den sie als Bezugspreis für den Kalk ESP definieren möchten: Zur
Auswahl stehen:
-
V1 - Verkaufspreis 1
-
V2 - Verkaufspreis 2
-
V3 - Verkaufspreis 3
-
E1 - Einkaufspreis 1
-
E2 - Einkaufspreis 2
-
E3 - Einkaufspreis 3
-
GD - Gleitender Durchschnittspreis
-
PD - Periodischer Durchschnittspreis
-
CP - Chargenpreis
 |
Notiz
Beachten Sie, dass der
Eintrag CP - Chargenpreis nur dann zur Auswahl steht, wenn in
den Lagerzusätzen des Artikels (BC 21302) im Attribut
Chargenführung im Wh (ArtStock.BatchModeCd) der Wert 4 - Charge
bestandesgeführt eingestellt ist.
|
-
SP - Lager-Standardpreis 1
-
S2 - Lager-Standardpreis 2
-
S3 - Lager-Standardpreis 3
EIN-Link bevorzugen
Wenn Sie diese
Checkbox aktivieren, wird bei einer auftragsbezogenen Beschaffung
(Link zwischen Rapport-Sollzeile und Einkaufsposition bzw. Verkaufs-
und Einkaufsposition) der Kalk. ESP aus der Verkaufs- bzw. der
Einkaufsposition hergeleitet statt aus dem Bezugspreis für Kalk.
ESP übernommen. Dies, unabhängig von der Einstellung beim
Attribut Haupt-Basispreis für Kalk. ESP.
Als kalk. ESP
gilt dabei der Netto-EP exkl. MWSt und exkl. allfällige
Gemeinkosten-Zu/Abschläge (Betragstyp). Die Herleitung erfolgt dabei
nach folgenden Verfahren:
-
Warenrechnung:
Ist eine solche bereits vorhanden
und ist der Netto-EP grösser Null, wird dieser
übernommen.
-
Wareneingangsschein:
Ist keine Warenrechnung
vorhanden, jedoch ein Wareneingangsschein und der Netto-EP ist
grösser Null, wird dieser übernommen.
-
Bestellung:
Ist keine Warenrechnung und kein
Wareneingangsschein vorhanden, jedoch eine Bestellung und der
Netto-EP ist grösser Null, wird dieser übernommen.
-
keines der oben genannten Einkaufsdokumente:
Es
wird der Kalk-ESP gemäss Standard-Herleitung ohne
Berücksichtigung der aktiven Checkbox im Attribut EIN-Link
bevorzugen übernommen.