63000 Bestellvorschlagspool

In diesem Workspace können Sie folgende Arbeiten durchführen:
  • Bestellvorschlagspools (BV-Pools) definieren
  • Bestellvorschläge (BV) mit oder ohne BV-Positionen erzeugen
  • Bestellvorschläge (BV) und BV-Positionen (nach-)bearbeiten
  • Bestellvorschläge (BV) des BV-Pool verarbeiten = Auf der Basis eines BV wird eine Bestellung oder ein Vorstufendokument mit dergleichen Dokumentart wie der BV erstellt. Vorstufendokumenten oder Bestellungen

Auftragsbezogener Bestellvorschlag

Im OpaccOXAS Studio wird für eine Dokumentart festgelegt, dass alle Positionen unabhängig von Ihrer regulären BV-Variante mit "Link zu Verkauf", d.h. auftragsbezogen bestellt werden sollen. Alle Positionen (wahlweise auch Positionen mit Menge = 0) werden auf Bestellvorschläge übernommen. Dabei werden jeweils alle Artikel desselben Lieferanten auf einen BV übernommen. Für das Ermitteln der Bestellmenge kann festgelegt werden, ob diese der Positionsmenge-Verkauf oder der gemäss BV-Variante ermittelten Menge entsprechen soll. Siehe hierzu auch die Einstellungsmöglichkeiten im BC 51305 Vorgaben Einkauf und im BC 95205 Verkauf erweitert.
Beim Erstellen von auftragsbezogenen Bestellvorschlägen wird pro auslösendem Dokument (Rapport oder Verkaufsdokument) automatisch ein Bestellvorschlagspool (Poolnummer = interne Dokumentnummer) erstellt.

Bestellvorschlag pro Lieferant

In einem bestehenden BV-Pool können Sie pro Lieferant ein Bestellvorschlagsdokument (BV-Dokument) ohne Positionen erstellen. Dazu rufen Sie das BC 63302 Pool bilden über Lieferant im Pulldown-Menü "Einträge" auf. Dort wählen Sie den Lieferanten und die Dokumentart für das Erstellen des BV-Dokumentsdokuments aus. Dieses BV-Dokument können Sie mit dem Button <Einkaufsdokument bearbeiten...> im WS 61000 öffnen und dort manuell BV-Positionen hinzufügen.

Artikelbezogener Bestellvorschlag

Artikelbezogene Bestellvorschläge können nur in einem geöffneten BV-Pool ausgeführt werden. Für einen artikelbezogenen BV können Sie die Artikel für die BV-Positionen erstellt werden sollen nach verschiedenen Kriterien Artikel selektieren. Der Bestellvorschlag wird grundsätzlich auf den beim Artikel hinterlegten Hauptlieferanten erstellt. Die Bestellmenge pro Artikel wird entsprechend der beim Artikel hinterlegten BV-Variante (BC 21304 Bestellvorschlag) ermittelt. Im BC 63303 Einfügen über Serienselektion (Aufruf im Pulldown-Menü "Einträge" selektieren Sie die gewünschten Artikel und starten dasErstellen der Bestellvorschläge.
Einen Bestellvorschlag öffnen Sie mit dem Button <Einkaufsdokument bearbeiten...> im WS 61000 öffnen. Dort können Sie die einzelnen Positionen vor dem Verarbeiten. d.h. dem Umwandeln in Bestellungen bearbeiten. Sie können die Bestellmenge und/oder den Liefertermin anpassen. Es können Positionen gelöscht und Positionen ergänzt werden.
Positionen mit Bestellvarianten F, H, I, J, M, O, P, Q mit Verknüpfung Verkauf = aktiv (ArtStockPur.IsLinkedToSal):
Artikel mit diesen Bestellvarianten werden mit "Link zu Verkauf" bestellt, d.h. basierend auf den beim Verarbeiten eines Verkaufsdokuments entstandenen Ausgangsdispositionen werden via Bestellvorschlag verknüpfte (gelinkte) Einkaufspositionen erstellt. Beim Verarbeiten des Bestellvorschlags wird die kalkulatorische Zuteilung (Projekt/ Vertrag) der Verkaufsposition auf die Einkaufsposition übernommen.

Öffnen Express

Hier wählen Sie den Bestellvorschlagspool für den Sie neue Bestellvorschläge erstellen oder bestehende Bestellvorschläge bearbeiten möchten.

Suchen

In dieser Gruppe können Sie den Bestellvorschlag eines bestimmten Lieferanten über die vorgegebenen Suchkriterien (Adressnummer, Name, Vorname, Suchbegriff, Barcode) suchen.

Bearbeiten

Dokument erstellen

Über diese Checkbox können Sie steuern, ob beim Verarbeiten des BV-Pools für diesen Pooleintrag (BV) ein Einkaufsdokument erstellt werden soll oder nicht.

Freies Feld 1 bis Freies Feld 10

Hier werden die Freien Attribute des Dokumentkopfes der Dokumentart, mit der der BV erstellt wurde, angezeigt.

DIY-Panel (Do It Yourself)

Im ein-/ausblendbaren DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO PurOrderPoolItem haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

Buttons

Mit dem Button <Clear> können Sie den Bildschirminhalt in der Eingabezone und im DIY-Panel löschen.
Mit dem Button <Einkaufsdokument bearbeiten> öffnen Sie den WS 61000 Einkaufsdokument bearbeiten, in dem Sie das Bestellvorschlagsdokument bearbeiten können.
Mit dem Button <Gehe zu Bearbeiten> springt der Cursor zum ersten Attribut in der Gruppe Bearbeiten.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie den neu angelegten oder den geänderten Pooleintrag.
Mit dem Button <Löschen> löschen Sie den aktiven Pooleintrag.

Pool anlegen

Einen neuen Bestellvorschlagspool legen Sie im BC 63001 Neu an. Dieses BC können Sie entweder über den Eintrag Neu im Pull-down-Menü "Datei" neu oder durch Klick auf das entsprechende Icon öffnen.
Einen neuen Pool können Sie auch durch Kopieren von einem bestehenden Pool erzeugen. Dazu rufen Sie das BC 63005 Kopieren über den gleichnamigen Eintrag im Pull-down-Menü "Datei" auf.

Pool öffnen

Einen bestehenden Bestellvorschlagspool können Sie auf folgende Weise öffnen:
  • Eintrag Öffnen... im Pull-down-Menü "Datei" .
  • Direktauswahl eines Pools über die Nummer oder den Namen im Attribut Öffnen Express.

Pool bearbeiten

Die Eigenschaften eines Pools bearbeiten Sie im Pull-down-Menü "Datei". Dort haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Pool-Definitionen (z. B. Dokumentart, Zugriffsrechte) zu bearbeiten, sowie einen Pool inklusive aller Einträge zu löschen oder einen Pool umzubenennen.

Neue Pooleinträge (Bestellvorschläge) erstellen

Neue Pooleinträge (Bestellvorschläge) erstellen Sie entweder im BC 63302 Pool Bilden über Lieferant oder im BC 63303 Einfügen über Serienselektion. Beide BCs rufen Sie im Pull-down-Menü "Einträge" auf.
Beim Pool bilden über Lieferant erstellen Sie einen leeren Bestellvorschlag für den gewählten Lieferanten. Die Positionen können Sie im Anschluss manuell im WS 61000 Einkaufsdokumente erfassen erfassen. Diesen WS öffnen Sie mit dem Button <Einkaufsdokument bearbeiten>.
Beim Einfügen über Serienselektion erstellt OpaccERP nach den von Ihnen vorgegebenen Selektionskriterien Bestellvorschläge. Die Bestellmengen werden auf der Basis, der bei den Artikeln hinterlegten Bestellvarianten, ermittelt. Alle zu bestellenden Artikel werden automatisch beim Hauptlieferanten bestellt. Pro Lieferant wird ein Bestellvorschlag erstellt.

Pooleintrag bearbeiten

Pro Pooleintrag können Sie alle freien Attribute und das Attribut Dokument erstellen bearbeiten. Über dieses Attribut können Sie steuern, ob beim Verarbeiten der Pooleinträge ein Einkaufsdokument erstellt werden soll oder nicht.
Notiz
Notiz
Dieses Attribut können Sie im BC 63122 Div. für Pooleinträge ändern auch serienweise (pro Lieferant, pro Verarbeitungsstufe und Short-Cuts) aktivieren oder deaktivieren. Das BC rufen Sie im Pooldown-Menü "Bearbeiten" auf.

Pooleinträge entfernen

Alle Pooleinträge des aktiven Bestellvorschlagspools können im BC 63318 Entfernen alle löschen. Dieses BC öffnen Sie im Pull-down-Menü "Einträge".
Den aktiven Pooleintrag löschen Sie mit dem Button <Löschen>.
Mehrere Pooleinträge auf einmal können Sie löschen, nachdem Sie diese mit der Leertaste markiert haben. Die markierten Einträge löschen Sie, indem Sie das Kontextmenü (rechte Maustaste) öffnen und dort auf den Eintrag "Löschen" klicken.
Sie können Pooleinträge einzeln markieren oder alle sichtbaren Einträge einer Bildschirmseite auf einmal (mit Ctrl+A oder mit Funktion Sichtbare Einträge markieren im Pull-down-Menü "Bearbeiten").
Mit der Funktion Markierung aufheben (Ctrl+Shift+A oder Eintrag im Pull-down-Menü "Bearbeiten" entfernen Sie die Markierung bei allen markierten Pooleinträgen.

Pooleinträge verarbeiten

Beim Verarbeiten der Pooleinträge werden für alle, für die Verarbeitung selektierten Bestellvorschläge, im WS 61000 Einkaufsdokument bearbeiten provisorische Einkaufsdokumente der Dokumentart erstellt, die beim jeweiligen Bestellvorschlag hinterlegt war. Das kann ein Dokument der Dokumentstufen Vordokument oder Bestellung sein.
Das Verarbeiten der Pooleinträge erfolgt im BC 63111 Verarbeiten der Pooleinträge, welches Sie mit F9 oder im Pull-down-Menü "Bearbeiten" aufrufen können.
Vor dem Verarbeiten können Sie dort folgende Punkte festlegen:
  • Löschen oder Nichtlöschen der Pooleinträge nach dem Verarbeiten
  • Löschen oder Nichtlöschen eines leeren Pooleintrags
  • Abstellen der erstellten Einkaufsdokumente in Verarbeitungspools gemäss Dokumentart oder gemeinsam in einem ausgewählten Verarbeitungspool.

               
Pooleinträge, bei denen das Attribut Dokument erstellen passiv gesetzt ist, werden beim Verarbeiten nicht berücksichtigt.

Weitere Pull-down-Menü-Einträge

Datei

In diesem Pull-Down-Menü stehen Ihnen neben, den oben im Detail beschriebenen, folgende Funktionen zur Auswahl:
  • zu Favoriten hinzufügen...
    Das BC 99001 Favorit bearbeiten wird geöffnet und erhält als weiteren Inhalt den aktuellen Workspace (hier WS 63000).
  • Senden an: Word
    Es wird ein Word-Dokument eröffnet, in das abhängig vom hinterlegten Template Daten aus dem Dokument übernommen werden können, z.B. für ein Anschreiben zu einem Angebot.
  • Senden an: Mail
    In Outlook wird ein neues Mail erstellt. Wenn die Mail-Adresse des Kunden aus dem Dokument in den Stammdaten hinterlegt ist, wird diese als Mail-Adresse eingetragen.
  • Senden an: Persönlicher Ordner
    Sie können das aktive BO an einen eigenen Ordner im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn an den Ordner gesendet werden darf (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im BC 99008 Senden an Persönlicher Ordner können Sie den Ordner auswählen (vorgeschlagen wird immer der erste Ordner). Sie können den Titel des neuen Ordnereintrags erfassen und bei Bedarf zusätzlich einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag hinterlegen.
  • Senden an: Benutzer-Ordner
    Sie können das aktive BO an den Ordner eines anderen Benutzers im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn der Ordner für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch andere Benutzer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Ordner-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag erfassen.
  • Senden an: Benutzer
    Sie können das aktive BO an einen Register-Eintrag im Widget Meine Favoriten senden, wenn dieser für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Register-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen RegisterEintrag erfassen.
  • In diesem BC können Sie die Dokumentart hinterlegen (fix/flexibel) werden, auf welche die Bestellvorschlagspositionen beim Verarbeiten übernommen werden sollen und Sie können die Pool-Zugriffsrechte definieren. Zusätzlich werden Informationen zur Erstellung und zur letzten Mutation des Pool angezeigt.
  • Refresh
    Mit dieser Funktion wird der Bildschirm neu aufgebaut und die Daten werden aktualisiert.

Extras

In diesem Pull-down-Menü können Sie das BC zum Aktualisieren der Anzahl Pooleinträge im aktiven Bestellvorschlagspool aufrufen:

DMAS

In diesem Pull-down-Menü können Sie, sofern DMAS (Document-Management-System) lizensiert ist, ein neues DMAS-Dokument anlegen oder das DMAS öffnen:
  • Der Eintrag Neues Dokument öffnet sich Auswahlliste der Kopiervorlagen für neue DMAS-Dokumente. Nach Auswahl einer Kopiervorlage wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet.
  • Der Eintrag Vorhandene Dokumente öffnet den WS 81000 DMAS.

DIY-Menü

In diesem Pull-down-Menü können Sie folgende Funktionen ausführen:
  • auf dem Eintrag DIY-Eintrag das BC 86902 DIY-Hotkey öffnen, in welchem Sie Tastenkombinationen für den Aufruf eines BC oder einer Explorerposition definieren können.
  • auf dem Eintrag DIY-Designer das BC 86910 DIY-Designer öffnen, in welchem Sie eigene BCs erstellen und diese zu Abläufen verketten können.
Alle weiteren Einträge in diesem Pull-Down Menü sind installationsabhängig definierte Ordner. Detaillierte Informationen zum Erstellen solcher Ordner und weiterer DIY-Funktionalitäten finden Sie im Abschnitt DIY-Funktionalität.

Button-Leiste

Desk-Items aus dem Explorer können in die Button-Leiste gezogen und dort als "Buttons" angezeigt werden. Einem Button, der auf ein BC verweist, können Sie eine Vorlage zuweisen, wenn das Attribut Vorlagen-Kontext erweitern aktiv ist. Das Attribut finden Sie im Kontext-Menü, welches Sie mit der rechten Maustaste auf dem "Button" öffnen können.