24300 Katalog-Position Details

In diesem BC können Sie die Attribute der aktiven Katalog-Position bearbeiten. Voraussetzung dafür ist, dass die Kategorie, der die Position zugeteilt ist, zur Verarbeitung freigegeben ist.
Für einen Teil der Katalog-Positions-Attribute können bereits Vorschlagswerte im BC 24500 Katalog Details hinterlegt werden, die dann hier angezeigt und nur bei Bedarf nachbearbeitet werden müssen.

Katalogposition

Im Header wird die aktive Katalogposition angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 24000 Katalog bearbeiten wird der Header automatisch mit der dort aktiven Katalogposition gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Katalogposition muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Katalognummer, Kategorienummer und Katalog-Positionsnummer erfolgen.

Bezeichnungen

Datensprache / Artikelbezeichnung 1 / Artikelbezeichnung 2 / Artikelbezeichnung 3
Bei Katalog-Positionen vom Typ Artikel, Artikel (Produkt) und Produkt können Sie in den folgenden Attributen die katalogbezogenen Artikelbezeichnungen für die Katalog-Positionen sprachabhängig bearbeiten.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Verweis werden die Bezeichnungen angezeigt, können aber an dieser Stelle nicht geändert werden.
Bei Katalog-Positionen vom Typ Link kann nur die Sprache, nicht aber die Bezeichnungen bearbeitet werden.

Zusätze 1

Freies Attribut 1 bis 10
In dieser Gruppe können Sie die Werte für die ersten 10 freien Attribute der Katalog-Position erfassen. Diese freien Attribute werden im BC 24500 Katalog Details > Navigationsbereich: Generell > Freie Attribute: Positionen definiert.

Zusätze 2

Freies Attribut 11 bis 20
In dieser Gruppe können Sie die Werte für freien Attribute 11 bis 20 der Katalog-Position erfassen. Diese freien Attribute werden im BC 24500 Katalog Details > Navigationsbereich: Generell > Freie Attribute: Positionen definiert.

Zusätze 3

Datensprache
Hier wählen Sie aus der Sprachtabelle diejenigen Sprache aus, in der die Attributwerte in den folgenden freien Attribute (21 - 25) hinterlegt werden sollen.
Freies Attribut 21 bis 25
Hier erfassen Sie die Attributwerte für die freien Attribute 21 - 25 in der im vorhergehenden Attribut zugeteilten Sprache. In den Attributen 24 und 25 können Sie Freitext erfassen. Sie sind automatisch als Textblock definiert.
Die freien Attribute werden im BC 24500 Katalog-Details > Navigationsbereich: Generell > Freie Attribute: Positionen definiert.

Zusätze 4

Freier Tabelleneintrag 1 bis 10
Hier können Sie pro Attribut einen Tabellenwert aus der jeweiligen im 24500 Katalog Details > Navigationsbereich: Generell > Freie Tabellen zugeteilten freien Hilfstabelle auswählen.

Scoring

Boosting Faktor
Hier erfassen Sie den Boost-Faktor für das Scoring. Dieser Boost wird zur Abfragezeit berücksichtigt. Durch ihn können Sie die Qualität und die Anordnung von Suchergebnissen beeinflussen.

Verkaufs-Position

Vertreter 1 / Vertreter 2
Hier können Sie aus der OpaccERP BO-Tabelle Mitarbeiter der aktiven Katalog-Position einen Mitarbeiter als Vertreter 1 und einen Mitarbeiter als Vertreter 2 zuteilen.
Name des Position-MIS-Kreises 1
Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 1 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 1 kann projektabhängig im Opacc OXAS Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Verkauf > Gruppe: Position-MIS-Kreise).
Name des Position-MIS-Kreises 2
Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 2 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 2 kann projektabhängig im Opacc OXAS Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Verkauf > Gruppe: Position-MIS-Kreise)
Name des Position-MIS-Kreises 3
Hier können Sie der Katalog-Position einen Wert aus dem Position-MIS-Kreis 3 zuweisen. Der Position-MIS-Kreis 3 kann projektabhängig im Opacc OXAS Studio definiert werden (BC 97100 MIS einrichten > Navigationsbereich: Grundeinstellungen > Verkauf > Gruppe: Position-MIS-Kreise)

MultiValue-Filter Katalog

Wenn ein Filter im BC 25400 Katalog Details > Navigationsbereich: EnterpriseShop > Filter-Varianten Treffer als Multi-Value Filter definiert ist, in den folgenden Filter-Attributen für den Katalog Werte über Multi-Select ausgewählt werden.
MultiTag-Filterwerte, Katalog-Filter 1 bis 10
Hier können Sie die Tabellenwerte eines im BC 24500 als MultiValue-Filter definierten Filters im BC 80037 über Multi-Select auswählen und mit <Enter> oder Doppelklick übernehmen.

MultiValue-Filter Kategorie

Wenn ein Filter im BC 24400 Kategorie Details > Navigationsbereich: EnterpriseShop > Filter-Varianten als Multi-Value Filter definiert ist, können in den folgenden Filter-Attributen für die Katalogposition Werte über Multi-Select ausgewählt werden.
MultiTag-Filterwerte, Kategorie-Filter 1 bis 5
Hier können Sie die Tabellenwerte eines im BC 24400 als MultiValue-Filter definierten Filters im BC 80037 über Multi-Select auswählen und mit <Enter> oder Doppelklick übernehmen.

Buttons

Mit dem Button Artikel bearbeiten... öffnen Sie den WS 21000 Artikel bearbeiten.. Beim Öffnen wird der zur aktiven Katalogposition gehörige Artikel aktiviert und kann direkt bearbeitet werden.
Mit dem Button Referenzposition... öffnen Sie das BC 24300 nochmals mit der Katalogposition, auf welcher sich der Verweis bezieht, zur Bearbeitung. Der Button ist nur auf deiner Katalogposition vom Typ Verweis aktiv.

            
Mit dem Button Übersetzen... öffnen Sie das BC 99031 Übersetzen. Im BC 99031 werden die Artikelbezeichnungen zur Übersetzung mit dem (lizenzpflichtigen!) CIS-Service DeepL vorgeschlagen. Übersetzungen sind in die im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen möglich. DeepL erkennt die Sprache über den im BC 87751 hinterlegten ISO-Code. Mit dem Button Übersetzen mit DeepL können Sie die Übersetzung in die gewählte Sprache auslösen. Sie können, nur durch Ändern der Sprache, nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Anschliessend können Sie die Übersetzungen in der Gruppe Übersetzte Texte pro Sprache nachbearbeiten. Mit einem Klick auf den Button Speichern übernehmen Sie die übersetzten Texte in den entsprechenden Sprachen.

            
Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.