11111 Textblöcke

In diesem BC werden die für die aktive Adresse gültigen Textblöcke verwaltet. Für alle im BC 11751 Textblockarten definierten Textblockarten können Sie entweder einen individuellen Text erfassen oder einen Standardersatztext zuteilen bzw. eine bestehende Zuteilung ändern.
Bei Textblockarten, denen bereits im BC 11751 Textblockarten ein im BC 13000 Adress-Standardtexte erfasster Text zugeordnet wurde, kann der Texttyp nachträglich geändert und ein anderer Standardersatztext zugeteilt oder ein individueller Text hinterlegt werden.
Für jede Textblockart wird bei ihrer Definition festgelegt, ob sie ein- oder mehrsprachig geführt werden soll. In welchen Sprachen ein Text erfasst werden kann, hängt von den Sprachdefinitionen im Opacc OXAS Studio BC 87751 Sprachen ab.
Ein Text bzw. Textblock kann maximal 64000 Zeichen lang sein.

Adresse

Im Header wird die aktive Adresse angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 11000 Adresse bearbeiten wird der Header automatisch mit der dort aktiven Adresse gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Adresse muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Adressnummer oder Name erfolgen.

Textblockarten

In dieser Gruppe werden Ihnen alle Textblockarten und die für den aktiven Kunden gültigen Texte angezeigt. Hier können Sie nach Aktivieren einer Textblockart entweder den Texttyp ändern und in Abhängigkeit vom gültigen Texttyp entweder den zugeteilten Text ändern oder den Text bearbeiten.
Ist einer Textblockart bei der Definition kein Standardersatztext zugewiesen worden, ist als Texttyp Individueller Text voreingestellt.
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle Textblockarten zum selektierten BO aufgelistet. Die BO-Liste verweist auf das BO Adresstextblockarten (AddrTextSort).
In der Standardvorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.
Texttyp
Hier können Sie den Texttyp des aktiven Textblocks mutieren. Folgende Auswahl steht zur Verfügung:
  • 1 - Individueller Text
    Wenn Sie diese Möglichkeit wählen, wird der Textblock zur Bearbeitung geöffnet und Sie können einen Text erfassen, der nur für die aktive Adresse Gültigkeit hat.
    Sie können auch einen leeren Individualtext speichern. Beim Umstellen von Individual- zu Standardersatztext müssen Sie beachten, dass ein hinterlegter Standardersatztext nicht automatisch gezogen wird. Er muss explizit über das Attribut Texttyp (3 - Standardersatztext) aktiviert werden.
  • 2 - Manuell zugeteilter Text
    Wenn Sie diese Möglichkeit wählen, können Sie im Attribut Zugeteilter Ersatztext einen Adress-Standardtext auswählen und der Textblockart zuteilen. Diese Zuteilung gilt nur für die aktive Adresse.
  • 3 - Standardersatztext
    Wenn Sie diese Möglichkeit wählen, wird der, der Textblockart zugeteilte, Standardersatztext aktiviert.
    Diese Möglichkeit können Sie nur dann einsetzen, wenn der aktiven Textblockart im BC 11751 Textblockarten ein Standardersatztext zugeordnet wurde.
Datensprache
Wenn die aktive Textblockart als mehrsprachig definiert ist, können Sie für alle Texttypen die Sprache festlegen, in welcher der Text angezeigt bzw. erfasst werden soll.
Einsprachig definierte Textblockarten werden immer in der Leitsprache des Mandanten gespeichert. Damit entfallen Probleme beim Erfassen so definierter Textblöcke, wenn der Anwender mit einer von der Leitsprache abweichenden Datensprache arbeitet.
Zugeteilter Ersatztext
Wenn Sie im Attribut Texttyp = 2 - Manuell zugeteilter Text ausgewählt haben, werden Ihnen hier alle Adress-Standardtexte für den Ersatztext zur Auswahl vorgeschlagen.
Standardersatztext
Wenn Sie im Attribut Texttyp = 3 - Standardersatztext gewählt haben, werden hier die Nummer und die Bezeichnung des Adress-Standardtextes angezeigt, der im BC 11751 Textblockarten dem aktiven Textblock als Standardersatztext zugeordnet wurde.
Eigenen Text definieren
Bei aktiver Checkbox können Sie auf der aktiven Adresse für die selektierte Textblockart einen individuellen Text erfassen.
Text
Hier sehen Sie den erfassten bzw. zugeteilten Text.

Buttons

Mit dem Button Übersetzen... öffnen Sie das BC 99031 Übersetzen. Im BC 99031 wird der aktive Textblock (nur wenn mehrsprachig und individuell) zur Übersetzung mit dem (lizenzpflichtigen!) CIS-Service DeepL vorgeschlagen. Übersetzungen sind in die im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen möglich. DeepL erkennt die Sprache über den im BC 87751 hinterlegten ISO-Code. Mit dem Button Übersetzen mit DeepL können Sie die Übersetzung in die gewählte Sprache auslösen. Sie können den Text, nur durch Ändern der Sprache, nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen lassen. Anschliessend können Sie die Übersetzungen in der Gruppe Übersetzte Texte pro Sprache nachbearbeiten. Mit einem Klick auf den Button Speichern werden die übersetzten Texte in den entsprechenden Sprachen gespeichert.

            
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.