11751 Textblockarten

In diesem BC definieren Sie Textblockarten für die Erfassung adressbezogener Texte.
Die Voraussetzung für die Nutzung der Textblöcke in den BCs 11111 Textblöcke oder 13000 Adress-Standardtexte ist die Eröffnung einer oder mehrerer Textblockarten. Damit wird erreicht, dass die Texte eine einheitliche und klare Struktur aufweisen. Je nach Art des Textes, die hinterlegt werden soll, kann im Textblock die geeignete Textblockart aufgerufen werden. Es ist sinnvoll, die Texte so zu strukturieren, wie Sie diese für Ausgaben differenzieren wollen. Für Texte, die nach einer bestimmten Zeit nicht mehr aktuell sind (beispielsweise Besuchsberichte), sollte pro Zeiteinheit (z.B. Jahr) eine separate Textblockart definiert werden. So kann durch das Löschen dieser Textblockart die Löschung der entsprechenden Texte erwirkt werden.
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle Textblockarten aufgelistet. Die BO-Liste verweist auf das BO Adresstextblockarten (AddrTextSort).
In der Standardvorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.

               
Nummer
Wenn Sie eine neue Textblockart anlegen, erfassen Sie in diesem Attribut die Nummer der Textblockart. Wenn Sie eine bestehende Textblockart bearbeiten möchten, geben Sie die Nummer vor oder wählen die gewünschte Textblockart aus der BO-Liste der Textblockarten aus.
Bezeichnung
In diesem Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung der Textblockart.
Mehrsprachig
Es besteht die Möglichkeit, die Textblockarten sprachabhängig zu verwalten. Sie können dann für jede definierte Sprache Text erfassen. Aktivieren Sie die Checkbox, wenn Sie die Mehrsprachigkeit nutzen wollen.
Notiz
Notiz
Änderungen an der Sprache:
In der Betriebsphase kann die Sprache geändert werden. Diese Änderungen haben jedoch Konsequenzen auf die bestehenden Texte.
Die Änderung auf Mehrsprachig bewirkt:
Die bisherigen Texte werden automatisch der Hauptsprache zugeordnet. Es sind also noch die Fremdsprachentexte zu erfassen.
Die Änderung auf einsprachig bewirkt:
Die Fremdsprachentexte werden gelöscht. Die Hauptsprachentexte werden als neue Texte übernommen.
Standardersatztext
Hier können Sie der aktiven Textblockart einen Adress-Standardtext (erfasst im BC 13000 Adress-Standardtexte) als Standardersatztext zuweisen. Dies kann z.B. ein Text sein, der auf eine bevorstehende Schliessung wegen Inventur hinweist und auf allen Verkaufsdokumenten ausgegeben werden soll.
Notiz
Notiz
Wenn Sie der Textblockart einen Adress-Standardtext zugeteilt haben, gilt dieser für alle Adressen, bei denen auf dieser Textblockart kein individueller Text erfasst ist.
Max. Breite begrenzen
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, kann die Zeilenbreite der Textblockausgabe durch F-Skript auf den im Attribut Max Breite angegebenen Wert begrenzt werden. Bei deaktiviertem Schalter wird die Zeilenbreite der Textblockausgabe durch das "Line Feed" in der Textzeile bestimmt.
Max. Breite in Zeichen
Die Breite in Zeichen ist abhängig davon, für welche Ausgaben (Listen, Briefe, Dokumente, usw.) diese Textblockart vorgesehen ist. Es kann jede Zeilenbreite bis max. 99 Zeichen definiert werden.
Die Textbreiten können in der Betriebsphase geändert werden. Der Fliesstext passt sich diesen Definitionen automatisch an. Beim Ausdruck mit F-Skript können die Textbreiten jederzeit verkleinert, jedoch nicht vergrössert werden.
Notiz
Notiz
Beim Löschen einer Textblockart werden alle für diese Textblockart erfassten Texte gelöscht.
Datensprache
Wenn Sie die Bezeichnung mehrsprachig führen möchten, können Sie in diesem Attribut die Sprache auswählen, in der die Bezeichnung im Attribut Bezeichnung MLS angezeigt oder erfasst werden soll. Zur Auswahl stehen die im BC 87751 Sprachen definierten Sprachen.
Bezeichnung MLS
In diesem Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung MLS der im Attribut Datensprache gewählten Sprache.
Zur Übersetzung der Bezeichnung MLS steht Ihnen bei Bedarf der (lizenzpflichtige!) CIS-Service DeepL im BC 99031 Übersetzen... zur Verfügung. Um die Bezeichnung MLS in alle im BC 87751 Sprachen definierten Datensprachen zu übersetzen, gehen Sie folgendermassen vor:
  1. Aktivieren Sie hier die Bezeichnung MLS in der Sprache, aus der die Übersetzung erfolgen soll. In der Regel ist dies die Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache.
  2. Öffnen Sie das BC 99031 Übersetzen... via Kontextmenü-Eintrag > Übersetzen.... Dort können Sie die Bezeichnung MLS mittels DeepL nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen, die übersetzten Begriffe nachbearbeiten und anschliessend speichern.

Buttons

Mit dem Button Neu erstellen Sie ein neues BO.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.
Mit dem Button Löschen wird das aktive BO gelöscht.