61316 Zuordnung Chargenreservation

In diesem BC können Sie auf einer WES-Position, die auf der Vorposition (BE) zugeordnete Charge durch die effektiv einzulagernde(n) Charge(n) ersetzen. In einem weiteren Schritt ersetzen Sie dann im BC 61317 Reservationen zuweisen die reservierte Charge auf der AB (Position oder Detailmasse) durch die effektiv einzulagernden Chargen.
Notiz
Notiz
Unter folgenden Bedingungen kann es vorkommen, dass eine Charge, die auf einer Bestellposition reserviert wird, nicht mit der effektiv einzulagernden Charge übereinstimmt:
  • Es wird eine Chargennummer für die Produktion vorgegeben. Die unter dieser Charge produzierte Ware wird für die effektive Einlagerung aufgeteilt und jede Teilmenge erhält eine eigene Chargennummer.
  • Es wird unter Angabe einer Chargennummer beim Lieferanten bestellt. Es wird aber eine andere Charge geliefert. Die reservierte Charge auf der Bestellposition muss auf der WES-Position durch die effektiv einzulagernde Charge ersetzt werden.
  • In der auftragsbezogenen Beschaffung soll ein Artikel mit Charge eingekauft werden.Die Charge(nummer) ist noch nicht bekannt, es soll aber trotzdem bereits eine temporäre Charge reserviert werden. Eine temporäre Charge ist eine Art Platzhalter im Einkauf, auf die man im Verkauf reservieren kann. Eine solche Charge muss bereits bei der Bestellung erfasst werden und es darf aktuell auch nur eine Charge pro Position erfasst werden.
Beim Erstellen der effektiven Chargen werden die Reservationen von der ursprünglichen Charge (auf BE) weggenommen und der effektiven Charge (auf WES) zugeordnet (Umhängen des WhTransactionLinks und Anpassen der Charge auf WhTransaction). Sind alle effektiven Chargen erstellt und die Reservationen neu zugeordnet, kann die ursprüngliche Charge als letzter Schritt auf inaktiv gesetzt werden. Mit dem Inaktiv-setzen der Ursprungs-Charge wird auch die Menge des WES angepasst, dabei kann die Menge geringfügig höher oder tiefer sein (Über- oder Unterlieferung).
Wenn Sie Produkte z.B. Meterware haben, kann es innerhalb einer Charge zu einer Ausschussmenge kommen. Als Ausschuss können z.B. Farb- oder Materialfehler angesehen werden, welche eine Teilmenge der gesamten Charge betreffen. Beim Erstellen der effektiv einzulagernden Charge kann daher optional auch eine Ausschussmenge angegeben werden.
Dieses BC öffnen Sie im WS 61000 auf einem provisorischen WES über das Pulldown-Menü Positionsdaten > Zuordnung Chargenreservation...

               
Folgende (Studio-)Einstellung muss aktiv sein, damit die Zuordnung der Chargenreservation korrekt ausgeführt werden kann:
  • BC 93400 Warehouse einrichten > Chargenverwaltung > Allgemein
    Im Attribut Minusmengen Chargenreservation muss die Einstellung "10 - Bei Reduktion von Eingängen" gewählt werden, damit beim Erstellen der effektiven Charge im BC 61316 die geplante Eingangsmenge, um die auf der temporären Charge reservierte geplante Ausgangsmenge reduziert werden darf.
    Im Attribut Minusmengen Chargenreservation muss die Einstellung "10 - Bei Reduktion von Eingängen" gewählt werden, denn beim Erstellen der endgültigen Charge im BC 61316 wird die geplante Eingangsmenge, um die auf der provisorischen Charge reservierte geplante Ausgangsmenge, reduziert. Dabei kann zu einem negativen verfügbaren Planbestand auf der effektiv einzulagernden Charge kommen.
    Beispiel für das Verhalten, wenn Minusmengen Chargenreservation = 10 - Bei Reduktion von Eingängen nicht erlaubt ist.
    Ausgangslage nach Erstellen prov. Folgedokument BE zu WES und AB definitiv.
    51311_001.jpg
    Es soll die neue effektive Charge über die gesamte bestellte Menge erstellt werden:
    51311_002.jpg
    Da die Reduktion bei Eingängen nicht aktiviert ist, erscheint folgende Meldung:
    51311_003.jpg
    Wird mit <OK> weitergefahren, wird die neue Charge erstellt, aber die temporäre Charge bleibt mit den ursprünglichen Mengen bestehen. Ein "Umschreiben" der Mengen von der ursprünglichen auf die effektiven einzulagernden Chargen ist nicht möglich. Die Buttons <Reservationen zuweisen...> und <Reservationen entfernen...> bleiben passiv.
    51311_004.jpg

Einkaufsposition

Im Header wird die aktive Dokumentposition mit der zugehörigen Artikelnummer angezeigt.

Chargen

In dieser Liste werden beim ersten Öffnen des BCs die mit der Position verknüpften Chargenzuweisungen, welche ab der BE-Position übernommen wurden, angezeigt. Wurden bereits (effektive) Chargen für den Wareneingang erstellt, werden diese zusätzlich angezeigt.
In der Standardvorlage werden pro Chargenzuweisung (Vor-Plan-Transaktion) folgende Attribute aus dem Haupt-BO WhTransactionLink angezeigt:

               
Chargennummer - Menge Lagereinheit- Verfügbarer Planbestand - Lagereinheit - Bestellte Menge von BE - Einkaufseinheit (EEinh)

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät.

Reservationen

Sind mit der ausgewählten Charge (gemäss Liste "Chargen") Chargenreservationen ab den AB-Postionen verknüpft, werden diese Reservationen hier angezeigt.
In der Standardvorlage werden pro Reservation folgende Attribute aus dem Haupt-BO WhTransactionLink angezeigt:

               
Objektnummer des Verkaufsdokuments - Positionsnummer - Plandatum - Priorität - Menge Lagereinheit - Lagereinheit- Chargennummer

               
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt BO-Liste im Kapitel DIY-Funktionaliät.

DIY-Panel Charge

Im DIY-Panel können Sie alle Attribute und die Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO "Batch" (Charge) haben.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

Buttons

Der Button <Chargenverwaltung...> öffnet das BC 34770 Chargenverwaltung. Dort können Sie auf der Registerkarte "Details" eine Charge anlegen oder bearbeiten und dabei Informationen zum Hersteller, zum Herstellungs-, zum Ablauf- und Mindesthaltbarkeitsdatum sowie zum Lieferanten hinterlegen. Zusätzlich können in der Registerkarte "DIY" optional weitere Attribute für die Bewirtschaftung der Charge definiert sein.
Der Button <Charge erstellen...> öffnet das BC 61319 Charge erstellen Dort können Sie eine neue Chargennummer erfassen und eine Chargen-Teilmenge sowie optional eine Teilmenge für den Ausschuss erfassen.Im Attribut Restmenge wird automatisch die auf der ursprünglichen (temporären) Charge verbliebene Menge angezeigt. Im Attribut Restmenge für den Ausschuss wird als Restmenge die Differenz zwischen Erwarteter Ausschussmenge und Ausschuss-Teilmenge angezeigt.
Mit dem Button <Charge löschen> können Sie eine neu erstellte Charge löschen, solange diese noch keine Reservationen zugewiesen hat. Sie können die ursprüngliche temporäre Charge inaktiv (nicht löschen!) setzen, wenn keine Restmenge und keine Reservationen mehr vorhanden sind.
Mit dem Button <Reservationen zuweisen...> öffnet das BC 61317 Reservationen zuweisen. Dort können Sie die Reservierung(en) markieren, die der neuen Charge zugewiesen werden sollen. Zusätzlich können Sie eine Detailmass- und eine Ausschussmengenprüfung durchführen. Damit die Zuweisung mit <OK> ausgeführt werden kann, darf die reservierte Menge nicht grösser sein als die Menge der effektiven Charge.
Mit dem Button <Reservationen entfernen> können Sie eine Reservation auf einer Charge entfernen. Die Reservation wird dabei automatisch wieder der ersten Charge zugewiesen, jedoch ist dies nur möglich, wenn auf der ersten Charge auch eine entsprechende geplante Eingangsmenge vorhanden ist (Minusmenge ist nicht möglich).
Mit dem Button <Schliessen> schliessen Sie das BC.

Beispiel 1: Effektive Chargen erstellen und Reservationen zuweisen (ohne Chargenaufteilung)

Ausgangslage:
Es wurden 48 lfm der temporären Charge CH-VOHANG-310F-PROV auf einer Lieferanten-Bestellung zugewiesen. Auf der AB wurden 36 lfm derselben Charge reserviert. Das führt zu einem verfügbaren Planbestand von (48-36) = 12 lfm.
61316_001.jpg

               
Es kommt eine Warenlieferung über 48 lfm. Diese soll auf zwei (effektive) Chargen verteilt werden.
Es werden nacheinander zwei Chargen erstellt (Button <Charge erstellen...>): 
Charge CH-VORHANG-310F-05 mit Chargenmenge = 36 lfm 
Charge CH-VORHANG-310F-06 mit Chargenmenge = 12 lfm
61316_004.jpg
Jetzt kann die auf der AB-Position reservierte Charge durch die neue Charge ersetzt werden bzw. die alte Reservation neu zugeordnet werden. In der Liste "Chargen" aktivieren Sie die Charge der die Chargenreservation zugeordnet werden soll. Mit dem Button <Reservationen zuordnen...> öffnen Sie das BC 61317 Chargen zuweisen. Dort können Sie die Reservation markieren, die Sie zuordnen möchten.
Wenn die Reservationsmenge < oder = der Chargenmenge entspricht, kann die selektierte Reservation ohne Aufteilung zugewiesen werden:
61316_006.jpg
Die Menge und der verfügbare Planbestand auf der Charge CH-VOHANG-310F-PROV sind jetzt 0. Sie können diese Charge mit dem Button <Charge löschen> auf inaktiv setzen. Vor dem "Löschen" werden Sie gefragt, ob die Positionsmenge auf dem WES angepasst werden soll oder nicht:
61316_007.jpg
Die Chargenzuweisung im BC 61311 Chargenzuweisung hat sich entsprechend auf 2 Chargen geändert.
61316_008.jpg

Beispiel 2: Effektive Chargen erstellen und Reservationen zuweisen (mit Chargenaufteilung)

Ausgangslage:
Es wurden 48 lfm der temporären Charge CH-VOHANG-310F-PROV auf einer Lieferanten-Bestellung zugewiesen. Auf der AB wurden 36 lfm derselben Charge reserviert. Das führt zu einem verfügbaren Planbestand von (48-36) = 12 lfm.
61316_001.jpg

               
Es kommt eine Warenlieferung über 48 lfm. Diese soll auf zwei (effektive) Chargen verteilt werden.
Es werden nacheinander zwei Chargen erstellt (Button <Charge erstellen...>): 
Charge CH-VORHANG-310F-DEF-002 mit Chargenmenge = 12 lfm
Charge CH-VORHANG-310F-DEF-003 mit Chargenmenge = 36 lfm
61316_010.jpg
Jetzt soll die auf der AB-Position reservierte Charge durch die neuen Chargen ersetzt werden.
In der Liste "Chargen" aktivieren Sie die Charge CH-VOHANG-310F-DEF-002, um diese der in der Gruppe "Reservationen" angezeigten Reservation AB/H/4250 zuzuweisen.
Mit dem Button <Reservationen zuordnen...> öffnen Sie das BC 61317 Chargen zuweisen. Dort ist bereits die AB-Position für die Reservations-Zuweisung markiert, jedoch mit dem Hinweis, dass die selektierte Reservation aufgeteilt werden muss, da die Charge CH-VOHANG-310F-DEF-002 nur über eine Chargenmenge von 12 lfm verfügt.
61316_011.jpg
Wenn Sie diesen Vorschlag mit <OK> bestätigen, werden auf der AB 12 lfm der Charge CH-VOHANG-310F-PROV durch 12 lfm der Charge CH-VOHANG-310F-DEF-002 ersetzt.
In einem weiteren Schritt werden auf der AB die restlichen 24 lfm der Charge CH-VOHANG-310F-PROV durch 24 lfm der Charge CH-VOHANG-310F-DEF-003 ersetzt:
61316_012.jpg
Ergebnis:
61316_013.jpg
Die Menge und der verfügbare Planbestand auf der Charge CH-VOHANG-310F-PROV sind jetzt 0. Sie können diese Charge mit dem Button <Charge löschen> auf inaktiv setzen. Vor dem "Löschen" werden Sie gefragt, ob die Positionsmenge auf dem WES angepasst werden soll oder nicht:

               
Bei der Reservationszuweisung wird auf der AB eine zweite Chargenreservation mit der Charge CH-VOHANG-310F-DEF-003 und Chargenmenge = 24 lfm erstellt:
61316_014.jpg

Beispiel 3: Effektive Chargen erstellen und Reservationen zuweisen (Chargen mit Ausschussmenge)

Wenn Sie Produkte z.B. Meterware haben, kann es innerhalb einer Charge zu einer Ausschussmenge kommen. Als Ausschuss können z.B. Farb- oder Materialfehler angesehen werden, welche eine Teilmenge der gesamten Charge betreffen.
Beim Erstellen der effektiv einzulagernden Charge können Sie daher auch eine effektive Ausschussmenge (Batch.DefectQuantity) erfassen.
Ausgangslage:
Es wurden 48 lfm der temporären Charge CH-VOHANG-310F-PROV auf einer Lieferanten-Bestellung zugewiesen. Auf der AB wurden 36 lfm derselben Charge reserviert. Das führt zu einem verfügbaren Planbestand von (48-36) = 12 lfm.
61316_001.jpg

               
Es kommt eine Warenlieferung über 48 lfm.
Es wird zunächst eine Charge erstellt (Button <Charge erstellen...>): 
- Charge CH-VORHANG-310F-DEF-02 mit Chargenmenge = 36 lfm und  Ausschussmenge = 4 lfm
61316_004A.jpg
Reservationen zuweisen mit Prüfung auf Ausschussmenge
Jetzt soll auf der AB-Position die ursprüngliche Charge (Menge = 36 lfm ) durch die neue Charge CH-VOHANG-310F-DEF-002 ersetzt werden.
Dazu öffnen Sie mit dem Button <Reservationen zuordnen...> das BC 61317 Reservationen zuweisen.
Da wir beim Erfassen der Charge eine Ausschussmenge erfasst haben, wurde automatisch die Checkbox im Attribut Ausschussmenge prüfen aktiviert und die AB-Position mit der Menge = 36 lfm ist als nicht zuweisbar gekennzeichnet, da:
Chargenmenge für Charge CH-VOHANG-310F-DEF-002 = 36 lfm abzüglich Ausschussmenge = 4 lfm ergibt (unter Berücksichtugung der Ausschussmenge) eine zuweisbare Menge = 32 lfm.
61316_006A.jpg
Da die reservierte Menge auf der AB-Position > ist als die zuweisbare Chargenmenge, bleibt der Button <OK> passiv und die Reservations-Zuweisung kann nicht ausgeführt werden.

               
Reservationen zuweisen ohne Prüfung auf Ausschussmenge
Wird die Checkbox im Attribut Ausschussmenge prüfen deaktiviert, lässt sich die Reservation zuweisen:
61316_009.jpg
Da die reservierte Menge auf der AB-Position mit der zuweisbaren Chargenmenge übereinstimmt, wechselt der Button <OK> auf aktiv und die Zuweisung kann ausgeführt werden.