61319 Charge erstellen

In diesem BC können Sie die einer Bestellposition bei der Chargenreservation zugewiesene Charge (Produktions-Charge oder Platzhalter-Charge oder temporäre Charge) durch eine effektiv einzulagernde Charge ersetzen. Auf diese neue Charge können Sie entweder die Gesamtmenge oder eine Teilmenge der ursprünglichen Charge übertragen. Beim Übertragen errechnet das System die Restmenge. Diese wird beim Erstellen einer weiteren neuen Charge als neue Gesamtmenge vorgeschlagen.
Zusätzlich können Sie für die neue Charge eine Ausschussmenge angeben. Wurde auf der Ursprungscharge eine Erwartete Ausschussmenge angegeben (BC 34770 Chargenverwaltung > Registerkarte "DIY) angegeben, wird auch hier automatisch eine Restmenge für den Ausschuss berechnet. Die Ausschussmenge kann die maximal zuweisbare Menge verringern, wenn beim Zuweisen der Reservationen im BC 61317 auf die Ausschussmenge geprüft werden soll.
Wenn die gesamte Menge der ursprünglichen Charge auf die neue Charge(n) übertragen wurde, d.h. die Restmenge = 0 ist und die neue(n) Charge(n) den Verlaufspositionen mit Chargenreservationen auf die ursprüngliche Charge zugewiesen wurde(n), gibt es keine Reservationen mehr auf die Ursprungscharge und diese kann gelöscht werden.
Eine zu produzierende Charge wird in der Regel auf mehrere effektiv einzulagernde Chargen aufgeteilt. Ändert sich nur Chargennummer zwischen Bestellung und Wareneingang, z.B. weil sie noch nicht bekannt war, wird in der Regel die Gesamtmenge auf die neue Charge übertragen.

Chargennummer:

Hier wird die Nummer der Charge angezeigt, die bei der Chargenreservation auf der Bestellposition zugewiesen wurde. Dies kann die Chargennummer einer zu produzierenden Charge sein oder eine temporäre Charge, da die endgültige Chargennummer erst beim Einlagern feststehen wird.

Neue Chargennummer:

Hier erfassen Sie Chargennummer der effektiv einzulagernden Charge. Auf diese können Sie anschliessend die Gesamtmenge der ursprünglichen Charge (bzw. Vor-Plantransaktion) oder nur eine Teilmenge übertragen.

Mengen

Gesamtmenge:

Beim Erfassen der ersten neuen Charge wird hier die Gesamtmenge der Ursprungs-Charge angezeigt. Dies entspricht der Menge der Vor-Plantransaktion, die bei der Chargenreservation auf der Bestellposition erstellt wurde.
Wurde bereits eine neue Charge erfasst und dieser eine Teilmenge aus der ursprünglichen Charge übertragen, wird hier die daraus resultierende Restmenge als Gesamtmenge angezeigt.

Teilmenge:

Hier erfassen Sie die Menge, die Sie auf die neue Charge übertragen möchten. Wenn dabei die ursprüngliche Chargenmenge unter- oder überschritten wird, wird die Differenz automatisch berechnet und im Attribut Restmenge eingetragen. Gleichzeitig wird auf der WES-Position eine neu Vor-Plantransaktion erstellt, mit Menge = Teilmenge und Chargennummer = Neue Chargennummer. Auf der ursprünglichen Vor-Plantransaktion (Bestellposition) wird die Menge um die Teilmenge reduziert.

Restmenge:

Hier wird die automatisch aus der Differenz zwischen Gesamtmenge und Teilmenge ermittelte Restmenge angezeigt.

Ausschussmengen

Gesamtmenge:

Beim Erfassen der ersten neuen Charge wird hier die auf der Ursprungs-Charge angegebene Erwartete Ausschussmenge (BC 34770 Chargenverwaltung > Registerkarte "DIY) angezeigt. Wurde bereits eine neue Charge erfasst und dieser eine Teil-Ausschussmenge aus der ursprünglichen Charge übertragen, wird hier die daraus resultierende Rest-Ausschussmenge als Gesamtmenge angezeigt.
Wurde auf der Ursprungscharge eine Erwartete Ausschussmenge angegeben (BC 34770 Chargenverwaltung > Registerkarte "DIY) angegeben, wird auch hier automatisch eine Restmenge für den Ausschuss berechnet.

Teilmenge:

Hier erfassen Sie die effektive Ausschussmenge der Charge. Die Differenz zwischen Gesamtmenge (= erwartete Ausschussmenge) und Teilmenge (= effektive Ausschussmenge) wird automatisch berechnet und im Attribut Restmenge eingetragen. Die Ausschussmenge kann die maximal zuweisbare Menge verringern, wenn beim Zuweisen der Reservationen im BC 61317 auf die Ausschussmenge geprüft werden soll.

Restmenge:

Hier wird die automatisch aus der Differenz zwischen Ausschuss-Gesamtmenge und Ausschuss-Teilmenge ermittelte Restmenge angezeigt.

DIY-Panel

Im DIY-Panel können Sie Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute erfasst oder angezeigt werden, die eine Relation zum BO Charge (Batch) haben. Sie können daher beliebige Chargen-Attribute direkt zusammen mit der Charge erfassen.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.

Buttons

Mit dem Button <Ok> starten Sie die Verarbeitung (Erstellen der neuen Charge / Berechnen der Restmengen).
Mit dem Button <Abbrechen> schliessen Sie das BC, ohne dass die Verarbeitung ausgeführt wird.