11766 Kampagne

In diesem BC können Sie im Rahmen Ihrer Vertriebsaktivitäten Kampagnen definieren und pro Kampagne relevante Informationen hinterlegen und verwalten. Kampagnen können sowohl Web-basierte Marketing Kampagnen sein als auch "traditionelle" Kampagnen wie Events, Messeauftritte oder Aktionen.
Notiz
Notiz
Mit Web-basierter Kampagne ist jede Art von Marketing-Aktivität gemeint, die gezielt Besucher auf eine Website bringen soll, z. B. E-Mails, bezahlte Suchen (SEM, also Google Adwords und ähnliche), Banner, Affiliates und Social Media.
In freien Attributen können Sie zusätzlich ihre firmenspezifischen Informationen zu den Kampagnen hinterlegen. Zur Erfassung weiterer Anmerkungen zu einer Kampagne steht Ihnen im Register "Zielsetzung" ein Notizblock zur Verfügung.
Das BC kann direkt oder über den WS 11000 Adresse bearbeiten aufgerufen werden.
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle Kampagnen zum selektierten BO aufgelistet.
In der Standardvorlage werden Attribute des Haupt-BOs angezeigt.
Die BO-Liste können Sie nach Ihren Wünschen gestalten. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie unter BO-Liste.

Allgemein

Auf dieser Registerkarte können Sie entweder eine neue Kampagne erfassen oder die Daten einer bestehenden Kampagne bearbeiten.
Nummer
Bei der Neuanlage einer Kampagne können Sie in diesem Attribut die Kampagnen-Nummer erfassen. Wird beim Erfassen einer neuen Kampagne keine Nummer vorgegeben, so vergibt die Business-Logik diese Nummer automatisch.
Die Nummer können Sie nach der Erfassung der Kampagne nicht mehr ändern.
Bezeichnung
Hier erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung der Kampagne.
Tracking-Code
Hier können Sie für ein Web-basierte Marketing Kampagnen einen Tracking Code hinterlegen. Unter dem englischen Begriff Tracking (dt.: Nachverfolgung) wird im Netz das Erheben und Auswerten von Nutzerverhalten verstanden. Das Tracking dient bei Marketing- bzw. Vertriebsaktivitäten vor allem dem Ziel, den Einfluss einer Marketing-Kampagne auf den Umsatz oder einen anderen Success Event zu messen und auszuwerten.
Beispiel:
Eine Firma bietet diese Woche Aktions-Ware zum halben Preis. Es wird eine E-Mail an alle registrierten Kunden mit einem kurzen Text und einem Link zur Aktions-Ware oder einer besonderen Landingpage geschickt. Das Ziel der Aktion ist, dass Kunden zur Website kommen und Aktions-Ware (und mehr) kaufen. Im Webanalysetool kann hinterher gesehen werden, ob am Tag des E-Mail-Versands mehr Betrieb auf der Site herrschte, und das MIS des OpaccERPs sagt aus, ob mehr Umsatz generiert wurde und mehr Aktions-Waren verkauft wurden. Um herauszufinden, welchen Einfluss die E-Mail auf den Absatz der Aktions-Ware hat, wird der Tracking Code verwendet. Der Link, mit dem der Kunde auf die Site mit den Aktionen geführt wird, enthält zusätzlich zur URL einen Tracking-Code. Ein Tracking-Code ist frei definierbar. Denkbar ist folgendes Muster "1305fh2301", wobei 1305" für Jahr und Monat, "fh" für den verantwortlichen Mitarbeiter, "23" für die Produktkategorie steht und "01" als fortlaufende Nummer. Jede E-Mail erhält einen eigenen, eindeutigen Tracking Code. Auf der Basis des Tracking Codes können nun Auswertungen erstellt werden, die den Zusammenhang des Absatzes der Aktions-Ware mit den Anmeldungen auf der Website über den Link darstellen.
Typ
Hier können Sie aus der Tabelle "Kampagnentyp" einen Tabellenwert auswählen. Die Tabelle selbst wird im BC 11767 Kampagnentyp gepflegt.
Status
Hier können Sie aus einer Tabelle den aktuellen Status der Kampagne auswählen. Zur Auswahl stehen:
  • 1 - Geplant
  • 2 - Aktiv
  • 3 - Pausiert
  • 4 - Storniert
  • 5 - Abgeschlossen

Erstellt

Erstellt am
Wenn Sie in diesem Attribut nicht explizit ein Erfassungsdatum hinterlegen, wird beim Speichern automatisch das Tagesdatum eingetragen.
Erstellt von
Wenn Sie in diesem Attribut nicht explizit eine Mitarbeiteradresse aus dem Adressstamm hinterlegen, wird beim Speichern automatisch der aktuell im OpaccERP angemeldete Mitarbeiter eingetragen.

Geändert

Die folgenden beiden Attribute werden automatisch vom System gefüllt. Beim Speichern der geänderten Daten wird automatisch das Tagesdatum der Änderung und der zu diesem Zeitpunkt im OpaccERP angemeldete Mitarbeiter hinterlegt.
Geändert am
Beim Speichern von Attributänderungen wird automatisch das Datum, an dem die Änderung erfolgte, hinterlegt. Dieses Attribut kann nicht bearbeitet werden.
Geändert von
Beim Speichern von Attributänderungen werden automatisch Nummer und Name des Mitarbeiters eingetragen, der zum Zeitpunkt der Änderung in OpaccERP angemeldet war.

Details

Auf dieser Registerkarte können weitere Einzelheiten zur Kampagne hinterlegt werden.
In den folgenden Attributen werden alle Detailinformationen zu einer Kampagne hinterlegt.
Adress-Pool
Richtet sich die Kampagne an eine bestimmte Zielgruppe, können die Adressen dieser Zielgruppe der Kampagne über einen Adresspool zugeteilt werden. Der Adresspool muss zuvor im BC 12000 Adresspools, das Sie direkt mit dem Button Kampagnen-Adressen... öffnen können, angelegt und mit den relevanten Adressen gefüllt werden.
Artikel-Pool
Sollen in einer Kampagne Artikel verwendet, können diese der Kampagne über einen Artikelpool zugewiesen werden. Der Artikelpool muss zuvor im BC 22000 Artikelpools, das Sie direkt mit dem Button Kampagnen-Artikel... öffnen können, angelegt und mit den relevanten Artikeln gefüllt werden.
Kampagnen-Rapport
Hier können Sie der Kampagne einen Rapport zuteilen. Den Rapport wählen Sie aus der Tabelle "40000 Servicerapport" aus.
Konditionsdatum
Hier können Sie Kampagne ein Gültigkeitsdatum für die Kampagnen-Konditionen hinterlegen. Dieses Attribut hat rein informativen Charakter und wird von der Business-Logik nicht interpretiert.
Geschätzter Umsatz
Hier können Sie den Umsatz, den Sie mit der Kampagne generieren möchten, hinterlegen. Dieses Attribut hat rein informativen Charakter und wird von der Business-Logik nicht interpretiert.
Zugewiesenes Budget
Hier können Sie den Budget-Betrag, den Sie in die Kampagne investieren möchten, hinterlegen. Dieses Attribut hat rein informativen Charakter und wird von der Business-Logik nicht interpretiert.
Beginn Soll
Hier erfassen / bearbeiten Sie den geplanten Termin für den Start der Kampagne.
Ende Soll
Hier erfassen / bearbeiten Sie den geplanten Termin für das Ende der Kampagne.
Beginn Ist
Hier erfassen / bearbeiten Sie das Datum des tatsächlichen Starts der Kampagne.
Ende Ist
Hier erfassen / bearbeiten Sie das Datum, an dem die Kampagne tatsächlich beendet wird / wurde.
Haupt-Verantwortlicher
Hier können Sie aus der BO-Liste "10003 Mitarbeiter-Adressen" die Adresse des Hauptverantwortlichen für die Kampagne auswählen.
Haupt-Verantwortlicher-Stellvertreter
Hier können Sie aus der BO-Liste "10003 Mitarbeiter-Adressen" die Adresse des Stellvertreters des Hauptverantwortlichen für die Kampagne auswählen.

Freie Attribute

Auf dieser Registerkarte können Sie alle freien Attribute der Kampagne erfassen und bearbeiten, die im OpaccOXAS Studio im BC 91200 BO-Erweiterungen > Registerkarte: Stamm > Navigationsbereich: Allgemein > Registerkarte: Freie Attribute > Gruppe: Freie Attribute Kampagne definiert wurden.

Zielsetzung

Auf dieser Registerkarte können Sie im Textblock Zielsetzung individuellen Text zur aktiven Kampagne erfassen oder bearbeiten.

Notiz

Auf dieser Registerkarte können Sie im Textblock Notiz weitere individuelle Anmerkungen zur aktiven Kampagne erfassen oder bearbeiten.

DIY

Im DIY Panel können Sie mithilfe des Attribut-Browsers weitere Attribute hinzufügen, die eine Relation zu diesem BO haben.
Detaillierte Informationen zum DIY Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität unter DIY Panel.

Buttons

Mit dem Button Kontaktplanung... öffnen Sie die Kontaktplanungseinträge zur aktiven Kampagne im BC 11770 Kontaktplanung Kampagne.
Mit dem Button Kampagnen-Adressen... öffnen Sie den mit der Kampagne verknüpften Adresspool im WS 12000. Wenn der Kampagne kein Adresspool zugeteilt ist, wird der WS ohne Pool geöffnet.
Mit dem Button Kampagnen-Artikel... öffnen Sie den mit der Kampagne verknüpften Artikelpool im WS 22000. Wenn der Kampagne kein Artikelpool zugeteilt ist, wird der WS ohne Pool geöffnet.
Mit dem Button Kampagnen-Rapport... öffnen Sie den mit der Kampagne verknüpften Rapport im WS 41000. Ist kein Rapport verknüpft, wird der WS ohne Rapport geöffnet.
Mit dem Button DMAS... öffnen Sie die mit der Kampagne verknüpften den DMAS-Dokumenten im WS 81000.

            
Mit dem Button Neu erstellen Sie ein neues BO.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.
Mit dem Button Löschen wird das aktive BO gelöscht.