93100 Lager einrichten

Grundeinstellungen

Jahreswechsel am letzten Kalendertag
Hier können Sie einstellen, zu welchen Zeitpunkten ein Jahreswechsel im Mandanten durchgeführt werden darf. Bei aktiver Checkbox kann der Jahreswechsel frühestens am letzten Kalendertag des laufenden Buchungsjahres durchgeführt werden. Dies ist die von uns empfohlene Einstellung und die Vorbelegung.
Bei passiver Checkbox kann der Jahreswechsel zu einem beliebigen Zeitpunkt durchgeführt werden. Diese Einstellung sollte nur in Ausnahmefällen gewählt werden.

Lager

Lager-Subsystem aktiv
Über diese Checkbox können Sie festlegen ob, zusätzlich zur Lagerverwaltung von OpaccERP, ein externes Lager-Subsystem aktiv ist.
Das Lagersubsystem regelt dann die physischen Lagerbewegungen und definiert z.B. die Regeln, nach denen Ein-, Aus- und Umlagerungen erfolgen.
Beim Einsatz eines Lager-Subsystems stehen in OpaccERP folgende Verarbeitungen zur Verfügung:
  • Export von Bestelldaten für die Plausibilisierung von Warenzugängen auf dem Subsystem.
  • Nachführen einer Artikelstammdatei auf dem Lager-Subsystem.
  • Bestätigen von Auslieferungen und automatische Freigabe der entsprechenden OpaccERP-Dokumente für die nächsten Verarbeitungsschritte.
Notiz
Notiz
Diese Verarbeitungen müssen jeweils im Rahmen der OpaccERP Einführung kundenspezifisch angepasst werden.
Inventurdifferenz verhindern für Artikel ohne Bewertung
Bei aktiver Checkbox ist das Erfassen einer Inventur-Bestandsdifferenz für Artikel mit einer Bewertung von 0.00 nicht möglich.
Der Versuch bei aktiver Checkbox eine Inventur-Bestandsdifferenz zu buchen, wird mit folgender Fehlermeldung abgebrochen: Für einen Artikel ohne Bewertung kann keine Inventurdifferenz verbucht werden.
Inventur-Bestandsdifferenzen müssen in diesem Fall über einen Wareneingang/Warenausgang erfasst werden.

Dispo

Sekundärdispo anzeigen
Bei aktiver Checkbox werden Ihnen im BC 31603 Disposition Artikelsicht pro Artikel neben den Primärdispositionen auch die Sekundärdispositionen angezeigt.
Sekundärpositionen können Sie, unabhängig von dieser Einstellung, immer erstellen.

Attributsteuerung

Basis-VP für Einkaufs-Lagerbuchungen
Hier stellen Sie ein, ob beim Erstellen einer Lagerbuchung (Lagereingang) einer der Verkaufspreise in das freie Attribut der Lagerbuchung übernommen werden soll. Zur Auswahl stehen:
  • 0 - Nichts
  • 1 - Basis-Verkaufspreis 1
  • 2 - Basis-Verkaufspreis 2
  • 3 - Basis-Verkaufspreis 3
Die Verkaufspreise werden u.a. in folgenden Fällen übernommen: Bei manuell erfassten Lagerbuchungen im WS 31000 Lager buchen, bei Lagerbuchungen via IBOS oder Lagerbuchungen, die via Dokument erfolgen und intern durch den IBOS-Code laufen.

               
Titel Freies Feld
Hier erfassen Sie den Titel des freien Attributs der Lagerbuchung.

BO-Erweiterungen

Lagerort

Für den Lagerort (StorageLoc) können Sie hier zehn freie Attribute definieren. Die Längen der freien Attribute entsprechen dabei unserem Standard.
  • Attribut 1 bis 3, einstellig
  • Attribut 4 bis 6, maximal 10 Zeichen
  • Attribut 7 bis 9, maximal 20 Zeichen
  • Attribut 10, maximal 30 Zeichen

               
Pro Attribut können Sie hier den Titel (Bezeichnung) und das Format festlegen.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass in Abhängigkeit der Attributlänge, nicht alle Formate zur Auswahl stehen.
Sie können bei der Definition von freien Attributen die Länge "kürzen". Also z.B. dann, wenn sie das freie Attribut 7 als Datum konfigurieren (ein Datum hat eine Länge von 10 Zeichen).
Sie können aber ein Attribut nicht "verlängern". Es ist als beispielsweise nicht möglich, das freie Attribut 2 als Datum zu konfigurieren.
Bei numerischen Feldern (Typ = R) ist die Eingabe auf 14 Stellen limitiert. Berechnungen mit grösseren Werten sind nicht möglich.

               
Die Werte bzw. den Inhalt der freien Attribute erfassen Sie im BC 31751 Lagerorte.

Buttons

Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.