Nummer
Wenn sie einen neuen Lagerort
anlegen, erfassen sie in diesem Attribut die Nummer dieses
Lagerortes.
Wenn sie einen bestehenden Lagerort bearbeiten
möchten, geben sie die Nummer vor oder wählen den gewünschten Eintrag
aus der BO-Liste aus.
Kurzbezeichnung
Die
Kurzbezeichnung wird vom System automatisch gebildet und setzt sich wie
folgt zusammen:
Stelle 1 ist die Warenart: E = Eigenlager
oder F = Fremdlager
Stelle 2 ist die Bestandesart: D =
Disponibler Bestand oder R = Reservierter Bestand oder G = Gesperrter
Bestand
Stelle 3 ist der Punkt: Punkt als optische
Trennung
Stellen 4 und 5: ist die Nummer: nn = Nummer der
zugehörigen Planlagergruppe
 |
Notiz
Die
Nummer der Planlagergruppe wird bei PLG = 1 nicht
angezeigt.
|
Bezeichnung
Hier erfassen
und bearbeiten Sie die Bezeichnung des
Lagerortes.
Warenart
Definition der
Eigentumsverhältnisse des Lagerortes.
-
E - Warenart Eigen
-
F - Warenart Fremd
Bestandesart
Definition der
Bestandesart des Lagerortes.
-
D - Bestand disponibel
-
R - Bestand reserviert
-
G - Bestand gesperrt
Lagerorte mit der Bestandesart G - Bestand gesperrt
werden an gewissen Stellen nicht berücksichtigt. So berücksichtigt
beispielsweise der Bestellvorschlag nur Waren, welche an Lagerorten mit
Bestandesart D - Bestand disponibel und R - Bestand
reserviert
liegen.
Planlagergruppe
Jeder Lagerort
muss zwingend einer Planlagergruppe zugeteilt
werden.
Kostenstelle
Hier können Sie dem
Lagerort eine Kostenstelle zuweisen.
Dieses Attribut wird von der
Opacc ERP Business Logik derzeit nicht genutzt, kann aber beispielsweise
durch F-Script ausgewertet werden.
Warehouse
verwaltet
Bei aktiver Checkbox kann der Lagerort im
Warehouse (Option) verwendet werden.
 |
Wichtig
Transfers von oder zu Lagerorten, die durch
Warehouse verwaltet sind, sind nicht möglich.
|
Datensprache
Wenn Sie die
Bezeichnung mehrsprachig führen möchten, können Sie in diesem Attribut
die Sprache auswählen, in der die Bezeichnung im Attribut
Bezeichnung
MLS angezeigt oder erfasst werden soll. Zur Auswahl stehen die im BC
87751 Sprachen definierten
Sprachen.
Bezeichnung MLS
In diesem
Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung MLS der im
Attribut Datensprache gewählten Sprache.
Zur Übersetzung
der
Bezeichnung MLS steht Ihnen bei Bedarf der
(lizenzpflichtige!) CIS-Service DeepL im BC
99031 Übersetzen... zur Verfügung. Um die
Bezeichnung MLS in alle im BC
87751
Sprachen definierten Datensprachen zu übersetzen, gehen Sie
folgendermassen vor:
-
Aktivieren Sie hier die Bezeichnung MLS in der
Sprache, aus der die Übersetzung erfolgen soll. In der Regel ist
dies die Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache.
-
Öffnen Sie das BC
99031
Übersetzen... via
Kontextmenü-Eintrag >
Übersetzen.... Dort können Sie die
Bezeichnung MLS
mittels DeepL nacheinander in verschiedene Sprachen übersetzen, die
übersetzten Begriffe nachbearbeiten und anschliessend speichern.