51416 Lieferung

In diesem BC können Sie in einem Dokument, welches Dispobuchungen auslöst (z.B. ein Dokument auf der Dokumentstufe AB), die Attribute Lieferterminart und Lieferverfahren bearbeiten.
Diese Attribute werden für die Steuerung des Backorder-Processing (WS 53000 BOP2-Vererbungspool) herangezogen. Bei der Festlegung der Lieferterminart haben Sie die Auswahl zwischen einem Sofort- und einem Terminauftrag.
Ein Sofortauftrag wird durch das Backorder-Processing auch dann zur Lieferung bereitgestellt, wenn der Liefertermin noch nicht erreicht ist, die Ware jedoch vollständig vorhanden ist.
Ein Terminauftrag wird erst dann geliefert, wenn der vorgesehene Liefertermin erreicht ist, auch wenn die Ware bereits früher an Lager ist. Für die Ermittlung des Liefertermins können zusätzliche Grössen wie Rüstzeit oder Versandzeit berücksichtigt werden
Bei der Festlegung des Lieferverfahrens haben Sie die Auswahl zwischen Einzellieferung und Sammellieferung. Bei der Einzellieferung werden die lieferbaren Positionen in Abhängigkeit von der Lieferterminart sofort oder zum zugewiesenen Termin geliefert. Nicht lieferbare Positionen werden bei Verfügbarkeit nachgeliefert.
Bei der Sammellieferung werden die lieferbaren Positionen in Abhängigkeit von der Lieferterminart sofort oder zum zugewiesenen Termin nur dann geliefert, wenn alle Positionen verfügbar sind. Sind alle Positionen verfügbar, kann die Lieferung bei einem Terminauftrag zwischen dem frühesten und spätesten Liefertermin erfolgen.
Ist die Ware vollständig verfügbar, der Termin ist noch nicht erreicht, werden die Positionen im Backorder-Processing BOP2 auf einen Sammellagerort umgebucht, damit sie dem verfügbaren Bestand entzogen sind.
Im Attribut Sammelabschlusstyp legen Sie fest wie mit einem Sammelauftrag verfahren werden soll, wenn der späteste Liefertermin erreicht bzw. überschritten ist.

Verkaufsdokument

Im Header wird das aktive Dokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die Dokumentnummer erfolgen.

Lieferung

Wenn das Attribut Terminauftrag aktiv ist, handelt es sich um einen Auftrag, dessen Positionen erst zum vorgegebenen Planliefertermin ausgeliefert werden. Wenn das Attribut Terminauftrag passiv ist, handelt es sich um einen Sofortauftrag und die Positionen verfügbaren Positionen werden beim Backorder-Processing BOP-2 zur Lieferung ausgewiesen, auch wenn der Planliefertermin noch nicht erreicht sein sollte.
Der vorgeschlagene Attributwert (aktiv / passiv) stammt aus der Einstellung für die Dokumentart (BC 95220 Dokument-Eigenschaften, Navigationsbereich Attributsteuerung, Kopf Logistik/Texte.

               
Terminierung
Im Attribut Versandzeit können Sie zusätzlich noch eine Versandzeit in Tagen angeben, die beim Backorder-Processing BOP-2 Rückstandauflösung) berücksichtigt wird. Sie verlegt den BOP-Termin nach vorne.

               
Im Attribut Dispo-Art kann Kunden-Dispositionsart bearbeitet werden. Über die Dispositionsart wird der der Kundenadresse eine bestimmte Prioritätsstufe beim Backorder-Processing zugeteilt. Über die Dispositionsart wird auch geregelt, ob bei der BOP2-Verarbeitung Restmengen nach Teillieferungen automatisch erledigt werden sollen oder nicht.
Der Vorschlagswert für das Attribut stammt aus dem BC 11201 Zusätze. Die Dispositionsarten werden im BC 31754 Dispo-Arten definiert.

               
Lieferverfahren
Wenn das Attribut Sammellieferung aktiv ist, wird durch das Backorderprocessing-BOP 2 zum geplanten Liefertermin geprüft, ob alle Positionen lieferbar sind. Wenn zum geplanten Zeitpunkt nicht alle Positionen lieferbar sind, entscheidet der gewählte Sammelabschlusstyp darüber, ob der gesamte Auftrag storniert wird oder die lieferbaren Mengen geliefert werden und wie bei einer Teillieferung mit den Restmengen (Nachliefern / Stornieren) verfahren werden soll.
Wenn das Attribut Sammellieferung passiv ist, werden für die lieferbaren Mengen des Auftrags durch das Backorderprocessing BOP2 entweder zum geplanten Liefertermin (Terminauftrag) oder sofort (Sofortauftrag) Lieferscheine erstellt.

               
Nach Erstellen eines Dokuments ist das Attribut Frühester Liefertermin leer. Sie können hier ein Datum für den frühesten auswählen.
Im Attribut Spätester Liefertermin wird das Datum angezeigt, welches auf der Basis des Attributwerts Spätester Liefertermin errechnet wird. Dieser Attributwert ist für die Dokumentart im BC 95220 Dokument-Eigenschaften, Navigationsbereich, Kopf Logistik/Texte hinterlegt.
Wenn für die Dokumentart in den Dokument-Eigenschaften definiert ist, dass die Liefertermine der Positionen vor Verbuchen neu ermittelt werden sollen, wird der Liefertermin der am spätestens lieferbaren Position beim Ausführen der Verarbeitung hier eingetragen.

               
Im Attribut Sammelabschlusstyp können Sie festlegen, wie das Backorder-Processing BOP2 beim Erreichen des Liefertermins für den Sammelauftrag verfahren soll.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Auswahl:
  • 0 = gemäss Auftrag
    Diese Einstellung ist lediglich für die BOP-Art relevant (BC 92230). Somit sollte diese Einstellung auf dem Verkaufsdokument nicht erfasst werden. Wenn diese Einstellung trotzdem erfasst wird, wird zur Laufzeit die Einstellung 1 - Nachlieferung verwendet.
  • 1 = Nachlieferung
    d. h. die gesammelten Artikel werden geliefert und die restlichen einzeln nachgeliefert
  • 2 = Storno
    d. h. die gesammelten Artikel werden geliefert und die restlichen storniert
  • 3 = nur komplett
    d. h. die gesammelten Artikel werden geliefert, falls sie vollständig sind und sonst storniert.

               
Mit dem Button <Liefertermin...> öffnen Sie das BC 51417 Liefertermin Verkaufspositionen wo Ihnen die Planliefertermine der einzelnen Positionen angezeigt werden.