Groupware-Agent

Installation des Groupware-Agent Dienstes

Für die Installation des Groupware-Agent Dienstes starten Sie die Datei Opacc.Groupware.Agent.InstallWinService.bat aus dem Verzeichnis \Insyde\Groupware (als Administrator ausführen). Die Installation muss mit einem Benutzer erfolgen, welcher über lokale Admin-Rechte verfügt.
Geben Sie das vorher (siehe in den Kapiteln Vorbereitung...) erfasste Active-Directory Benutzerkonto als Dienstkonto für die Installation des Opacc.Groupware Agent an. Achten Sie darauf, den Benutzernamen komplett inklusive Domäne anzugeben.
GroupwareIntegration_08.jpg
Prüfen Sie nach der Installation ob der Groupware-Agent in den Windows-Diensten aufgeführt wird.
GroupwareIntegration_09.jpg
Ändern Sie gegebenenfalls in den Eigenschaften des Dienstes den Starttyp von Manuell auf Automatisch.
Achtung
Achtung
Starten Sie den Dienst noch nicht! Zuerst muss die Konfiguration vorgenommen werden!

Konfiguration der Groupware-Integration

Die Konfiguration erfolgt über das OpaccOXAS Studio BC 98126.
Beispiel einer Konfiguration von Exchange 365.
Groupware_4_BC98216_Exchange.jpg
KerioConnect
Erfassen Sie hier als Benutzer den Groupware-Agent-Benutzer gemäss Kapitel Konfiguration KerioConnect
Groupware_5_BC98216_Kerio.jpg
Notiz
Notiz
Bei KerioConnect können Sie optional den zu synchronisierenden Kalender bzw. die zu synchronisierende Aufgabenliste bestimmen. In diesem Fall muss durch jeden Anwender ein Kalender bzw. eine Aufgabenliste erfasst werden, die genau den hier eingetragenen Namen hat. Wird beim Synchronisieren der hier eingetragene Name nicht gefunden (z.B. weil ein Anwender keinen Kalender mit diesem Namen erfasst hat), tritt ein Fehler auf.
Beachten Sie, dass diese Einstellung nachträglich nicht mehr geändert werden darf. Bestehende Termine und Aufgaben und würden sonst nicht mehr gefunden und nicht mehr synchronisiert.

Groupware Synchronisation einrichten

Jeder Mandant aus welchem Daten mit der Groupware synchronisiert werden sollen, muss unter der Navigation Mandanten aktiviert werden. Beachten Sie, dass maximal 20 Mandanten für die Synchronisation konfiguriert werden können.
Die Konfiguration der Groupware Synchronisation erfolgt über das OpaccOXAS Studio BC 98126.

Groupware Zuordnungen einrichten

Über das BC 98126 gelangen Sie mit dem Button Zuordnungen einrichten... auf das BC 98127. Mit diesem BC können Sie für Termine, Aufgaben und Kontakte definieren, welche Attribute an die Groupware übergeben werden. Weitere Informationen zu den Zuordnungen finden Sie in der User Help.
GroupwareIntegration_11.jpg

Einstellungen in OpaccERP

In OpaccERP müssen folgende Einstellungen erfasst sein:
  • Verwaltung Windows-Anmeldungen in OpaccOXAS Studio BC 87900.
  • Kontaktarten
  • Artikel

Verwaltung Windows-Anmeldungen

Damit die Synchronisation zwischen OpaccERP und der Groupware funktioniert, muss in OpaccERP der im Active-Directory erfasste Domänenbenutzer im BC 87900 Verwaltung Windows-Anmeldungen erfasst sein. Bitte beachten Sie, dass der jeweilige Benutzer für jeden zu synchronisierenden Mandanten erfasst werden muss. Hier müssen also alle Benutzer erfasst werden, deren Termine synchronisiert werden sollen.
Groupware_6_BC87900.jpg
Attribut
Beschreibung
Domäne
Windows-Domänenname (USERDOMAIN).
Benutzername
Anmeldename Active Directory.
Laufnummer
Frei wählbar.
Mandant
Nummer des Mandanten, für welche die Anmeldung gültig sein soll.
Mitarbeiternummer
Mitarbeiternummer in OpaccERP.
Automatisch anmelden
Steuert die automatische Anmeldung des jeweiligen OpaccERP-Benutzers.
Mailboxname
Groupware Mailboxname welcher für die Anmeldung beim Groupware-System verwendet wird.
Wird dieses Eingabefeld leer gelassen, wird für die Anmeldung beim Groupware-System der Eintrag aus dem Feld "Benutzername" verwendet.
Wichtig
Wichtig
Bei Exchange 2013 bzw. Office 365 (Hosted Exchange) muss der vollständige Benutzername inkl. DNS-Name der Windows-Domäne angegeben werden. (z.B. petermuster@intra.local
Kein Groupware Sync.
Durch aktivieren dieser Checkbox kann die Groupware-Synchronisation für den betreffenden Mitarbeiter ausgeschaltet werden.
Notiz
Notiz
SharedBO: Bei der Verwendung von gemeinsamen Daten (Adressen) ist folgendes zu beachten:
Wenn die zu synchronisierenden Daten (Kontaktplanungseinträge, Sollzeilen, etc.) im Mandant 2 erfasst werden, die Mitarbeiter (MADR) aber aus dem Mandanten 1 (als gemeinsame Daten) gelesen werden, dann muss der Benutzer in beiden Mandanten im BC 87900 erfasst werden. Ansonsten funktioniert die Synchronisation nicht. (Fehler: User xy not found in 87900)

Kontaktarten

Die Übergabe der Kontaktplanungseinträge an die Groupware wird über die Kontaktarten im BC 11755 definiert.
Groupware_7_BC11755.jpg
Attribut
Beschreibung
Groupware-Status
0 - Passiv
1 - Geht zu Groupware als Termin
2 - Geht zu Groupware als Aufgabe
5 - Ist in Groupware als Termin
6 - Ist in Groupware als Aufgabe
12 - Aufgabe in Groupware erledigt
21 - Termin in Groupware gelöscht
22 - Aufgabe in Groupware gelöscht
Für die Groupware-Integration können Status 1 und 2 vorgegeben werden. Alle übrigen Status werden bei der Synchronisation vom Opacc.Groupware.Agent in OpaccERP zurückgeschrieben.
0 - Frei
1 - Mit Vorbehalt
2 - Gebucht
3 - Abwesend
4 - an anderem Ort tätig
Der Termin-Status wird entsprechend an die Groupware übergeben.
Wenn dieser Schalter aktiv ist, wird ein Termin als ganztägiges Ereignis an die Groupware übergeben.
Bei aktiver Checkbox wird der Termin oder die Aufgabe als „Privates Ereignis“ an die Groupware übergeben, sonst nicht.
Bei aktiver Checkbox werden bei der Groupware-Synchronisation die erledigten Termine / Aufgaben im Kalender gelöscht.

Artikel

Die Übergabe der Sollzeilen an die Groupware wird über die entsprechenden Leistungsartikel definiert. Sollzeilen werden nur dann an die Groupware übergeben, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:
  • Artikeltyp: Leistung
  • Serviceartikeltyp: Arbeit oder Weg/Zeit
  • Vorgabe von Groupware- und Termin-Status
Groupware_8_BC21204.jpg
Attribut
Beschreibung
Groupware-Status
0 - Passiv
1 - Geht zu Groupware als Termin
2 - Geht zu Groupware als Aufgabe
5 - Ist in Groupware als Termin
6 - Ist in Groupware als Aufgabe
12 - Aufgabe in Groupware erledigt
21 - Termin in Groupware gelöscht
22 - Aufgabe in Groupware gelöscht
Für die Groupware-Integration können Status 1 und 2 vorgegeben werden. Alle übrigen Status werden bei der Synchronisation vom Opacc.Groupware.Agent in OpaccERP zurückgeschrieben.
0 - Frei
1 - Mit Vorbehalt
2 - Gebucht
3 - Abwesend
4 - an anderem Ort tätig
Der Termin-Status wird entsprechend an die Groupware übergeben.
Wenn dieser Schalter aktiv ist, wird ein Termin als ganztägiges Ereignis an die Groupware übergeben.
Bei aktiver Checkbox wird der Termin oder die Aufgabe als „Privates Ereignis“ an die Groupware übergeben, sonst nicht.
Bei aktiver Checkbox werden bei der Groupware-Synchronisation die erledigten Termine / Aufgaben im Kalender gelöscht.

Starten des Groupware-Agent

Starten Sie jetzt den Windows Dienst Opacc.Groupware.Agent.
GroupwareIntegration_15.jpg
Prüfen Sie nach dem Start die Logfiles über das OpaccOXAS Studio BC 98235.