In diesem BC können Sie
neue Rapportarten anlegen oder die Bezeichnungen bestehender Dokumentarten
bearbeiten, sowie Rapportarten aktivieren bzw. deaktivieren.
 |
Notiz
Pro Rapportstufe können Sie maximal 26
verschiedene Rapportarten (A bis Z) definieren.
|
Rapportstufe:
Die Dokumentstufe kann entweder mit den
Pfeiltasten oder über das Pulldown-Menu ausgewählt werden. Pro Dokumentart
können Sie folgende Attribute bearbeiten:
ShortCut:
Für jede Rapportart können Sie einen Buchstaben des Alphabets
als Short-Cut vergeben.
Im BC
41001
Kundenrapport werden die Rapportarten im Bereich "Rapportarten"nach
Short-Cut sortiert angezeigt.
Der Cursor-Fokus steht im Standard
immer auf der Rapportart mit dem letzten vergebenen Buchstaben,
beispielsweise auf "Z", wenn dieser für eine Rapportart vergeben wurde und
diese Rapportart aktiv ist.
Alle Rapportarten, deren Short-Cut eine
Ziffer ist, sind Standard-Dokumentarten. Sie haben automatisch den Status
"passiv" (stehen also im BC
41001
Kundenrapport im Bereich "Rapportarten" nicht zur Auswahl). Sie
dienen als Vorlagen zum Erstellen eigener Dokumentarten und können hier
als Kopiervorlage verwendet werden.
Bezeichnung:
Hier können Sie die Bezeichnung der Rapportart, z.
B. auf Stufe 1 - Montage: Montage Z/S, Montage S usw. in der
Mandanten-Datensprache erfassen oder bearbeiten. Die Bezeichnung ist im
Gegensatz zum Attribut Bezeichnung MLS nicht mehrsprachig.
Aktiv:
Über
diese Check-Box können Sie eine Rapportart aktivieren oder deaktivieren.
Deaktivierte Rapportarten werden im BC
41001
Kundenrapport unter "Rapportarten" nicht angezeigt, d.h. es können
keine neuen Dokumente mit dieser Rapportart erstellt werden. Bereits
bestehende Dokumente dieser Rapportart sind davon nicht betroffen. Sie
können weiterhin bearbeitet werden.
Kopieren von:
Hier können Sie bei einer neu zu erstellenden Rapportart eine
Rapportart auswählen, von welcher alle Einstellungen übernommen werden
sollen. Als Kopiervorlage können Sie auch eine Standard-Rapportart
(Short-Cut = Ziffer) auswählen. Diese Funktion steht nur zur Verfügung,
wenn eine neue Rapportart erstellt wird.
Sprache:
Wenn Sie die Rapportart-Bezeichnung mehrsprachig führen
möchten, können Sie in diesem Attribut die Sprache auswählen, in der die
Bezeichnung im Attribut
Bezeichnung MLS angezeigt oder erfasst
werden soll. Zur Auswahl stehen die im BC
87751
Sprachen definierten Sprachen.
Bezeichnung MLS:
 |
Notiz
Dieses Attribut wurde in der OpaccERP Version v16.20.07
eingeführt. Bei einer Rapportart, die vor der Einführung dieses Attributs
definiert wurde, hat das Attribut Bezeichnung MLS in der
Mandanten-Datensprache denselben Inhalt wie das Attribut
Bezeichnung. Bei einer Rapportart, die ab v16.20.07 angelegt wird,
muss das Attribut Bezeichnung MLS zusätzlich zur Bezeichnung
erfasst werden, wenn Sie die Rapportart-Bezeichnung mehrsprachig führen
möchten.
|
In diesem Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die
Bezeichnung MLS der Rapportart in der im Attribut Sprache
gewählten Sprache.
Zur Übersetzung der
Bezeichnung MLS steht
Ihnen bei Bedarf der (lizenzpflichtige!) CIS-Service DeepL im BC
99031 Übersetzen... zur Verfügung. Um die
Bezeichnung MLS in alle im BC
87751
Sprachen definierten Datensprachen zu übersetzen, gehen Sie
folgendermassen vor:
-
Aktivieren Sie hier die Bezeichnung MLS in der Sprache,
aus der die Übersetzung erfolgen soll. In der Regel ist dies die
Bezeichnung MLS in der Mandanten-Datensprache.
-
Öffnen Sie das BC
99031
Übersetzen... via Kontextmenü-Eintrag "Übersetzen". Dort können
Sie die
Bezeichnung MLS mittels DeepL nacheinander in
verschiedene Sprachen übersetzen, die übersetzten Begriffe
nachbearbeiten und anschliessend speichern.