34400 Details

In diesem BC können Sie in Abhängigkeit vom Belegstatus des aktiven Belegs Zusatzinformationen zum Beleg erfassen und/oder bearbeiten.
Notiz
Notiz
Auf Belegen mit Belegstatus Erledigt kann, unabhängig von der Belegart, keines der Attribute bearbeitet werden.

Warehouse-Beleg

Im Header wird der aktive Warehouse-Beleg angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 34000 Warehouse-Beleg bearbeiten wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Warehouse-Beleg gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Warehouse-Beleg muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Transaktionstyp und Nummer erfolgen.

Allgemein

Sachbearbeiter
In diesem Attribut können Sie einen Beleg-Sachbearbeiter hinterlegen oder den bei der Beleg-Neuanlage im BC 34001 Neuer Warehouse-Beleg hinterlegten Sachbearbeiter mutieren, sofern der Beleg nicht den Belegstatus "Erledigt" hat.
Ausführender Mitarbeiter
In diesem Attribut können Sie den ausführenden Mitarbeiter erfassen oder den bei der Beleg-Neuanlage im BC 34001 Neuer Warehouse-Beleg hinterlegten Mitarbeiter mutieren, sofern der Beleg nicht den Belegstatus "Erledigt" hat.
Referenz
In diesem Attribut können Sie eine Referenz erfassen oder die bei der Beleg-Neuanlage im BC 34001 Neuer Warehouse-Beleg hinterlegte Referenz bearbeiten, sofern der Beleg nicht den Belegstatus "Erledigt" hat.
Bemerkung
In diesem Attribut können Sie eine Bemerkung erfassen oder die bei der Beleg-Neuanlage im BC 34001 Neuer Warehouse-Beleg hinterlegte Bemerkung bearbeiten, sofern der Beleg nicht den Belegstatus "Erledigt" hat.
Belegart
Hier wird die Nummer und Bezeichnung der Belegart des aktiven Belegs angezeigt.
Spontaner Beleg
Bei aktiver Checkbox handelt es sich um einen Beleg für spontane Lagertransaktionen handelt. (Spontane Belege werden erst angelegt, wenn eine entsprechende Transaktion ausgelöst wird.)
Ausgangslagerort
Der Ausgangslagerort wird bei den Belegarten Einlagerung und Transfer angezeigt. Er kann nicht mutiert werden.
Ziellagerort
Der Ziellagerort wird bei den Belegarten Auslagerung, Inventur Warehouse, Transfer und Bestandskorrektur angezeigt.
Notiz
Notiz
Die folgenden drei Attribute werden in erster Linie von MobileWarehouse verwendet und haben keine direkte Funktionalität.
Priorität
Über dieses Attribut können Sie dem Beleg eine bestimmte Priorität zuweisen.
  • 0 = keine Priorität
  • 1 = höchste Priorität
  • 2 = zweithöchste Priorität
  • 3 = .... usw.
Plandatum/-zeit
Hier können Sie das Datum und den Zeitpunkt angeben, an dem der Beleg bearbeitet werden soll.
Mengenprüfung bei DimVar
Diese Einstellung kann nur auf einem Beleg mit Belegstatus = Provisorisch mutiert werden. Bei passiver Checkbox erfolgt keine Prüfung.
Einlagerung / Auslagerung / Umlagerung
Ist diese Einstellung auf dem Belegkopf aktiv, erfolgt beim Erfassen/Mutieren von Transaktionen die Mengenprüfung entsprechend der gewählten Artikeleinheit und Dimensionsvariante.
Schlägt die Mengenprüfung auf diesen Transaktionen fehl, kann die angegebene Menge nicht gespeichert werden.
Inventur Lager
Auf einem definitiven Warehouse-Beleg vom Typ Inventur Lager, wird die Mengenprüfung beim Erfassen der Differenzen durchgeführt.
Schlägt die Mengenprüfung auf einer Trankaktionen fehl, kann die Differenz nicht gespeichert werden.
Reservationsprüfung
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, kann die komplette Menge einer Belegung nur dann umgelagert werden, wenn keine Reservationen vorhanden sind. Sind Reservationen vorhanden, kann nur die verfügbare Menge umgelagert werden. Ist die Checkbox inaktiv, kann unabhängig von vorhandenen Reservationen, die komplette Menge einer Belegung umgelagert werden.

MobileOffice

MobileOffice Start-Info / MobileOffice Abschluss-Info
In diesen beiden Attributen werden Informationen zum Start und zum Abschluss der Mobil-Office Verarbeitung des Belegs angezeigt.
MobileOffice Geräte-ID
Hier wird die ID des Gerätes angezeigt, von dem der Beleg verbucht wurde.
MobileOffice Geräte-Bezeichnung
Hier wird die Bezeichnung des MobileOffice-Gerätes angezeigt, von dem der Beleg verbucht wurde.
MobileOffice Mitarbeiter
Hier werden Adressnummer und Name des Mitarbeiters angezeigt, mit dessen MobileOffice-Gerät die Verarbeitung des Belegs durchgeführt wurde. Es wird die Bezeichnung des MobileOffice-Gerätes angezeigt, von dem der Beleg verbucht wurde.
MobileOffice Geräte-Status
Hier wird die der Status des Gerätes angezeigt, von dem der Beleg verbucht wurde.

Buttons

Mit dem Button Gerät-Zuweisung zurücksetzen... können Sie die Gerät-Zuweisung entfernen.

Zusatzinformationen

Attribut 1 bis 10
Hier können Sie die freien Attribute des Belegs bearbeiten, sofern der Belegstatus nicht Erledigt ist. Die freien Attribute, die für alle Belegarten gelten, werden im BC 93400 Warehouse einrichten > Navigationsbereich: BO-Erweiterungen > Beleg definiert.

Inventur

Die Attribute in dieser Gruppe sind nur aktiv, wenn der aktive Beleg zur Belegart vom Typ Inventur Warehouse oder Inventur Lager gehört.
Pro Attribut wird darauf hingewiesen auf welchem Belegart-Typ das Attribut aktiv ist bzw. ob und wann es bearbeitet werden kann.
Zählung abgeschlossen
Die aktive Checkbox auf diesem Attribut signalisiert, dass das Zählen abgeschlossen ist und die Zähltransaktionen nun kontrolliert werden können. Das Setzen des Attributs ist auf den Inventur-Belegarten nur im Belegstatus 35 (In Bearbeitung) möglich.
Dieses Attribut ist auf Belegarten vom Typ Inventur Warehouse und Inventur Lager aktiv.
Zählen zwingend
Wenn diese Checkbox aktiv ist, muss auf dem Beleg das Flag "WithdrawalDone" gesetzt werden, um eine Position als gezählt zu markieren. Bei passiver Checkbox geht das System davon aus, dass der Sollbestand dem Istbestand entspricht. Dieses Attribut wird beim Definieren der Belegart im BC 98300 gesetzt.
Dieses Attribut ist nur auf Belegarten vom Typ Inventur Lager aktiv.
Inventur nach Lagerort
Beim Erstellen des Inventurbelegs wird die Attribut-Einstellung vorgeschlagen, die im Opacc OXAS Studio BC 93400 Warehouse einrichten im Attribut Inventur nach Lagerort definiert wurde. Sie können diese Einstellung hier übersteuern.
Bei aktiver Check-Box werden die Zähltransaktionen für die Inventur Warehouse nach Lagerort erstellt.
Bei einer Inventur nach Lagerort werden der Eigen- und der Fremdbestand auf einem Warehouse-Platz separat ausgewiesen. Bei einem Warehouse-Platz mit gemischtem Bestand (Eigen- und Fremdbestand) erfolgt die Inventur für den Fremdbestand jeweils auf dem Ursprungslagerort Inventur (WhTransaction.InventoryStorageLocNo), das heisst auf dem Lagerort der ersten Einlagerung des Fremdbestands. Wenn Sie gesperrte Bestände inventieren, werden die Zähltransaktionen pro Sperrlagerort (abhängig vom Sperrcode) erstellt.
Chargengeführte Inventur
Dieses Attribut ist nur auf einer Belegart vom Typ Inventur Warehouse aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Das Attribut kann folgende Werte annehmen:
  • 1 - Nein
    Keine Inventur pro Charge.
  • 2 - Gemäss Artikel
    Auf dem Artikel ist hinterlegt, ob für ihn eine Inventur pro Charge durchgeführt werden soll.
  • 3 - Ja
    Inventur pro Charge.
Res. bei Abschluss prüfen
Ist diese Einstellung aktiv, werden beim Abschliessen des Inventur-Belegs die bestehenden Reservationen geprüft. Fällt die verfügbare Menge durch das Verbuchen der Korrektur-Transaktion unter 0, wird im Info-Panel des BC 34101 Do eine Warnung angezeigt.
Hier wird die Opacc OXAS Studio BC 93400 Warehouse einrichten für die Belegart definierte Einstellung angezeigt. Diese kann hier mutiert werden.
Res. bei Korrektur prüfen
Ist diese Einstellung aktiv, werden beim Erfassen der Korrektur-Transaktion die bestehenden Reservationen geprüft. Fällt die verfügbare Menge durch das Erfassen/Verbuchen der Korrektur-Transaktion unter 0, wird eine Warnung (Message-Box) angezeigt.
Hier wird die Opacc OXAS Studio BC 93400 Warehouse einrichten für die Belegart definierte Einstellung angezeigt. Diese kann hier mutiert werden.
Lager Inventur Typ
Dieses Attribut ist nur auf einer Belegart vom Typ Inventur Lager aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Das Attribut kann folgende Werte annehmen:
  • 1 - Stichtag
  • 2 - Rollende Inventur
Dieses Attribut ist auf Belegarten vom Typ Inventur Warehouse und Inventur Lager aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Lagerort Inventur
Dieses Attribut ist nur auf einer Belegart vom Typ Inventur Lager aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Wenn Sie die Inventur nur für Artikel auf einem bestimmten Lagerort durchführen möchten, können Sie diesen hier auswählen.
Beachten Sie, dass Sie dann im folgenden Attribut keine Planlagergruppe mehr auswählen dürfen.
Planlagergruppe Inventur
Dieses Attribut ist nur auf einer Belegart vom Typ Inventur Lager aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Wenn Sie die Inventur nur für Artikel auf einer bestimmten Planlagergruppe durchführen möchten, können Sie diese hier auswählen.
Beachten Sie, dass das Attribut Lagerort Inventur nicht gefüllt sein darf, wenn Sie die Inventur für alle Artikel einer Planlagergruppe durchführen wollen.
Stichtag für Artikel ohne Bestand
Dieses Attribut ist nur auf einer Belegart vom Typ Inventur Lager aktiv. Es kann auf Belegen mit Belegstatus 10 (provisorisch) bearbeitet werden.
Wenn Sie hier ein Datum eintragen, werden bei einer Inventur zum Stichtag auch für Artikel ohne Bestand Inventur-Positionen generiert, sofern es Lagerbewegungen seit diesem Datum gegeben hat.
Wenn das Attribut leer ist, werden nur für Artikel mit Bestand Inventur-Positionen generiert.
Inventurtyp
So lange der Inventurbeleg provisorisch (Statur = 1) ist, können Sie hier den Inventurtyp festlegen, der anschliessend durch Mobile Warehouse interpretiert wird. Die folgenden Inventurtypen stehen zur Auswahl:
  • 10: Standard
  • 20: Niedrigbestandesinventur
Je nach Auswahl werden dann durch Mobile Warehouse die Inventur-Transaktionen erstellt.
Notiz
Notiz
Die Niedrigbestandesinventur wird über Einstellungen auf dem Artikel und dem Bereich gesteuert.
Ob eine Niedrigbestandesinventur notwendig ist, wird über die folgenden zwei Attribute (Checkbox) auf der Warehouse-Transaktion signalisiert: Niedrigbestandesinventur benötigt (ausgehend) und Niedrigbestandesinventur benötigt (eingehend). Die beiden Attribute werden read only angezeigt, sind nur nach der Auslagerung bzw. vor der Einlagerung aktiv und liefern auch nur dann den korrekten Wert.
Unter den folgenden Bedingungen werden die beiden obigen Attribute aktiv:
  1. Auf dem Bereich ist die entsprechende Prüfung eingeschaltet (z.B. durch Aktivieren der Checkbox Niedrigbestandesinventur Auslagerung).
  2. Der Bestand auf dem Warehouse-Platz ist für alle Artikel nach der Auslagerung bzw. vor der Einlagerung kleiner oder gleich dem beim Artikel unter Max. Menge Niedrigbestandesinventur erfassten Wert.
  3. Die Anzahl verschiedener Artikel auf dem Warehouse-Platz ist nach der Auslagerung bzw. vor der Einlagerung kleiner oder gleich dem beim Bereich unter Max. Artikel für Niedrigbestandesinventur erfassten Wert.
  4. Die Anzahl Inventuren mit Inventurtyp Niedrigbestand übersteigt nicht den beim Bereich unter Max. Niedrigbestandesinventur-Belege pro Tag erfassten Wert.
  5. Die Differenz zwischen dem aktuellen Datum und der letzten Inventur beim Warehouse-Platz (StorageBin.LastInventory) ist grösser oder gleich dem beim Bereich unter Min. Tage Niedrigbestandesinventur erfassten Wert.
Eine Inventur wird durch Mobile Warehouse auch ausgelöst, wenn anstelle der Punkte 1 bis 3, via Mobile Warehouse auf der Warehouse-Transaktion direkt eine Inventur angefordert wurde. Die Punkte 4 und 5 müssen aber auch in diesem Fall zutreffen.

Warehouse Integration Services

Die Warehouse Integration Services-Schnittstelle steuert und überwacht den Warenverkehr mit dem oder den angeschlossenen automatischen Lagern. Automatische Lager sind Lagersubsysteme, welche die Ware via Lager-Behälter selbständig ab/zu speziellen Anlage-Plätzen befördern. Bei Auslagerungen spricht man hier auch von Ware-zu-Mann-Kommissionierung. Die Steuerung solcher Waren-Transporte wird nicht von Opacc, sondern von einem spezialisierten WCS-Anbietern wie (Stöcklin AKL, Lista Paternoster, AutoStore usw.) vorgenommen, zu welchen Opacc Schnittstellen implementiert. Das Fremdsystem verwaltet die Lagerplätze im automatischen Lager (Opacc kennt nur Behälter + Bestände) und führt alle Fahraufträge inkl. Fahrweg-Berechnung optimiert selber aus.
Die Anbindung solcher Lager-Anlagen an OXAS ist ein Bestandteil von Opacc MobileWarehouse. Die wichtigsten Aufgaben dieser Anbindung bzw. Integration sind:
In Die WhIs sind verantwortlich für die Kommunikation mit dem/den Fremdsystem(en), für das Erzeugen von Transportaufträgen in und aus dem automatischen LageTransporte-Aufträge Kommunikation mit Fremdsystemen Handling auf der Anlage Rüsten / Einlagern an der Anlage (UI)
  • Erzeugen von Transporte-Aufträgen zur und weg von der Anlage (Lagersubsystem)
  • Kommunikation mit dem Fremdsystem
  • Rüsten / Einlagern an der Anlage (Lagersubsystem)
In dieser Gruppe können Sie für die Kommunikation mit dem angeschlossenen Lagersubsystem (z.B. AutoStore, Lista Lagerlift oder Stöcklin AKL) weitere Informationen hinterlegen.
Das BO StorageSubSystem repräsentiert das externe Lager-Subsystem, das über das WhIS-Modul angebunden ist.
Rüstzone
Optional kann hier die Rüstzone angegeben werden, in der die auf dem Beleg aufgeführten Waren gerüstet werden sollen.
Über eine Rüstzone können Warehouse-Lagerplätze zusammengefasst werden, um deren Ware gemeinsam zu rüsten. Ist der Belegart im BC 93400 Warehouse einrichten > Navigationsbereich: Belege > Belegarten eine Rüstzone zugewiesen, wird diese hier vorgeschlagen
Anlageplatz
Hier können Sie optional einen Anlageplatz auswählen. Anlageplätze werden im BC 93400 Warehouse einrichten > Navigationsbereich: Warehouse Integration Services > Anlageplatz definiert.
Was sind Anlageplätze:
  • Anlageplätze repräsentieren die physischen Schnittstellen des Lagers.
  • Anlageplätze gehören immer zu genau einem Lager-Subsystem
  • Einem Anlageplatz kann ein Warehouse-Platz zugeordnet werden, der in der Regel nicht zum Warehouse-Bereich des Subsystems gehört.
    Einlagerungen/Umlagerungen in das Subsystem laufen über diesen Warehouse-Platz. Umlagerungen aus dem Subsystem können über diesen Warehouse-Platz laufen.
  • Einem Anlageplatz kann eine Rüstzone zugewiesen werden. Dieser Anlageplatz steht für entsprechende Rüstaufträge zur Verfügung.
  • Ganze Behälter oder Teilmengen werden jeweils an den Anlageplätzen an das Subsystem übergeben oder von diesem entnommen.
Beleg-Gruppierung
Belege können für das Rüsten über eine Gruppierungsnummer zu einer Gruppe zusammengefasst werden.
Transportauftragstyp
Hier können Sie optional einen Transportauftragstyp auswählen und dem Beleg zuweisen. Transportauftragstypen werden projektspezifisch BC 93400 Warehouse einrichten > Navigationsbereich: Warehouse Integration Services > Transportauftragstyp definiert.
Ein Transportauftrag enthält zusammen mit den Transportauftragspositionen alle Informationen die an das Subsystem, zum Auslösen und Überwachen der physischen Bewegungen, übergeben werden.
Das Fremdsystem verwaltet die Lagerplätze im Auto-Lager (Opacc kennt nur Behälter + Bestände) und führt alle Fahraufträge inkl. Fahrweg-Berechnung optimiert selber aus.
Aufgrund des Belegs und seinen Transaktionen werden dann ein oder mehrere Transport-Aufträge mit Positionen erste
Transporte angemeldet
Bei aktiver Checkbox meldet der WhIS-Agent die Transaktionen (respektive die entsprechenden Transporte) im Lager-Subsystem an (Voranmeldung). Wird das Attribut wieder zurückgesetzt, werden die Voranmeldungen im Fremdsystem storniert.
Transporte ausgelöst
Bei aktiver Checkbox werden die Transporte gegenüber dem Subsystem ausgelöst. Einmal gesetzt, kann das Attribut nicht mehr zurückgesetzt werden. Es ist aber möglich die einzelnen Transaktionen zu löschen.
WhIS Fehlermeldung
Wenn die Transaktion zwar für die Warehouse-Integration Services freigegeben wurde, aber gemäss Konzept nicht zulässig ist, so wird hier eine entsprechende Fehlermeldung angezeigt. Die Meldung wird automatisch gebildet.

Buttons

Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.