11219 Debitor

In diesem BC erfassen Sie die Debitoreninformationen zu einer Kundenadresse. Die in diesem BC angezeigten Attribute sind abhängig von Ihrer Finanzbuchhaltung bzw. der Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung, die Sie im Opacc OXAS Studio eingestellt haben. Debitoreninformationen (ohne Belege) können Sie bei Bedarf in den BC 55301 Kundenmutationen, 55302 Kundentransfer von ... bis und 55303 Kunden-alle an die Debitorenbuchhaltung übergeben. Die o. g. Anwendungen rufen Sie im Workspace 55000 Fakturajournale im Pull-Down-Menü "Transfer" auf.
Alle Änderungen an den Debitoreninformationen werden automatisch im Rahmen des Belegtransfers an die Debitorenbuchhaltung übergeben.

Adresse

Im Header wird die aktive Adresse angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 11000 Adresse bearbeiten wird der Header automatisch mit der dort aktiven Adresse gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und die gewünschte Adresse muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Adressnummer oder Name erfolgen.

Allgemein

In dieser Gruppe können Sie allgemeine Informationen zum Debitoren wie Konto, Kostenstelle, Währung und Bankverbindung hinterlegen. In Abhängigkeit von der aktiven Schnittstelle variieren die angezeigten Attribute. Im Default sind die Attribute Adressnummer und Debitorkonto identisch. Sie können aber auch abweichende Debitorennummern vergeben. Das BC 99066 Kontonummer ändern rufen Sie mit dem Button Debitorkonto-Nummer ändern... auf.
Notiz
Notiz
Wird mit der Finanzanwendung Abacus gearbeitet, steht beim Kunden das neue Attribut Kurzname (Cust.AbaShortName) zur Verfügung. Die Funktionalität entspricht dabei derjenigen beim Kreditor.
Bei der Neueröffnung eines Kunden wird das Attribut automatisch abgefüllt.
Diesen Attributwert können Sie nachträglich im BC 99066 Kontonummer ändern mutieren.
Bitte beachten Sie:
Wenn Sie die Abacus xml-Schnittstelle einsetzen wollen, empfehlen wir für die Übergabe des Kurznamens an Abacus, dieses Attribut zu verwenden.

            
VORSICHT
VORSICHT
Bei der Umstellung muss sichergestellt werden, dass die in Abacus bereits bestehenden Kurznamen einmalig nach OpaccERP synchronisiert werden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Opacc Partner oder Projektleiter.

Zahlung

In dieser Gruppe hinterlegen Sie Informationen zur Zahlung, wie Skontotage und Skontoprozentsätze und Mahnvorgaben.
Kreditlimite
Hier können Sie ein Kreditlimit vorgeben, das beim Erfassen von Verkaufsdokumenten überprüft wird, wenn Sie im Attribut Kreditlimitenkontrolle die Kreditlimitkontrolle aktiviert haben.
Saldo (Batch)
Hier wird der Debitorensaldo angezeigt, der über eine Batchverarbeitung in regelmässigen Intervallen aus der Finanzbuchhaltung exportiert und in OpaccERP eingelesen wird. Eine solche Batchverarbeitung (z.B. F-Script Lösung) kann für alle Finanzbuchhaltungspakete erstellt werden, die über eine Exportfunktion für den Debitorensaldo verfügen.
Saldo (Online)
Wenn eine Online-Verbindung zur Debitorenbuchhaltung existiert, wird hier der aktuelle Debitorensaldo angezeigt. Dies gilt für die Schweizer Finanzpakete Abacus (ab v2005) und SBS (ab v2007.1)
Saldo (Debi)
In diesem Attribut wird die Summe aus den Attributen Saldo (Batch) und Saldo (Online) angezeigt.
Kreditlimitenkontrolle
Dieses Attribut ist per Default aktiv. Bei aktiver Checkbox unterliegt der Kunde der Kreditlimitenkontrolle und im BC 51071 Kunden-Bonität wird das im Attribut Kreditlimite hinterlegte Kreditlimit angezeigt.

Buttons

Mit dem Button Debitorkonto-Nummer ändern... öffnen Sie das BC 99066 Kontonummer ändern. Hier können Sie die Debitorkonto-Nummer nachträglich ändern.
Achtung
Achtung
Eine Änderung der Debitorkonto-Nummer kann schwerwiegende Konsequenzen haben. Bitte beachten Sie den Hinweis im BC.

            
Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.