Tech Notes |
Vorgaben und Informationen zu den mit OpaccERP einsetzbaren Druckermodellen.
Druckertyp | Beschreibung | ||||
Laserdrucker |
PDF-Druck
Damit Sie von den Vorteilen des
PDF-Direktdrucks profitieren können, empfehlen wir IPP-fähige
Drucker einzusetzen.
Das Drucken via IPP ermöglicht den
Druck von PDF-Dokumenten ganz ohne Treiber. Das bedeutet, dass
für das Drucken von PDF-Dokumenten via IPP auf dem OpaccOXAS
Primary Server keine Druckertreiber mehr installiert sein
müssen. Damit Sie PDF-Dokumente via IPP drucken können, müssen
folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
PCL-Druck
Grundsätzlich verwenden wir HP
PCL 5e kompatible Funktionen. Aufgrund diverser Probleme mit HP
PCL Emulationen von div. Herstellern, empfehlen wir original HP
Laserjet Geräte. Falls das nicht möglich ist, sollten die für
den Einsatz geplanten Drucker vor der Anschaffung durch Opacc
getestet werden.
Zur Nutzung von OCRB
Schriften (ESR) muss die entsprechende Schriftart entweder auf
dem Drucker vorhanden sein (z.B. auf einem EEPROM), oder die
Schriftart muss als Softfont vor dem Drucken auf das Gerät
kopiert werden.
|
||||
Matrixdrucker |
Wir empfehlen, von uns in anderen Projekten bereits
erfolgreich eingesetzte Modelle zu verwenden. Fragen Sie bei
Ihrem Projektleiter nach.
|
||||
Spezialdrucker |
Grundsätzlich kann jeder Spezialdrucker mit Hilfe der
ESC- Sequenzen und einer korrekten Druckersteuerung im OpaccERP
Studio, angesprochen werden. Wir empfehlen, von uns in anderen
Projekten bereits erfolgreich eingesetzte Modelle zu verwenden.
Fragen Sie bei Ihrem Projektleiter nach.
|
Details | Vorgabe | ||
Druck Batch |
Die Batch-Dateien für das Drucken werden im
Verzeichnis \insyde\ip abgespeichert. Diese Batch-Dateien
enthalten z.B. die "net use" Befehle für das Verbinden eines
Druckers auf den LPT.
|
||
Drucker definieren |
Die Drucker werden im OpaccERP Studio BC 98400 und
98410 definiert.
|
||
Makros/Softfonts |
Dateien wie Makros (Logos) oder Softfonts (Barcode)
können mit einem Batch auf den jeweiligen Drucker kopiert
werden. Erfassen Sie dafür eine Batch-Datei und tragen Sie sie
entsprechend unter Device/Dateiname im BC 98400
ein.
|
||
Indirekt drucken |
Ab v14.10 ist das indirekte Drucken per Default
aktiviert und kann nicht mehr ausgeschaltet werden.
|
||
Autopiloten |
Werden Verarbeitungen und Druckaufträge via
Applikationspool durchgeführt, so ist darauf zu achten, dass
kein Konflikt mit den Druck-Devices entsteht. Es kann vorkommen,
dass die Umleitung von LPT3 auf einen falschen Drucker erfolgt,
wenn OpaccERP mehr als ein Mal gestartet wird. In diesen Fällen
sollte nur noch direkt auf das Druck-Device gedruckt werden.
(Eintrag unter "Device/Dateiname" im BC 98400:
\\server\drucker)
|