Tech Notes |
![]() |
NotizSollte die WebService-Schnittstelle
bei Ihnen noch nicht installiert und konfiguriert sein, wenden Sie
sich bitte an Ihren OpaccERP-Projektleiter oder unsere
Systemtechnik.
|
![]() |
NotizWeitere Informationen u.a. zur Anpassung der Konfigurationsdatei
sind auf der Seite OpaccERP
CloudClient zu finden.
|
function RunOnlyInLegacyClient() : boolean { // false = Script funktioniert mit CloudClient und LegacyClient. // true = Script funktioniert nur mit LegacyClient. return false; }
![]() |
WichtigBOF-Scripts bei welchen die oben genannte Funktion
true zurückliefert oder gar nicht implementiert ist, werden beim Start von
OpaccERP und OpaccOXAS Studio via CloudClient nicht geladen und folglich
auch nicht ausgeführt. Dieser Umstand wird mit einer entsprechenden
Fehlermeldung angezeigt.
Beachten Sie, dass es nicht genügt nur die
Funktion RunOnlyInLegacyClient zu implementieren. Wird mit dem
CloudClient gearbeitet und muss auf die Files innerhalb des
Insyde-Verzeichnisses zugegriffen werden, müssen Sie diese Zugriffe mit
Hilfe der neuen Installation-Klasse und ihrer Methoden implementieren. Das
Kompilieren von BOF-Scripts muss neu über msbuild erfolgen! (Siehe
BOF-4849)
|
![]() |
NotizExterne Objekte verweisen oft auf
Verzeichnisse und Dateien welche durch Verarbeitungen in OpaccERP erzeugt
werden. Die entsprechenden F-Scripts sind auf den neuen Pfad
anzupassen.
|