Umstellung OpaccERP von ClassicClient auf CloudClient

Informationen zum CloudClient und zur Installation finden Sie auf der Seite OpaccERP CloudClient. Nachfolgend werden die Voraussetzungen und die Vorbereitungsarbeiten für die Umstellung des OpaccERPs von ClassicClient auf CloudClient aufgeführt.

Voraussetzungen

Um mit dem CloudClient arbeiten zu können, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein:
  • Arbeitsplätze auf denen mit dem CloudClient gearbeitet wird, müssen komplett im Servermode laufen.
  • Der FrontendService muss auf dem OpaccOXAS-APS installiert und konfiguriert sein.
  • Die WebService-Schnittstelle inklusive WebSockets muss auf dem OpaccOXAS-APS installiert und konfiguriert sein.
    Notiz
    Notiz
    Sollte die WebService-Schnittstelle bei Ihnen noch nicht installiert und konfiguriert sein, wenden Sie sich bitte an Ihren OpaccERP-Projektleiter oder unsere Systemtechnik.
  • In der Konfigurationsdatei OpaccOneInstallation.xml muss bei der entsprechenden ServiceBusInstance das CohortPattern eingetragen sein.
Notiz
Notiz
Weitere Informationen u.a. zur Anpassung der Konfigurationsdatei sind auf der Seite OpaccERP CloudClient zu finden.

Bereinigung BOF-Scripts

Mit dem OpaccERP CloudClient sind keine direkten Zugriffe auf Verzeichnisse und Dateien seitens OXAS möglich. Da nicht geprüft werden kann, ob ein BOF-Script auf den Insyde-Share zugreift, muss im BOF-Script eine spezifische Funktion implementiert werden. Mit dieser Funktion wird erkannt, ob ein BOF-Script innerhalb des CloudClients korrekt funktioniert. Die Funktion muss in der Main-Klasse des BOF-Scripts wie folgt implementiert werden:
function RunOnlyInLegacyClient() : boolean
{
  // false = Script funktioniert mit CloudClient und LegacyClient.
  // true = Script funktioniert nur mit LegacyClient.
  return false;
}
Die Rückgabe der Funktion (true oder false) wird beim entsprechenden BOF-Script im BC 99024 angezeigt (Spalte: CloudClient).
Wichtig
Wichtig
BOF-Scripts bei welchen die oben genannte Funktion true zurückliefert oder gar nicht implementiert ist, werden beim Start von OpaccERP und OpaccOXAS Studio via CloudClient nicht geladen und folglich auch nicht ausgeführt. Dieser Umstand wird mit einer entsprechenden Fehlermeldung angezeigt.
Beachten Sie, dass es nicht genügt nur die Funktion RunOnlyInLegacyClient zu implementieren. Wird mit dem CloudClient gearbeitet und muss auf die Files innerhalb des Insyde-Verzeichnisses zugegriffen werden, müssen Sie diese Zugriffe mit Hilfe der neuen Installation-Klasse und ihrer Methoden implementieren. Das Kompilieren von BOF-Scripts muss neu über msbuild erfolgen! (Siehe BOF-4849)

Bereinigung DeskItems

Sämtliche Zugriffe auf Verzeichnisse und Dateien von OXAS müssen ersetzt werden. Allenfalls ist der Einsatz eines File Shares ausserhalb von OXAS zu prüfen. Die Anpassung der DeskItems ist mittels ExcelAddin über die BO-Liste 80010 durchzuführen.
DeskItems.jpg
Beispiel für den Einsatz eines Fileshares ausserhalb von OXAS. Aufrufe auf Microsoft Programme sind auch im CloudClient möglich.
Notiz
Notiz
Externe Objekte verweisen oft auf Verzeichnisse und Dateien welche durch Verarbeitungen in OpaccERP erzeugt werden. Die entsprechenden F-Scripts sind auf den neuen Pfad anzupassen.

Bereinigung Auswertungen mit Makros

Auswertungen mit der Auswertungsart "Excel", welche als Template eine Datei mit Excel-Makro hinterlegt haben, müssen überprüft werden. Allenfalls muss der Pfad im Makro auf ein freigegebenes Verzeichnis angepasst werden, wie in folgendem Beispiel:
auswertungen_01.jpg
Bei den Usern welche eine solche Auswertung benötigen, muss auf den Clients der Zugriff via Windows- Anmeldeinformationen hinzugefügt werden:
auswertungen_02.jpg

Applikationspools

Wird mit dem OpaccERP CloudClient gearbeitet, dann ist ein interaktives Starten von Applikationspools (z.B. über BC 98260) nur möglich, wenn asynchrone Applikationspools eingerichtet sind. Applikationspools müssen in diesem Fall in einer definierten ServiceBus-Instanz und im Kontext eines definierten Users (asynchron) gestartet werden. Informationen zum Einrichten von asynchronen Applikationspools finden Sie unter Einrichten OXAS > Applikationspools > Allgemein > Einleitung.

BOF/Showmail-Ersatz

Sämtliche Email-Client Aufrufe dürfen nur noch mittels Dokuments versenden… implementiert werden. BOF-Mail und Showmail funktionieren nicht im CloudClient.
Die Implementation erfolgt über das Script ST-DOC2MAIL.FX.
dokument_versenden.jpg