Einleitung
Die Installation erfolgt im
Normalfall auf dem OpaccOXAS APS. Beachten Sie die Vorgaben gemäss unseren
TechNotes.
Accounting
einrichten - Allgemein
Aktivieren Sie im OpaccOXAS Studio
BC 98300 die Checkbox
Online-Integration aktiv und tragen Sie unter den Menüpunkten
Version Transfer-Datei... die Version 2006 ein. (Debitoren und
Kreditoren)
Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, die Replikation
der Stammdaten (Konto, Kostenstellen, Zahlungskonditionen) zu
steuern.

 |
Notiz
Die weiteren Einstellungen werden im
OpaccOXAS Studio BC
98303 vorgenommen.
|
Accounting einrichten
- Beleg-Nr.
Im OpaccOXAS Studio BC 98300 >
Attribut-Steuerung Debitoren, können Sie einrichten, dass ein
beliebiges Attribut des BO SalDoc als Beleg-Nr. an Sage 200
übergeben wird. Damit die Fiacc-Integration korrekt funktioniert, ist es
zwingend, dass der freie Index über Verkaufsdokumente im ersten Segment
dasjenige Attribut enthält, welches als Beleg-Nr. an Sage 200 übergeben
wird.
Sage 200
 |
Achtung
Damit die Replikation der
Accounting-Stammdaten sauber funktioniert, dürfen die Konto-Bezeichnungen
in Sage 200 die Zeichen < und > nicht
enthalten.
Richtig: Verrechnung RG - GS
Debitoren
Falsch: Verrechnung RG <-> GS
Debitoren
|
Stellen Sie sicher, dass auf Ihrer Sage 200
Installation die nachfolgenden Vorgaben erfüllt sind.
-
Sage 200 Version 2015 SP5 oder neuer.
-
Der Sage 200 Client muss nach den Vorgaben des Herstellers
installiert werden.
-
Sie benötigen die Optionen API Finanz Einzelplatz oder Connect
(Connect enthält bereits die Option API Finanz Einzelplatz).
-
Es wird nur eine Finanz-API-Lizenz benötigt. Dies weil der
Zugriff auf Sage 200 (Fiacc-Integration) zentral erfolgt.
-
Erfassen Sie in der Benutzerverwaltung von Sage 200 den
Benutzer OpaccOne.
Dieser Benutzer benötigt in allen Mandanten, auf welche
online zugegriffen werden soll, die folgenden Berechtigungen:
-
Hauptbuchhalter
-
Debitorenbuchhalter
-
Kreditorenbuchhalter
Damit der Benutzer OpaccOne keinen Zugriff auf das
User Interface der Sage 200 Finanzbuchhaltung hat, müssen ihm die
Rechte auf das Menü entzogen werden.
(Admin > Bearbeiten >
Funktionen > Mandant > Benutzer)
-
Einrichten der ODBC Datenquelle
Damit aus OpaccERP heraus
mit Sage 200 gearbeitet werden kann, muss zuerst eine ODBC Datenquelle
erfasst werden.
-
Systemsteuerung – Verwaltung – Datenquellen (ODBC)
-
System-DSN

-
Name der Datenquelle: sage_sage200 (Dieser Name
muss so eingetragen werden!)

-
Authentifizierung: Mit SQL Server-Authentifizierung anhand
des vom Benutzer eingegebenen Benutzernamens und
Kennworts.

-
Standarddatenbank auswählen.


-
Testen der Einstellungen.

