Vorbereitung Microsoft Exchange

Active-Directory Benutzer einrichten

Erstellen Sie im Active-Directory ein Benutzerkonto (z.B. OpaccServiceExchange). Aktivieren Sie die Checkbox Kennwort läuft nie ab. Dieses Konto wird für den Opacc.Groupware.Agent- und Opacc.Groupware.Service-Dienst verwendet. Das Konto benötigt lokale Admin-Rechte auf dem Server auf welchem der Dienst installiert wird.
Für das Dienstkonto muss ein Postfach eröffnet werden, damit später die Zugriffsrechte korrekt vergeben werden können.
Wichtig
Wichtig
Wird mit beiden Diensten (Groupware-Agent und Groupware-Service) gearbeitet, sollten aus Sicherheitsgründen zwei unterschiedliche OpaccService-Benutzer erstellt werden.
  • Der Groupware-Agent-Benutzer benötigt volle Zugriffsrechte auf die Kalender, Aufgaben und Kontakte aller im OpaccOXAS Studio BC 87900 erfassten Benutzer, bei denen das Attribut Kein Groupware Sync. (SystemLogon.ExcludeGroupwareSync) = passiv ist.
  • Der Groupware-Service-Benutzer benötigt Zugriffsrechte je nach Einsatzzweck. (z.B. Leserechte auf einen bestimmten Kalender.)

Konfiguration Microsoft Exchange

Konfiguration der Zugriffsrechte für das Opacc-Dienstkonto

Zugriff auf alle Postfächer einer "Mailbox Database"
New-ManagementRoleAssignment –Name:"Role_OpaccExchange" –Role:ApplicationImpersonation –User:OpaccServiceExchange
Achtung
Achtung
Diese Änderungen werden erst nach einiger Zeit aktiv, da Exchange die Daten im Cache hält. Ein Durchstarten des Informationsspeichers forciert die Aktualisierung.

Aktivierung DoubleEscaping in IIS ab Version 7

Um DoubleEscaping auf dem Exchange-Server zu aktivieren, gibt es folgenden einfachen Weg:
  • Öffnen einer Eingabeaufforderung auf dem Exchange-Server (cmd).
  • In das Verzeichnis inetsrv wechseln.
    cd %windir%\system32\inetsrv
  • Anzeigen aller vorhandenen Sites mit folgendem Befehl:
    appcmd list site
  • Aktivieren von DoubleEscaping mit einem der nachfolgenden Befehle:
    • Änderung für ganze IIS-Instanz aktivieren.
      appcmd set config /section:requestfiltering /allowdoubleescaping:true
    • Änderung nur für eine IIS-Site, Config wird in web.config geschrieben.
      appcmd set config "Default Web Site/Public" /section:system.webServer/security/requestFiltering /allowDoubleEscaping:true
    • Änderung nur für eine IIS-Site, Config wird in applicationHost.config geschrieben.
      appcmd set config "Default Web Site/Public" /section:system.webServer/security/requestFiltering /allowDoubleEscaping:true /commit:appHost
Rückgängig machen der vorgängigen Aktivierung:
  • Wert auf False stellen.
    appcmd set config "Default Web Site" /section:system.webServer/security/requestFiltering /allowDoubleEscaping:false
  • XML-Tags aus web.config entfernen.
    appcmd set config "Default Web Site" /section:system.webServer/security/requestFiltering /-allowDoubleEscaping

Konfiguration des Outlook-Client

Einstellen der Standarderinnerung

Die Einstellungen der Standarderinnerungen (z.B. dass bei jedem neuen Termin eine Erinnerung hinterlegt wird) nehmen Sie in den Kalenderoptionen (Outlook) des Dienstkontos vor.
Variante 1: Outlook
GroupwareIntegration_01.jpg
Variante 2: Outlook WebApp
GroupwareIntegration_01a.jpg

Arbeiten mit persönlichen Kontakten / persönlichem Adressbuch

Es ist möglich Adressen und Kontaktpersonen aus einem beliebigen Adresspool in die persönlichen Kontakte von Exchange/Outlook zu übertragen.
Dabei wird die Nummer des Pools, welcher die zu übertragenden Adressen und Kontaktpersonen enthält, beim Mitarbeiter im BC 11401 auf der Registerkarte Zusätze > Groupwarepool eingetragen. Nach erfolgreicher Synchronisation, werden die Adressen und Kontaktpersonen in Outlook unter den persönlichen Kontakten in der Gruppe "Opacc" angezeigt.
GroupwareIntegration_03.jpg
 
Beachten Sie bitte folgende Punkte:
  • Bei Adressen und Kontaktpersonen findet keine Rücksynchronisation von Exchange zu OpaccERP statt!
  • Es können auch Adressen und Kontaktpersonen an Exchange übergeben werden, für welche keine Termine und/oder Aufgaben erfasst wurden. Es genügt, wenn die Adresse bzw. Kontaktperson im entsprechenden Adresspool gespeichert wird.
  • Für Termine und/oder Aufgaben deren Adresse bzw. Kontaktperson nicht im entsprechenden Adresspool gespeichert ist, erfolgt (wie bisher) eine Übergabe an Exchange. Diese Adressen und Kontaktpersonen werden ebenfalls in die persönlichen Kontakte von Exchange/Outlook übertragen.
  • Wird der letzte Termineintrag einer Adresse bzw. Kontaktperson in Outlook gelöscht, so wird der Adresseintrag aus den persönlichen Kontakten des Mitarbeiters entfernt, sofern sich die Adresse bzw. Kontaktperson nicht im Adresspool befinden.
Notiz
Notiz
Damit Sie mit persönlichen Exchange/Outlook Ordnern arbeiten können, muss dies im OpaccOXAS Studio BC 98126 Navigationsbereich Replikation > Synchronisieren zu: wie folgt eingestellt werden.
Groupware_1_Persoenliches_Adressbuch.jpg

Arbeiten mit einem öffentlichen Ordner / Adressbuch für die Kontakte

Diese Art der Synchronisation arbeitet mit einem einzigen öffentlichen Ordner, in welchen die Adressen und Kontaktpersonen übertragen werden.
Falls Sie die Groupware Integration neu einrichten, empfehlen wir Ihnen mit persönlichen Kontakten zu arbeiten. (Siehe: Arbeiten mit persönlichen Kontakten.) Öffentliche Ordner werden zwar vorläufig noch unterstützt, werden aber mittelfristig wegfallen.
Der Vollständigkeit halber wird hier trotzdem erwähnt, wie ein öffentlicher Ordner eingerichtet werden muss.
Notiz
Notiz
Damit Sie mit einem öffentlichen Ordner / Adressbuch arbeiten können, muss dies im OpaccOXAS Studio BC 98126 Navigationsbereich Replikation > Synchronisieren zu: wie folgt eingestellt werden.
Groupware_2_Oeffentliches_Adressbuch.jpg

Öffentlichen Ordner für die Kontakte erstellen

Für die Einträge der Kontakte für Termine und Aufgaben muss auf dem Exchange-Server ein Öffentlicher Ordner mit dem Namen OpaccOneContacts erstellt werden. Dieser Ordner wird mit dem Outlook-Client erstellt. Für die Erstellung und Konfiguration des Ordners sind für den in Outlook angemeldeten Benutzer Administratorenrechte auf dem Exchange-Server notwendig.
GroupwareIntegration_04.jpg
Geben Sie dem Ordner den Namen OpaccOneContacts.
Der Ordner enthält Elemente des Typs: Kontakte.
Der öffentliche Ordner wird in Alle Öffentlichen Ordner erstellt.
Setzen Sie anschliessend auf diesem Ordner folgende Berechtigungen:
  • Benutzer Standard: Stufe 2
  • Benutzer OpaccOneExchange: Stufe 4
Öffnen Sie anschliessend die Eigenschaften des Ordners. Im Register Outlook-Adressbuch muss die Checkbox Diesen Ordner als E-Mail-Adressbuch anzeigen aktiviert werden.