62000 Einkaufspools

In diesem Workspace können Sie Einkaufsdokumente und Einkaufspositionen in Pools übernehmen, um auf diese Weise viele Dokumente oder Positionen gleichzeitig verarbeiten oder auswerten zu können. Es gibt drei verschiedene Poolarten für Einkaufsdokumente bzw. -Positionen, die sich hinsichtlich Funktion und Verarbeitungsweise unterscheiden:
Pro Poolart können Sie jeweils 9999 verschiedene Pools definieren. Jeder Pool kann als Datenbasis für Auswertungen im BC 84100 Auswertungen definieren herangezogen werden.

Verarbeitungspool EIN

In einem Verarbeitungspool EIN können Sie bestehende Dokumente aller Dokumentstufen (AN, BE, WES, RE, GS) und aller Dokumentstatus (provisorisch, definitiv, erledigt) verarbeiten und / oder drucken.
Das Verarbeiten der Pooleinträge kann entweder manuell im BC 62111 Verarbeiten der Pooleinträge gestartet werden oder automatisiert über Applikationspools erfolgen.
Über einen Applikationspool kann ein Verarbeitungspool so gestartet werden, dass er automatisch immer alle Verarbeitungen und/oder Ausdrucke durchführt, sobald von einem Arbeitsplatz aus dem Verarbeitungspool ein Dokument zugewiesen wird. Dadurch wird erreicht, dass die Erfassungsstationen weitgehend von Wartezeiten für Verarbeitungen und Ausdrucke befreit und die Daten trotzdem immer aktuell sind. Dieses Verfahren wird bei einer grossen Anzahl Dokumente pro Tag und/oder hohen Anforderungen an die Aktualität und Geschwindigkeit empfohlen.
Die automatisierte Poolverarbeitung über einen Applikationspool erlaubt die Online-Abarbeitung der den aktiven Pools zugewiesenen Dokumente. Dabei können mehrere Verarbeitungspools gleichzeitig abgearbeitet werden. In diesem Fall sind folgende Verfahren möglich:
  • Es wird immer ein Dokument pro aktivem Pool abgearbeitet. Es werden also alle Pools gleich behandelt.
  • Es wird immer ein Pool vollständig abgearbeitet und erst zum nächsten Pool gewechselt, wenn im Vor-Pool keine zu verarbeitenden Dokumente mehr sind. Die zur Auswahl stehenden Verbuchungsarten hängen vom Dokumentstatus des jeweiligen Pooleintrags ab.
Provisorische Dokumente können verarbeitet (Do), definitive und erledigte Dokumente können Undo gesetzt werden. Bei der Auswahl der Verbuchungsart müssen Sie berücksichtigen, dass beim "Undo" bestimmte Regeln zu beachten sind. Diese Regeln sind im BC 61100 Undo beschrieben.

Verarbeitungsarten / Ausdrucksarten

  • 0 = Do
  • 31 = Undo: Status auf provisorisch
  • 32 = Undo: Löschen
  • 33 = Undo: Status auf erledigt
  • 34 = Undo: Status auf definitiv
Der Druck der Pooleinträge (Dokumente und ihre Subdokumente) kann je nach vorgegebener Ausdrucksart unterschiedlich erfolgen:
  • P = Entwurf
  • D = Original
  • Z = Kopie

Generieren von Pooleinträgen

Pooleinträge für einen Verarbeitungspool EIN können auf unterschiedliche Weise generiert werden. Beispielsweise kann bereits in den Einstellungen der Dokumentart festgelegt werden, dass die Verarbeitung und/oder der Druck in einem vorgegebenen Verarbeitungspool EIN erfolgen soll. Nach dem Erfassen des Dokumentes können Sie im BC 61010 Verarbeiten die weitere Verarbeitung und / oder den Druck des Dokumentes an einen Pool übergeben.
Beispiel 1:
Die von verschiedenen Mitarbeitern erfassten Wareneingangsscheine (WES) werden alle zum Verarbeiten und zum Druck automatisch an den Verarbeitungspool EIN mit dem Namen "WES - verarbeiten" übergeben. Die Mitarbeiter können ohne das Verbuchen und den Druck abwarten zu müssen, d.h. ohne Zeitverlust, direkt den nächsten Wareneingangsschein erfassen.
Alternativ können die Pooleinträge im BC 62303 Einfügen über Serienselektion serienweise erstellt werden.
Diese Variante nehmen Sie dann, wenn Sie einen Pool manuell füllen möchten, beispielsweise um Dokumente nachträglich zu bearbeiten oder um den Pool als Basis für eine Auswertungen zu verwenden:
Beispiel 2:
Alle definitiven BE, die älter als 1 Jahr sind, werden in einem Pool gesammelt. Beim Verarbeiten des Pools werden dann mit der Verarbeitungsart alle offenen, noch nicht gelieferten Positionen manuell erledigt (mit Verarbeitungsart 33 = Undo: Status auf erledigt setzen).
Beispiel 3:
Alle überfälligen Bestellungen eines Lieferanten werden in einem Pool gesammelt. Für diese wird anschliessend die Auswertung "Mahnliste .." erstellt.

Einkaufspositionspool

In einen Einkaufspositionspool können Einkaufspositionen verschiedener Einkaufsdokumente gestellt werden, entweder einzelnen oder über die Funktion "Einfügen über Serienselektion" nach individuell vorgegebenen Kriterien.
Ein Einkaufspositionspool kann als Datenbasis für Auswertungen oder Abläufe, die über F-Script erstellt werden, verwendet werden.

Statuspool EIN

In einem Statuspool EIN können Sie mit der Funktion 62301 Pool bilden alle Anfragen oder Bestellvorschläge oder Bestellungen sammeln, die Positionen eines vorgegebenen Artikelstatus-Codes enthalten. Beim Verarbeiten des Pools werden dann die von Ihnen im OpaccOXAS Studio BC 21750 Artikel-Status für den jeweiligen Code definierten Batch-Aktionen EIN ausgeführt. So können Sie beispielsweise bei definitiven Dokumenten Positionen manuell erledigen lassen oder bei provisorischen Dokumenten die Positionsmenge auf 0 setzen lassen.

Neuen Pool anlegen

Einen neuen Pool können Sie mit dem folgenden BC anlegen:
  • BC 62001 Neu: Aufruf im Pull-Down Menü "Datei - Neu" oder über das entsprechende Icon.
Für den neu eröffneten Pool können Sie
Sie können für alle Poolarten einen neuen Pool auch durch Kopieren von einem bestehenden Pool erzeugen.

Bestehenden Pool öffnen

Alle bestehenden Pools können in der Gruppe "Öffnen Express" über die Auswahl der Attribute "Poolart" und "Poolnummer" geöffnet werden
Ein Verarbeitungspool EIN oder ein Statuspool EIN kann auch im Pull-Down-Menü Datei über den Eintrag "Öffnen über" geöffnet werden.

Pool bearbeiten / löschen / umbenennen

Die Eigenschaften eines Pools bearbeiten Sie im Pull-Down-Menü "Datei". Dort haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Pool-Definitionen (z. B. Freie Attribute, Freier Index, Zugriffsrechte) zu bearbeiten, sowie einen Pool inklusive aller Einträge zu löschen oder einen Pool umzubenennen.

Neuen Pooleintrag erstellen

Nur in Pools der Poolarten "Verarbeitungspool EIN" und "Einkaufspositionspool" können Sie manuell ein Dokument bzw. eine Dokumentposition suchen und als Pooleintrag speichern.
Neue Pooleinträge für die Poolart "Statuspool EIN" können Sie ausschliesslich serienweise im BC 62301 Pool bilden erstellen.
Einen neuen Pooleintrag suchen und speichern Sie in den Eingabezonen der Gruppen "Suchen" und "Bearbeiten".
Im Neuerfassungs-Modus steht der Cursor nach dem Speichern eines Pooleintrags immer im Attribut "Adressnummer" (dem ersten Eingabefeld der Gruppe "Suchen"). Der Neuerfassungsmodus ist automatisch nach der Neuanlage oder dem Öffnen eines Pools aktiv.
Der Button <Gehe zu Dokument> führt Sie direkt zum Attribut "Stufe" in der Gruppe "Suchen-Dokument".
Der Button <Gehe zu Bearbeiten> führt Sie direkt zum ersten Attribut in der Gruppe "Bearbeiten".
Mit dem Button <Speichern> können Sie den neuen Pooleintrag speichern.
Mit dem Button <Clear> löschen Sie den Bildschirminhalt in der Eingabezone und im DIY-Panel und gelangen zurück in den Neuerfassungs-Modus.
Steht der Cursor in der Gruppe "Bearbeiten", können Sie mit <Enter> den Speichervorgang auslösen.

Suchen

Verarbeitungspool EIN

In einem Pool der Poolart Verarbeitungspool EIN können Sie das Dokument, welches Sie als Pooleintrag übernehmen möchten, entweder zunächst über den Lieferanten und anschliessend über seine Dokumente oder direkt über die Dokumente suchen. Wenn Sie letztere Variante nutzen wollen, können Sie bei der Neuerfassung direkt mit dem Button <Gehe zu Dokument> auf das Attribut "Stufe" in der Gruppe "Suchen-Dokument" springen.

Adresse

Adressnummer / Name, Vorname / Suchbegriff

Wählen Sie den Lieferanten aus, für welchen Sie Dokumente in den Pool stellen möchten. Sie können die Adresse über die Attribute "Adressnummer", "Name" oder "Suchbegriff" ermitteln.

Dokument

Stufe / DokNr / Suchbegriff / Interne Dokumentnummer

Sie wählen zunächst im Attribut Stufe die gewünschte Dokumentstufe aus. Im Attribut DokNr. geben Sie die Dokumentnummer an oder wählen unter den in der Tabelle angezeigten Dokumenten, das gewünschte Dokument aus.
Wenn Sie in der Gruppe Suchen-Adresse bereits eine Lieferantennummer aktiviert haben, werden Ihnen in der BO-Liste "Einkaufsdokument" alle Dokumente des Lieferanten der aktiven Dokumentstufe angezeigt.
Wenn Sie in der Gruppe Suchen-Adresse keinen Lieferanten aktiviert haben, werden Ihnen in der BO-Liste "Einkaufsdokument" die Dokumente aller Lieferanten der aktiven Dokumentstufe angezeigt.
Sie können das Dokument auch über die Attribute Suchbegriff oder Interne Dokumentnummer ermitteln.

Bereits im Pool

Im Attribut Bereits im Pool wird Ihnen angezeigt, ob sich das oben ausgewählte Dokument bereits im Pool befindet.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie das ausgewählte Dokument als neuen Pooleintrag.

Einkaufspositionspool

In einem Einkaufspositionspool wählen Sie die Einkaufsposition, die Sie als Pooleintrag übernehmen möchten über das Einkaufsdokument und seine Positionen aus.

Dokument

Stufe, Dok-Nr: / Suchbegriff: / Interne Dokumentnummer:

Sie können das Einkaufsdokument über seine Stufe und Dokumentnummer (z.B. BE 23456) oder über den Dokumentsuchbegriff oder über die interne Dokumentnummer suchen.

Position

Interne Positionsnummer: / Artikelnummer:

Nachdem Sie Einkaufsdokument bestimmt haben, wählen Sie hier über die interne Positionsnummer oder die Artikelnummer die Einkaufsposition aus, die Sie als Pooleintrag übernehmen möchten.

Bereits im Pool

Im Attribut Bereits im Pool wird Ihnen angezeigt, ob sich die oben ausgewählte Position bereits im Pool befindet.
Mit dem Button <Speichern> speichern Sie die ausgewählte Position als neuen Pooleintrag.

Bearbeiten

In der Gruppe Bearbeiten können Sie pro Pooleintrag - unabhängig von der Poolart und sofern definiert - die Inhalte der freien Attribute erfassen. Alle anderen Attribute sind bei allen Poolarten unterschiedlich.

Verarbeitungspool EIN

Verarbeitungsstatus

In diesem Attribut können Sie den Verarbeitungsstatus pro Pooleintrag erfassen. Im Default wird der im BC 62013 Eigenschaften in der Gruppe "Poolverhalten" vorgegebene Status angezeigt. Es können gewählt werden:
  • V = Verarbeiten: Der Pooleintrag steht zur Verarbeitung bereit.
  • P = Pendent: Der Pooleintrag ist für die Verarbeitung gesperrt.
  • Der Status F = Fertig kann nicht manuell gesetzt werden. Er wird automatisch bei erfolgreicher Verarbeitung gesetzt.
  • W = Entfernen: Der Pooleintrag ist zum Entfernen vorgemerkt.

Verbuchungsart:

In einem Verarbeitungspool können Sie zusätzlich die Verbuchungsart pro Pooleintrag erfassen. Im Default wird die im OpaccOXAS Studio für die Dokumentart vorgegebene Verbuchungsart angezeigt. Folgende Verbuchungsarten sind möglich:
  • 0 = Do
  • 31 = Undo: Status auf provisorisch
  • 32 = Undo: Löschen
  • 33 = Undo: Status auf erledigt
  • 34 = Undo: Status auf definitiv

Statuspool EIN

In dieser Poolart gibt es neben den freien Feldern keine weiteren Attribute zu erfassen.

Einkaufspositionspool

In dieser Poolart gibt es neben den freien Feldern keine weiteren Attribute zu erfassen.

DIY-Panel (Do It Yourself)

Im DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO PurDocPoolItem haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.
Hinweis
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass neben Attributen aus den Pooleigenschaften nur Attribute aus den Dokumentkopfdaten erfasst werden können und auch nur dann wenn der Dokumentstatus des Pooleintrags "provisorisch" ist oder es sich um Attribute handelt, die auch bei "definitiven" oder "erledigten" Dokumenten geändert werden dürfen (z. B. einige der Freien Attribute).

Bestehenden Pooleintrag bearbeiten

Wenn Sie einen bestehenden Pooleintrag mit Doppelklick aktivieren, steht der Cursor- Pointer immer im ersten Attribut der Gruppe Bearbeiten.
In einem Statuspool EIN oder einem Einkaufspositionspool können dort nur die Inhalte der Freien Attribute bearbeitet werden.
In einem Verarbeitungspool sind zusätzlich die Attribute Verarbeitungsstatus und Verbuchungsart aktiv und können bearbeitet werden.
Mit dem Button <Speichern> können Sie die an einem Pooleintrag vorgenommenen Änderungen speichern. Der Cursor Pointer steht nach dem Speichern wieder im Ersten Attribut der Gruppe Suchen. Die Inhalte in der Eingabezone und im DIY-Panel werden geleert.
Mit dem Button <Clear> werden die Bildschirminhalte in der Eingabezone und im DIY-Panel gelöscht und Sie wechseln aus dem Bearbeitungs- in den Neuerfassungs-Modus.
Der Button <Einkaufsdokument bearbeiten...> öffnet das zum aktiven Pooleintrag gehörige Einkaufsdokument in der Anwendung 61000 Einkaufsdokumente bearbeiten.
Der Button <Drucken> (nur Verarbeitungspool EIN) öffnet das BC 62609 Drucken. Dort können Sie die Druckparameter für den Druck des Einkaufsdokuments anpassen und den Druck auslösen.
Der Button <Gehe zu Dokument> (nur Verarbeitungspool EIN) führt den Cursor-Pointer zum Attribut Stufe, DokNr.
Der Button <Gehe zu Artikel> (nur Statuspool EIN) führt den Cursor-Pointer zum Attribut Statuscode.
Der Button <Gehe zu Position> (nur Einkaufspositionspool) führt den Cursor-Pointer zum Attribut Interne Positionsnummer.
Der Button <Gehe zu Bearbeiten> führt den Cursor-Pointer wieder zurück in das erste Attribut der Gruppe Bearbeiten.
Steht der Cursor in der Gruppe Bearbeiten können Sie mit <Enter> den Speichervorgang auslösen.
Mit dem Button <Löschen> wird der aktive Pooleintrag gelöscht.

Pooleinträge serienweise bearbeiten / zum Löschen markieren

Bearbeiten

Im Pull-Down-Menü "Bearbeiten" können Sie bei der Poolart "Verarbeitungspool EIN" das BC 62122 Div. für Pooleinträge ändern zum serienweisen Bearbeiten von Pooleinträgen öffnen.
Dort kann definiert werden auf welche Weise Attributwertänderungen (Änderungen an Verarbeitungsstatus, Verbuchungsart, Ausdrucksart, Dokument und Druckdatum, F-Script sowie Druckereinstellung) auf alle oder bestimmte Pooleinträge nachgetragen werden sollen.
Zusätzlich haben Sie für bei der Poolart "Verarbeitungspool EIN" die Möglichkeit diejenigen Pooleinträge zu markieren, für die Sie die Verarbeitungsart ändern möchten. Ein einzelner Pooleintrag kann mit der Taste <Space> markiert werden. Mehrere Einträge auf einmal können im Pull-Down-Menü "Bearbeiten" mit der Funktion "Sichtbare Einträge markieren" markiert werden. Mit der Funktion "Sichtbare Einträge markieren" werden alle in der BO-Tabelle auf der aktuellen Bildschirmseite angezeigten Pooleinträge in der ersten Spalte der BO-Tabelle mit einemRauten-Symbol gekennzeichnet. Über das Kontextmenü (Aufruf mit rechter Maustaste) kann der Status aller markierten Einträge durch den Aufruf einer der Funktionen "Status auf V" (zu verarbeiten) oder "Status auf P" (pendent) oder "Status auf W" (weg, bereit zum Entfernen) geändert werden.
Mit der Funktion Markierung aufheben wird die Markierung bei allen markierten Pooleinträgen entfernt.
Im Pull-Down-Menü Extras finden Sie die das BC 62604 Freie Pool-Felder nachtragen...
Dort können Sie für pro definiertem Freien Feld einen Nachtragswert definieren und nachtragen lassen.

Zum Löschen markieren

Im Pull-Down-Menü Bearbeiten finden Sie bei allen Poolarten die Funktionen Sichtbare Einträge markieren und Markierung aufheben. Mit der Funktion Sichtbare Einträge markieren werden alle in der BO-Tabelle auf der aktuellen Bildschirmseite angezeigten Pooleinträge in der ersten Spalte der BO-Tabelle mit einem Rauten-Symbol gekennzeichnet. Über das Kontextmenü (Aufruf mit rechter Maustaste) können die markierten Einträge mit der Funktion Löschen aus dem Pool entfernt werden.
Im Pull-Down-Menü Extras finden Sie die das BC 62604 Freie Pool-Felder nachtragen...
Dort können Sie für pro definiertem Freien Feld einen Nachtragswert definieren und nachtragen lassen.

Pooleinträge serienweise erstellen

Ale BC in denen Sie nach Vorgabe verschiedener Selektionskriterien serienweise neue Pooleinträge erstellen können, rufen Sie im Pull-Down-Menü Einträge auf.
Neue Pooleinträge für einen Statuspool erstellen Sie im BC 62301 Pool bilden.
Neue Pooleinträge für einen Verarbeitungspool oder einen Einkaufspositionspool können Sie entweder im BC 62303 Einfügen über Serienselektion oder im BC 62306 Einfügen Pool Mengenoperation erstellen.
Beim Einfügen über Serienselektion werden Einkaufsdokumente bzw. Einkaufspositionen nach verschiedenen Kriterien selektiert und als Einträge in den aktiven Pool übernommen.
Beim Einfügen über Pool-Mengenoperation werden Pooleinträge aus verschiedenen Pools gleicher Poolart in einem Pool zusammengeführt (z.B. über die Bildung von Vereinigungs- / Schnitt- oder Teilmengen).

Pooleinträge serienweise entfernen

Alle BC zum serienweisen Entfernen von Pooleinträgen finden Sie im Pull-Down-Menü "Einträge".
Wenn Sie in einem Pool (alle Poolarten) Einträge nach Vorgabe von bestimmten Selektionskriterien entfernen möchten, wählen Sie das BC:
Wenn Sie Pooleinträge (alle Poolarten) aus verschiedenen Pools derselben Poolart entfernen wollen, z. B. über die Bildung von Vereinigungs-, Schnitt- oder Teilmengen, wählen Sie das BC:
Wenn Sie Pooleinträge aufgrund ihres Status F oder W (nur möglich bei Verarbeitungs- oder bei Statuspools) serienweise löschen wollen, wählen Sie das BC:
Der Status W muss zuvor im BC 62122 Div. für Pooleinträge ändern gesetzt werden. Der Staus F wird automatisch von OpaccERP nach dem Verarbeiten der Pooleinträge gesetzt.

Pooleinträge verarbeiten

Die Pooleinträge eines Verarbeitungspools oder eines Statuspools werden im BC 62111 Verarbeiten der Pooleinträge (Pulldown-Menü Bearbeiten) verarbeitet.
In einem Verarbeitungspool werden beim Verarbeiten der Pooleinträge entweder Einkaufsdokumente verbucht, erledigt oder Undo gesetzt. Je nach Vorgabe werden die Einkaufsdokumente und allfällige Subdokumente gleichzeitig gedruckt. Tritt beim Verarbeiten eines Pooleintrags ein Fehler innerhalb des F-Scripts auf, wird dieser Fehler in das Attribut Fehlerbeschreibung (PurDocPoolItem.ErrDesc) geschrieben.
In einem Statuspool werden beim Verarbeiten der Pooleinträge die Batch-Aktionen durchgeführt, die für den Artikel hinterlegt wurden, z. B. das manuelle Erledigen von allen nicht mehr lieferbaren Artikeln.

Extras

In diesem Pull-Down-Menü haben Sie die Möglichkeit weitere BCs zum Nachtragen von Pool-Eigenschaften aufzurufen.

DMAS

In diesem Pull-Down Menü können Sie, sofern DMAS (Document-Management-System) lizensiert ist, ein neues DMAS-Dokument anlegen oder das DMAS öffnen:
  • Der Eintrag Neues Dokument öffnet sich Auswahlliste der Kopiervorlagen für neue DMAS-Dokumente. Nach Auswahl einer Kopiervorlage wird das BC 81002 Neues DMAS-Dokument geöffnet.
  • Der Eintrag Vorhandene Dokumente öffnet den WS 81000 DMAS.

DIY-Menü

In diesem Pull-Down Menü können Sie:
  • im Menüpunkt "DIY-Hotkey" das BC 86902 DIY-Hotkey aufrufen, wo Sie Tastenkombinationen für den Aufruf eines BC oder einer Explorerposition definieren können.
  • im Menüpunkt "DIY-Designer" das BC 86910 DIY-Designer aufrufen, wo Sie eigene BCs erstellen und diese zu Abläufen verketten können.
Alle weiteren Menüpunkte in diesem Pull-Down Menü sind installationsabhängig definierte Ordner. Detaillierte Informationen zum Erstellen solcher Ordner und weiterer DIY-Funktionalitäten finden Sie im Abschnitt DIY-Funktionalität.

Datei

In diesem Pull-Down-Menü können Sie den aktiven Pool kopieren, löschen oder umbenennen, Sie können die Enterprise Search (Volltextsuche) öffnen, Auswertungen starten und die Pool-Eigenschaften des aktiven Pools bearbeiten.
Zusätzlich stehen Ihnen folgende zusätzliche Funktionen zur Auswahl:
  • zu Favoriten hinzufügen
    Das BC 99001 Favorit bearbeiten wird geöffnet und erhält als weiteren Inhalt den aktuellen Workspace (hier WS 62000).
  • Senden an: Word
    Es wird ein Word-Dokument eröffnet, in das abhängig vom hinterlegten Template Daten aus dem Dokument übernommen werden können, z.B. für ein Anschreiben zu einem Angebot.
  • Senden an: Mail
    In Outlook wird ein neues Mail erstellt. Wenn die Mail-Adresse des Kunden aus dem Dokument in den Stammdaten hinterlegt ist, wird diese als Mail-Adresse eingetragen.
  • Senden an: Persönlicher Ordner
    Sie können das aktive BO an einen eigenen Ordner im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn an den Ordner gesendet werden darf (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Persönlicher Ordner können Sie den Ordner auswählen (vorgeschlagen wird immer der erste Ordner). Sie können den Titel des neuen Ordnereintrags erfassen und bei Bedarf zusätzlich einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag hinterlegen.
  • Senden an: Benutzer-Ordner
    Sie können das aktive BO an den Ordner eines anderen Benutzers im Widget Persönlicher Ordner senden, wenn der Ordner für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch andere Benutzer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Ordner-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen Ordner-Eintrag erfassen.
  • Senden an: Benutzer
    Sie können das aktive BO an einen Register-Eintrag im Widget Meine Favoriten senden, wenn dieser für das Senden zugelassen ist (Einstellung = Senden an diesen Ordner durch Eigentümer zulassen im BC 99001 Explorer Ordner bearbeiten).
    Im Hilfs-BC 99008 Senden an Benutzer-Ordner können Sie den Titel des neuen Register-Eintrags sowie einen Kommentar zum neuen RegisterEintrag erfassen.
  • Refresh
    Mit dieser Funktion werden die Daten aktualisiert und der Bildschirm neu aufgebaut.

Button-Leiste

Desk-Items aus dem Explorer können in die Button-Leiste gezogen und dort als "Buttons" angezeigt werden. Einem Button, der auf ein BC verweist, können Sie eine Vorlage zuweisen, wenn das Attribut Vorlagen-Kontext erweitern aktiv ist. Das Attribut finden Sie im Kontext-Menü, welches Sie mit der rechten Maustaste auf dem "Button" öffnen können.