21750 Status-Codes

In diesem BC können Sie (Artikel-) Status-Codes erfassen, bearbeiten und löschen. Einen Status-Code weisen Sie einem Artikel im Attribut "Artikelstatus" im WS "21000 Artikel bearbeiten" zu.
Der Status-Code ermöglicht die Einschränkung der für einen Artikel erlaubten Verarbeitungen.
Für jeden Status legen Sie dabei individuell eine Laufnummer, ein Kürzel und eine Bezeichnung fest, der Sie dann einen vorgegebenen Kundenstatuscode zuteilen. Bei Bedarf können Sie einem Status zusätzlich eine Batch-Aktion Verkauf und/oder Einkauf zuweisen, die Sie im Status-Pool VER bzw. im Status-Pool EIN ausführen lassen können.

Ändern eines Status-Codes

Sie können Status-Codes ändern. In der Stammartikel-Datei werden lediglich die Nummern eingetragen. Die Batch-Aktions-Definitionen wirken sich bei der nächsten Verarbeitung aus.

Löschen eines Status-Codes

Wenn Sie einen Status-Code aus dieser Hilfstabelle löschen möchten, der bereits in einer Datei verwendet wird, steht dieser Code für weitere Verarbeitungen nicht mehr zur Verfügung. Wenn Sie einen Code versehentlich löschen, können Sie ihn unter der gleichen Nummer neu erfassen und wieder verwenden.
BO-Tabelle der Status-Codes
In der BO-Tabelle Status-Codes werden Ihnen standardmäßig pro Status-Code die Attribute "Nr", "Bez", "VerGesp.", "LagGesp.", "EinGesp.", "BatchVerJ/N", und "BatchEinJ/N" angezeigt. Diese Attribute können Sie nach Belieben ändern oder ergänzen. Detaillierte Informationen zum Bearbeiten einer BO-Liste finden Sie im Kapitel "BO-Liste"

Nummer:

Wenn Sie einen neuen Status-Code anlegen, erfassen Sie in diesem Attribut die Nummer des Status-Codes.
 Wenn Sie einen bestehenden Status-Code bearbeiten möchten, können Sie diesen über
                  die Vorgabe der Nummer zur Bearbeitung aufrufen. Die Suche nach dem gewünschten Status-Code
                  über die Nummer ist in diesem Attribut ebenfalls möglich.
                  

Bezeichnung:

In diesem Attribut erfassen oder bearbeiten Sie die Bezeichnung des Status-Codes.

Verkauf gesperrt:

Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, kann ein Artikel nicht mehr verkauft werden, d.h. er kann nicht mehr als Verkaufsposition erfasst werden.

Einkauf gesperrt:

Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, kann ein Artikel nicht mehr einkauft werden, d.h. er kann nicht mehr als Einkaufsposition erfasst werden.

Lager gesperrt:

Wenn Sie diese Check-Box aktivieren, kann ein Artikel nicht mehr im Lager eingebucht werden.

Texte zu Artikel-Status-Code bearbeiten

Pro Sprache können Sie für jeden Status-Code einen Kurztext (50 Zeichen) und einen Detailtext erfassen. Diese Texte können F-Script gesteuert auf den Verkaufsdokumenten oder auf Mailings ausgedruckt werden.
Die gewünschte Sprache wählen Sie aus der BO-Tabelle der verfügbaren Sprachen aus.

Batch f. Verkauf J/N

Man. Erled. def. Verk.-Dok.

Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, werden in definitiven Verkaufsdokumenten, alle Positionen die den entsprechenden Status-Code enthalten, manuell erledigt.

Auf 0 bei prov. VER-Dok.

Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, werden in provisorischen Verkaufsdokumenten, alle Positionen die den entsprechenden Status-Code enthalten, mengenmäßig auf Null gestellt.

Batch f. Einkauf J/N

Man. Erled. def. Eink.-Dok:.

Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, werden in definitiven Lieferanten-Bestellungen, alle Positionen die den entsprechenden Status-Code enthalten, manuell erledigt.

Auf 0 bei prov. Ein-Dok.

Wenn Sie diesen Schalter aktivieren, werden in provisorischen Einkaufsdokumenten, alle Positionen die den entsprechenden Status-Code enthalten, mengenmäßig auf Null gestellt.