Hier finden Sie Spezialthemen, die aktuellen Build Notes, sowie die aus
unserer Sicht wichtigsten News zu den aktuell verfügbaren Releases.
Aktuellste verfügbare
Version: v16.20.07 Build No. 622 vom 13.08.2023
622 / 13.08.2023
|
Anpassungen BIZ
-
APS-7065 - Fehlerkorrektur: Die Standardscritps
ST-AD100.FSS und ST-AD101.FSS lieferten in
Zusammenhang mit Kontaktpersonen nicht immer korrekte Daten
zurück.
-
APS-8186 - Fiacc - Abacus Debitoren-Schnittstelle
(v2012 / v2017): Das XML-Tag TaxDateValidFrom wird
neu direkt mit dem MWST-Datum (SalDoc.VatDate) des Dokuments
befüllt.
|
616 / 04.05.2022
|
Anpassungen BIZ
Anpassungen UI
|
581 / 25.01.2022
|
Anpassungen BIZ
-
APS-6169 - Fehlerkorrektur: Folgedokument (LS) mit
zusätzlicher Basisposition wird nach dem Verbuchen
fälschlicherweise direkt erledigt.
-
APS-6452 - Fehlerkorrektur: Die IBAN-Validierung
akzeptiert neu auch Buchstaben in der Kontonummer.
-
APS-6493 - Fehlerkorrektur: Die Services
SalDoc_AddInfoBillSwico und
Common.CreateSwicoBillInformation berücksichtigen neu
auch negative Beträge.
Anpassungen IS
|
553 / 16.12.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-6283 und APS-6321 - Anzeige von
AsstDocItem (BO-Liste 40000): Auf- bzw. absteigende
Sortierung führt nicht mehr zu unterschiedlicher Anzahl
Treffern in der BO-Liste.
-
APS-6391 - Fehlerkorrektur Warehouse:
Einlager-Transaktion ohne Vorgabe eines
Warehouse-Bereichs.
-
APS-6402 - Fehlerkorrektur Warehouse: Attribut
Belegart (WhTransaction.WhJobTypeNo) liefert
teilweise falsche Werte bei GetBo-Abfragen bzw. in
BO-Listen.
-
APS-6415 - Fehler Authentication-Check FAILED
tritt nicht mehr auf, wenn IBOS (z.B. VER-DOK-NEU) und
ServiceBus-Request (z.B. GetBo) nacheinander in
unterschiedlichen F-Scripts ausgeführt werden.
Anpassungen UI
|
516 / 25.10.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-6084 - Fehlerkorrektur: Kontext-Benutzer wechselt
nach Ausführen eines IBOS. Betroffene IBOS:
VER-DOK-NEU, EIN-DOK-NEU und
SUI-DOK-NEU.
-
APS-6327 - Performanceverbesserung bei den Services
SalDocItem_ChangeQuantity und
AsstDocItem_ChangeQuantity.
|
468 / 18.08.2021
|
Anpassungen UI
-
BOF-7743 - UI-Konsole: Neues Attribut Total
(s) zur Feststellung der zeitlichen Differenz zwischen
dem ersten und dem letzten Eintrag.
-
BOF-7840 - Fehlerkorrektur Warehouse: Aufruf der
BO-Liste 30072 aus dem Warehouse-Spiegel (BC
34710).
Anpassungen IntegrationServices
-
IS-582 - Fehlerkorrektur: Opacc.Pcl2Pdf.App.exe loggt
Fehlermeldung FontMapping Initialisierung
fehlgeschlagen.
-
IS-570 - Sage 200: Lizenzwarnungen werden als Warnung
im Log protokolliert, führen aber nicht zum Abbruch von
Verarbeitungen.
Achtung
Wenn Sie mit
der Fiacc-Integration für Sage 200 arbeiten und den Sage-API
Dienst einsetzen, muss nach dem Einlesen dieses Builds
zwingend der Sage-API Dienst neu installiert werden.
Beachten Sie folgenden Umstand: Muss der Sage-API Dienst
aktualisiert werden, ist vorgängig der bereits installierte
Dienst zu deinstallieren.
|
437 / 06.07.2021
|
Anpassungen IntegrationServices
|
428 / 23.06.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5854 - Warehouse: Neu können Sie die Attribute
WhTransaction.OutWhLUnitNo und
WhTransaction.OutMainWhLUnitNo auch bei
Transfer-Transaktionen erfassen.
-
APS-5928 - Fehlerkorrektur bei
Biz-Expression-Funktion time() mit Ländereinstellungen
German (Germany).
-
APS-5952 - Sage 200 Kredi-Schnittstelle
Fehlerkorrektur: Referenztyp bei Lieferantenrechnungen mit
QR-Referenztyp 1 = SCOR.
-
APS-5988 - Stabilerer Start von asynchronen
Applikationspools.
-
APS-6049 - Erweiterte Protokollierung im Falle von
Missing Unlock Fehlern.
-
APS-6062 - Fehlerkorrektur: Performance bei der
Verwendung eines AdHoc-Index auf das Dokumentdatum (BO-Liste
50000).
-
APS-6079 - Fehlerkorrektur: Laufzeitverhalten des
Service SalDoc_Delete.
-
APS-6085 - Fehlerkorrektur: Fusszeile in der
Standardauswertung Zahlungsjournal, kurz.
Anpassungen IntegrationServices
-
IS-572 - Fehlerkorrektur: Fiacc-Integration Abacus -
Beim Synchronisieren der Debitorenbuchhaltung konnten
Zugriffsfehler auftreten. (No Access to...)
-
IS-579 - Fehlerkorrektur: Fiacc-Integration -
Fehlende Kontobezeichnungen bei aktivem
Sprach-Mapping.
|
376 / 10.04.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5903 - Notwendige DMAS-Indizes beim Einlesen des
ServicePack automatisch erstellen, wenn notwendig.
-
APS-5907 - Performanceverbesserungen beim Bilden des
BOP2-Pools.
-
APS-5915 - Update-Routine: Performanceverbesserungen
beim Nachtragen der Verkaufspositionen.
|
368 / 31.03.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5682 - Fehlerkorrektur ServiceBus:
TcpRequestSinkPool: Fehlerhafte Serialisierung von
Requests.
-
APS-5893 - BO StockControl:
Performance-Optimierung bei Abfragen von Beständen und
Bewegungen für Planlagergruppe.
|
365 / 26.03.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5713 - Verkauf: Fehlerkorrektur Versand-Checkout.
Löschen des CheckoutJob beim Löschen des Verkaufsdokuments
(SalDoc).
-
APS-5887 - Lager: Neuer Index beim BO Dispo.
Damit nehmen Abfragen auf die Attribute
ArtStock.NextPrimDispoIn und
ArtStock.NextPrimDispoOut weniger Zeit in
Anspruch.
|
350 / 06.03.2021
|
Anpassungen BIZ
|
336 / 17.02.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5788 - Fehlerkorrektur Warehouse:
Sammellieferungen werden via BOP2 nicht ausgelöst, wenn
Vor-Plan-Transaktionen auf der AB erfasst sind.
-
APS-5802 - F-Script: Fehlerkorrektur bei XRES, beim
Zugriff auf Inhalte mit mehr als 4096 Byte. Neu werden
Resultate > 4096 Byte durch XRES abgeschnitten.
Anpassungen IntegrationServices
|
334 / 13.02.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5782 - Eine Datei die nicht signiert werden kann,
bleibt nicht im Status SKIPPED stehen. Die Datei wird
in den Status SKIPPED_NO_RETRY gesetzt.
-
APS-5783 - Neuer Service: DMS.AbortFileSigning. Der
Service ermöglicht das Zurücksetzen von Dokumenten, die
innerhalb der Signierung "hängen".
-
APS-5801 - Fehlerkorrektur Warehouse:
Mengenberechnung bei Verkaufs-Gutschriften.
Anpassungen UI
-
BOF-7312 - Ausführen von Befehlen via Ctrl-R: Im BC
98150 lassen sich zusätzliche Protokolle erfassen.
-
BOF-7314 - Fehlerkorrektur: Neuerstellen eines
Dokuments anstelle des Aktivierens eines bestehenden
Dokuments (BC 51001).
-
BOF-7374 - Fehlerkorrektur: Suchen von
Kunden-Adressen (BC 51001).
Anpassungen IntegrationServices
|
317 / 25.01.2021
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5597 - Fehlerkorrektur: Beim Kopieren einer
Logistikeinheit wird die externe Nummer nicht mehr mit
kopiert.
-
APS-5673 - Fehlerkorrektur: Tritt beim Jahreswechsel
ein Fehler aufgrund von fehlerhaften Artikeldaten auf, wird
der betroffene Artikel in der Fehlermeldung
angezeigt.
-
APS-5709 - Fehlerkorrektur: Beim manuellen Erledigen
eines Set-Artikels (Set-Kopf) werden die Dispositionen der
Set-Zeilen ebenfalls erledigt.
-
APS-5727 - Fehlerkorrektur: Das Standard F-Script
ST-VE151.FF wurde fälschlicherweise bereits als UTF-8
codiert ausgeliefert.
Anpassungen UI
-
BOF-7161 - Fehlerkorrektur: Beim Starten von OpaccERP
nach dem Einlesen eines Servicepacks, konnten unter gewissen
Konstellationen Fehler auftreten.
-
BOF-7282 - Fehlerkorrektur: Das Scannen eines Swiss
QR-Code ist nun im ganzen BC 61001 möglich.
-
BOF-7305 - Fehlerkorrektur: Beim Login-Dialog via
ClassicClient wird die Benutzer-Nr. wieder vorgeschlagen,
sofern ein entsprechender Eintrag in BC 87900 erfasst
ist.
Anpassungen IntegrationServices
-
IS-550 - Neue Services für die Abfrage von Druckern
und deren Eigenschaften:
Common.Printer_GetWindowsPrinters,
Common.Printer_GetInfoPrinter und
Common.Printer_GetInfoTray.
-
IS-563 - Fiacc-Integration Abacus - Fehlerkorrektur
beim Zugriff auf Abacus. Fehlermeldung: Die Anfrage wurde
abgebrochen. Es konnte kein geschützter SSL/TLS-Kanal
erstellt werden.
|
281 / 10.12.2020
|
Anpassungen BIZ
Anpassungen UI
Anpassungen IntegrationServices
-
IS-563 - Fehlerkorrektur: Fiacc Online-Integration
Abacus - Fehlermeldungen bei mehr als einer Abfrage über den
Webservice (HTTPS).
-
IS-564 - Fehlerkorrektur: Fiacc Online-Integration
Abacus - Laufzeitverhalten bei der Abfrage von sehr vielen
Datensätzen.
|
275 / 02.12.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5094 - Fehlerkorrektur: Mengenzuteilung bei der
BOP2-Verarbeitung im Falle von Teilmengen und vordefinitiven
Dokumenten.
-
APS-5381 - Fiacc (Sage200 und Abacus): Buchungstext
(Positionsbezeichnung) bei Debitoren- und Kreditorenübergabe
mit Artikel-Nummer ergänzen.
-
APS-5544 - Fehlerkorrektur: Ermittlung der
gelieferten Menge erfolgt im Falle von Tech-ABs neu über das
Basisdokument.
-
APS-5546 - Warehouse: Bei einem Warehouse-Platz mit
hinterlegtem Layout wird verhindert, dass die Koordinaten
auf der Transaktion die Maximalwerte übersteigen.
Anpassungen UI
|
263 / 14.11.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5485 - Service Common.CreateSwissQrCode:
Automatische Konvertierung unerlaubter Zeichen gemäss
Spezifikation SIX.
-
APS-5539 - Fehlerkorrektur: Fehlerhafte
Mengenermittlung bei der BOP2 Verarbeitung, wenn mit offenen
Aufträgen (Tech-ABs) gearbeitet wird.
-
APS-5540 - Fehlerkorrektur: Memory Leak innerhalb von
BIZ- und ServiceBus-Prozessen.
Anpassungen UI
|
255 / 04.11.2020
|
Anpassungen BIZ
|
253 / 31.10.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5525 - Zusätzlicher Update-Schritt
Do-UpdateBizTableIndices für Build-spezifische
DB-Änderungen.
-
APS-5512 - WhTransaction: Zusätzlicher Index (Index
17). Der Index ist nicht auf dem BO verfügbar und dient der
Performanceverbesserung.
Anpassungen UI
-
BOF-7168 - WS 44000: Performanceverbesserung beim
Auslesen von Daten aus dem BO TaskDay.
-
BOF-7180 - Fehlerkorrektur: Groupware-Integration -
Zuordnen der Telefonnummern im BC 98127 >
Navigationsbereich: Kontakte >
Adressen/Kontaktpersonen.
|
245 / 22.10.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5488 - Fehlerkorrektur: Unnötige
Bestandesprüfung, wenn Servicerapport und Rechnung Lager
buchen.
-
APS-5494 - Fehlerkorrektur: BizError - Zu viele
Locks/Rereads - Composition not allowed.
-
APS-5496 - Fehlerkorrektur: Turnover-Attribute auf
Cust und Suppl liefern auch dann Werte, wenn
kein BO gefunden wird.
Anpassungen UI
|
240 / 15.10.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5399 - Fehlerkorrektur F-Script: Korrekte
Berücksichtigung von Space oder Tab innerhalb von XSER /
XRES.
-
APS-5456 - Fehlerkorrektur BOP2: Dispos von
Verkaufsdokumenten im Status in Verarbeitung
ignorieren.
-
APS-5457 - Fehlerkorrektur Service: Unter bestimmten
Konstellationen konnte die Positionsnummer
(AsstDocItem.ItemNo) bei einer Zuteilung geändert
werden.
-
APS-5466 - Fehlerkorrektur ST-QRVESR.FX: Textanzeige
der QR-IBAN.
-
APS-5467 - ST-VE200.FF Templates
aktualisiert.
|
235 / 08.10.2020
|
Anpassungen BIZ
|
231 / 06.10.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5366 - Fehlerkorrektur: Korrekte Berücksichtigung
von negativen Mengen innerhalb des Service
SalDoc_GenNewDocItemFromItems.
-
APS-5451 - Fehlerkorrektur: Das Attribut
PaymentAccount.BankAccountNo muss bei
Zahlungsverbindungen des Typs QRR nicht mehr zwingend
erfasst werden.
Anpassungen UI
|
222 / 23.09.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5397 - Optimierung der Performance des Service
SalCheckoutJob_GetSalDocs.
-
APS-5406 - Fehlerkorrektur Warehouse: Aktualisieren
von Zuweisungen bei gemeinsamem Lager über mehrere
Mandanten.
-
APS-5439 - Fehlerkorrektur Warehouse: Übernehmen von
Mengenreduktionen der Verkaufsposition auf die
Auslagertransaktion.
-
APS-5410 - Fehlerkorrektur Verkauf: Das F-Script
nach Erstellen wurde unter gewissen Konstellationen
zwei Mal nacheinander ausgeführt.
-
APS-5419 - F-Script vor dem Löschen einer
Adress-/Artikel-Erweiterung: Das F-Script wird nicht
ausgeführt, wenn die entsprechende Erweiterung gar nicht
existiert.
-
APS-5420 - Fehlerkorrektur: GetBo Requests mit Filter
auf mehrsprachige Attribute lieferten unter gewissen
Konstellationen keine Daten
Anpassungen UI
-
BOF-7112 - BC 98150: Verlängerung des Attributs
Zugelassene Dateitypen auf neu 250 Zeichen.
-
BOF-7121 - BC 51670: Fehler
opacc.lang.InfalidOperationException beim Starten des
BC 51670 korrigiert.
-
BOF-7127 - Einkauf: Neu werden allfällig im Swiss
QR-Code enthaltene Zahlungskonditionen geprüft und auf dem
Dokument gespeichert.
|
213 / 12.09.2020
|
Anpassungen BIZ
-
APS-5288 - F-Script: Anpassungen an ST-BIZSERVICES.FS
(F-Script Block).
-
APS-5401 - F-Script: Anpassung an ST-DOCS.FS
(Korrektur von Whitespaces in XRES-Befehlen).
-
APS-5405 - F-Script: Fehlerkorrektur in
ST-DOC2MAIL_POSTPROC.FX aufgrund von fehlenden
Spaltendefinitionen (XFAS-Col-Operation).
-
APS-5327 - OXAS Frontend: Mehrere Instanzen
ermöglichen.
-
APS-5393 - OXAS Frontend: Unterstützung für
zusätzliches/optionales Wildcard-Self-Signed-Zertifikat.
(z.B. *.oxas.biz)
-
APS-5390 - ServiceBus: Unterstützung von mehreren
AllowedClientCohortPattern.
-
APS-5376 - Fehlerkorrektur Warehouse: Prüfen von
Mengenabweichungen beim Erfassen/Mutieren von
Warehouse-Transaktionen.
-
APS-5381 - Sage 200 und Abacus: Anpassung der
Fiacc-Schnittstelle (Debitoren-/Kreditoren-Belege). Neu
beinhaltet der Buchungstext immer auch die
Artikel-Nr.
-
APS-5386 - Warehouse: Die Dimensionen (Dim1 - 3) von
Vor-Plan-Transaktionen werden beim Verbuchen des LS neu
nicht mehr verändert.
-
APS-5395 - Warehouse: Erweiterung des Service
WhTransaction_SetStorageBinAssignment. Neues Argument für
das Austauschen der Belegung.
-
APS-5412 - Expression-Funktionen für symmetrische
Verschlüsselung: encrypt(secret, plainString) und
decrypt(secret, plainString).
Anpassungen UI
-
BOF-7023 - BCs 11217 und 21217: Neu lassen sich die
DIY-Hotkeys als DIY-Hotkey-Buttons anzeigen.
-
BOF-7062 - BCs 11642, 11644, 21316, 21317, 21601,
31604, 31609 und 31610: Neu können Sie den Set-Artikel im BC
übersteuern. (Siehe auch ReleaseNotes v16.20.07:
APS-5316)
-
BOF-7070 - BC 21105: Neu lassen sich die DIY-Hotkeys
als DIY-Hotkey-Buttons anzeigen.
-
BOF-7105 - Fehlerkorrektur: BCs wurden nach der
Ausführung des BOF-Script nicht geschlossen.
|
202 / 28.08.2020
|
OpaccERP v16.20.07 - Update/Servicepack
|
Release-News
Die
Release-News enthalten eine Auflistung der aus unserer Sicht wichtigsten
Neuerungen.
 |
Wichtig
Es handelt
sich hier um eine sehr eingeschränkte Auflistung. Detailinformationen, zum
gesamten Inhalt der neuen Versionen und den hier aufgeführten Punkten,
entnehmen Sie bitte den ReleaseNotes.
|
Übersetzen von Texten -
DeepL
Mithilfe des (lizenzpflichtigen) CIS-Service DeepL
können Sie ein- und mehrsprachige Texte (Attribute) im BC 99031
übersetzen. Der Aufruf des BC 99031 erfolgt dabei über den Menüpunkt
Übersetzen... im Kontextmenü (rechte Maustaste).
Mehrsprachige Bezeichnungen
Für
diverse BOs stehen neu mehrsprachige Bezeichnungen Bezeichnung MLS
zur Verfügung.
Moneyhouse
Für die Nutzung des
(lizenzpfllichtigen) CIS-Service Moneyhouse wurden diverse
Anpassungen/Erweiterungen implementiert. Es stehen Ihnen die folgenden
neuen BCs zur Verfügung: BC 11001 (Adresse Extern Suchen), BC 11150
(Moneyhouse) und BC 11151 (Moneyhouse Bonität).
Swiss
QR-Code - Einstellung für die Herleitung von Strasse und
Haus-Nr.
Neu können Sie im OpaccOXAS Studio einstellen, wie die
Herleitung von Strasse und Haus-Nr. für das Erstellen des Swiss QR-Code zu
erfolgen hat.
Neuer
Serviceartikeltyp: 8 - Technische Leistung
Die
Serviceartikeltypen wurden um den Serviceartikeltyp 8 - Technische
Leistung erweitert. Dieser Serviceartikeltyp kann nur für
Leistungsartikel verwendet werden.
Sage
200 und Abacus - Erweiterung der Kreditoren-Schnittstelle
Die
Kreditoren-Schnittstelle von Sage 200 und Abacus wurde um die
Informationen des Swiss QR-Code ergänzt.
Exchange
365
Microsoft wird, voraussichtlich ab Oktober 2020, bei
Exchange 365 die Basic Authentication nicht mehr
unterstützen und auf OAuth Token Authentication wechseln. Damit Sie
ab diesem Zeitpunkt die Funktionalität der Groupware-Integration und des
Groupware-Service zusammen mit Exchange 365 weiternutzen können,
steht für die Groupware-Integration neu Exchange 365 zur
Auswahl.
Warehouse - Handling
von falsch ausgelagerter oder beim Auslagern beschädigter Ware
Mit Hilfe des neuen Service WhTransaction_SetIrrelevant
können Sie falsch ausgelagerte oder beim Auslagern beschädigte Ware
einfacher handhaben.
Warehouse Integration Services
Für
die Integration von Lagersubsystemen über die Warehouse Integration
Services wurden diverse Erweiterungen implementiert.
F-Script Blöcke
und F-Script Block-Funktionen
Neu haben Sie in F-Script die
Möglichkeit, F-Script Blöcke zu codieren. Diese Code-Blöcke werden zur
Laufzeit kompiliert. F-Script Blöcke und Block-Funktionen eröffnen Ihnen
zahlreiche Vorteile und neue Möglichkeiten.
Einschränken
der Funktionalität "Ausführen" (Ctrl+R)
Für das gezielte
Einschränken der Funktionalität Ausführen (Ctrl+R) stehen Ihnen im
OpaccOXAS Studio BC 98150 diverse neue Einstellungen zur
Verfügung.
Einstellung für das automatische Anmelden
(Trusted Login)
Damit Sie bereits jetzt das automatische
Anmelden gezielt steuern können, steht Ihnen im OpaccOXAS Studio BC 98150
die Einstellung Windows-Auto-Login aus zur Verfügung.
Zugriffsrechte
Mandant - Ausführen von externen Programmen
Neu ist es möglich,
die Berechtigung für das Ausführen von externen Programmen über das
OpaccOXAS Studio BC 98209 einzurichten.
Anpassung an den
Berechtigungen für das Erfassen und Bearbeiten von
BO-Attr-Redefinitionen
Für das Erfassen und Bearbeiten von
BO-Attr-Redefinitionen sind neu die folgenden OpaccOXAS Lizenzen
notwendig:
Warehouse -
Erstellen von Transaktionen auf Stufe AB
Neu können Sie
Auslagertransaktionen bereits auf Stufe AB erstellen.
Vererben
von Dokumentverknüpfungen
Neu lassen sich Dokumentverknüpfungen
vererben.
Systemadministrator-Passwörter
Die
Passwort-Richtlinien für Systemadministratoren können im OpaccOXAS Studio
BC 98150 auch mit v16.20.06 noch auf 0 - Legacy eingestellt
sein.
Werden die Systemadministrator-Passwörter geändert, was seit
v16.20.04 möglich ist, dann ist anschliessend kein Login mit Benutzer 0
mehr möglich. Eine Anmeldung als Systemadministrator muss dann mit den
Systemadministrator-Benutzern (z.B. -2 für
Kunden-Systemadministrator-Login) und den entsprechenden Passwörtern
erfolgen. Das Ändern der Systemadministrator-Passwörter hat also gewisse
Konsequenzen, die über das reine Login hinaus gehen.
Ab v16.20.04
werden Systemadministrator-Zugriffe/-Anmeldungen im OpaccOXAS Studio BC
80047 aufgezeichnet, wenn sie mit Legacy-Passwort erfolgen. Damit haben
Sie vor der Passwortänderung die Möglichkeit, Komponenten zu
identifizieren, welche ein Systemadministrator-Login nutzen und nach einer
Passwortänderung gegebenenfalls angepasst werden müssen.
Weitere
Informationen können Sie den ReleaseNotes v16.20.04 (insbesondere
BOF-6278) entnehmen.
 |
Wichtig
Halten Sie vor dem
Ändern der Systemadministrator-Passwörter unbedingt Rücksprache mit Ihrem
OpaccERP-Projektleiter. Das Ändern der Systemadministrator-Passwörter kann
unerwartete Nebeneffekte haben, falls innerhalb von EnterpriseShop oder
EnterpriseCRM Prozesse mit Systemadministrator-Anmeldungen implementiert
sind. Das gilt analog auch für allfällige Drittkomponenten die
Systemadministrator-Anmeldungen nutzen.
|
Erweiterung der
Anzahl Datensprachen
Die maximale Anzahl Datensprachen wurde von
9 auf 99 erweitert. Sie können im OpaccOXAS Studio BC 87751 deshalb neu
bis zu 99 Datensprachen erfassen. In diesem Zusammenhang wurde auch das
Kürzel (Lang.ShortCut) von 1 auf 3 Stellen verlängert.
Siehe
APS-3747.
Speichern des
Benutzerpassworts
Wenn Sie mit dem CloudClient arbeiten, können
Sie neu das Benutzerpasswort beim Anmeldedialog speichern. Die
Benutzerpasswörter werden dabei in der Windows
Anmeldeinformationsverwaltung (Windows Credential Manager)
gespeichert.
Siehe BOF-4928.
Zahlungsverbindungen
Für das Erfassen
und Bearbeiten von Zahlungsverbindungen steht Ihnen das neue BC 87763 zur
Verfügung. Zahlungsverbindungen werden insbesondere für das Drucken von
QR-Rechnungen mit Swiss QR-Code benötigt, können aber auch allgemein
verwendet werden.
Siehe BOF-6572
IBAN und
QR-IBAN
Neu können Sie auf einer Adresse bis zu drei IBAN und
QR-IBAN erfassen. Eine der drei IBAN kann dabei optional als Haupt-IBAN
markiert werden.
Siehe BOF-6537.
Rechnungen
mit Swiss QR-Code
Für das Arbeiten mit QR-Rechnungen ab einem
eingelesenen Swiss QR-Code stehen Ihnen diverse neue
Möglichkeiten/Funktionen zur Verfügung.
Siehe u.a. BOF-6541,
BOF-6564 und BOF-6621.
Mengenprüfung gemäss
Dimensionsvariante
Neu können Sie einstellen, ob die
Mengenprüfung bei den Einkaufspositionen gemäss Dimensionsvariante
angewendet werden soll oder nicht.
Siehe BOF-6637.
Nur ein
Lagerort pro Dokument
Neu können Sie pro Dokumentart festlegen,
dass nur ein Lagerort erlaubt ist.
Siehe APS-4689.
Mehrere
Groupware-Server
Neu haben Sie die Möglichkeit, die
Groupware-Integration für mehr als einen Groupware-Server einzurichten.
Sie können also neu pro OpaccERP Mandant einen eigenen Groupware-Server
einrichten/konfigurieren.
Siehe IS-494.
Chargenzusammensetzung und Chargensuche
Verkauf
Für die Anzeige der Chargenzusammensetzung steht Ihnen
das neue BC 34785 zur Verfügung.
Für die Chargensuche Verkauf steht
Ihnen das neue BC 34780 zur Verfügung.
Siehe BOF-5569 und
BOF-6429.
Prüfen
der Reservationen beim Erfassen von Korrektur-Transaktionen
Auf
der Belegart (Inventur Warehouse) stehen Ihnen für das Prüfen von
Reservationen zwei neue Einstellungen zur Verfügung.
Siehe
APS-4684.
Neue
F-Script Eingriffspunkte
Neue F-Script Eingriffspunkte auf
Dokumentebene (Verkauf, Einkauf, Service).
Siehe
APS-4486.
Neue F-Script Eingriffspunkte auf Positionsebene
(Service).
Siehe BOF-6597.
Filter für
BO-Auswahl
Neu können Sie in der Subroutine
/GetInfoScriptArg die optionale Rückgabespalte
ConstraintType definieren. Enthält die Rückgabespalte
ConstraintType den Wert 3 (StaticExpressionSetOnly) oder Filter,
wird der Inhalt von RelatedConstraint durch OpaccERP als Filter
behandelt.
Siehe APS-4604.
Neue
Kontext-Informatioen
Über neue XCNT-Befehle stehen Ihnen
Informationen zu Windows-Benutzer, -Domäne, Computername und Prozess zur
Verfügung.
Siehe APS-4721.
Öffnen eines BC oder
Workspace
Neu haben Sie die Möglichkeit bei einem DeskItem vom
Typ F-Script eine Business-Control-Nr. zu hinterlegen. Liefert das
F-Script ein dazu passendes BO, wird das BC mit dem durch das F-Script
zurückgegebenen BO geöffnet.
Siehe BOF-6431.
Erfassen der
Menge in der Lagereinheit
Neu können Sie auf ShopOrder Rapporten
(AsstDoc.IsShopOrder = true) die effektive Soll-/Ist-Menge auch in der
Lagereinheit erfassen.
Siehe APS-4809.
Konditionsadresse - Einstellen der
Konditionsherleitung
Neu können Sie bei der Konditionsadresse
auch die Konditionsherleitung einstellen/ändern.
Siehe
BOF-6411.
Druckersteuerung - Neue
Attribute
Für den PDF-Druck sehen Ihnen bei der Druckersteuerung
neue Einstellmöglichkeiten für Duplex-Modus, Bild-Auflösung und
Bild-Qualität zur Verfügung.
Siehe APS-4693.
Dateispeicher
einrichten und nutzen
Neu können Sie Dateispeicher (FileStorage)
einfacher einrichten und nutzen. Dateispeicher in OpaccOXAS funktionieren
wie Verzeichnisse. Über Dateispeicher können Sie mit Dateien arbeiten,
ohne Zugriff auf die Insyde-Verzeichnisse (Share) gewähren zu
müssen.
Siehe BOF-4196.
FollowMe
Printing
Die Druckoptionen beim PDF-Druck wurden um die
Einstellung FollowMe erweitert.
Siehe BOF-6415.
Applikationspools via CloudClient
Neu
können Sie Applikationspools auch via CloudClient über das BC 98260
starten.
Siehe BOF-6595.
Sprachabhängige
Attribute - Abfragen in der aktiven Sprache gemäss Kontext
Neu
haben Sie die Möglichkeit bei Requests (z.B. GetBo) sprachabhängige
Attribute in der aktiven Sprache gemäss Kontext (aktive Sprache des
Benutzers) zurückzugeben.
Siehe APS-4791.
Rechnungen
mit Swiss QR-Code
Für das Arbeiten mit QR-Rechnungen und das
Ausgeben von Einzahlungsscheinen mit Swiss QR-Code stehen Ihnen diverse
neue Möglichkeiten/Funktionen zur Verfügung.
Sieh u.a. APS-4706,
APS-4740, BOF-6539, BOF-6540 und APS-4266.
Nur ein
Lagerort pro Dokument
Neu können Sie pro Dokumentart festlegen,
dass nur ein Lagerort erlaubt ist.
Siehe APS-4689.
Auftragsüberwachung pro Auftrag ab
Vorstufen-Dokument
Neu werden Ihnen alle ab einem
Vorstufen-Dokument erstellten Basisdokumente im BC 51050
(Auftragsüberwachung Auftrag) angezeigt.
Siehe
APS-4712.
Anpassen der
Dokument- und Positions-MIS-Kreise
Die Dokument- und
Positions-MIS-Kreise lassen sich unter gewissen Voraussetzungen neu auch
auf Folgedokumenten noch ändern.
Siehe APS-4821.
Preise neu
berechnen - Service: SalDoc_RecalcPrice
Neu können Sie die
Neuberechnung der Preise auch auf einem provisorischen Folgedokument
ausführen.
Siehe APS-4871.
Administrator-Berechtigung
Neu können
Sie im BC 98211 für jeden Benutzer/Mitarbeiter die Administrator-Stufe
festlegen.
Siehe hierzu u.a. APS-4145, APS-4150, APS-4151, APS-4152
und BOF-6278.
Zentrale Ablage
der Konfigurationsdateien für Barcode- und Belegleser
Neu haben
Sie die Möglichkeit, die Konfigurationsdateien der Barcode- und
Beleg-Leser in einem zentralen Verzeichnis abzulegen.
Siehe
BOF-6230.
BO-Attribut
Redefinitionen via Kontextmenü erfassen/bearbeiten
Neu können
Sie BO-Attribut Redefinitionen via Kontextmenü
erfassen/bearbeiten.
Siehe BOF-6302.
Attribut-Browser -
Suchen nach Attributen
Neu können Sie im BC 86950
(Attribut-Browser) sowohl nach der Bezeichnung (Label) als auch nach dem
Namen eines Attributs suchen.
Siehe BOF-6317.
Positionsverknüpfungen
Neu können Sie
Verkaufs-, Einkaufs- und Rapport-Positionen über frei definierbare
Dokumentpositions-Verknüpfungstypen mit einander verknüpfen.
Siehe
BOF-6062.
Abacus
Online-Integration
Neu steht auch für Abacus eine
Online-Integration zur Verfügung.
Siehe IS-472.
Warehouse -
Verarbeiten von Inventur-Differenzen
Für das Verarbeiten von
Inventur-Differenzen steht Ihnen das BC 34735 zur Verfügung.
Siehe
BOF-6118, APS-4219 und APS-4220.
Versand
Checkout
Für das Abbilden von Prozessen im Bereich des Versands,
steht Ihnen mit dem Versand Checkout eine standardisierte Umgebung zur
Verfügung.
Siehe BOF-6043 und APS-4233.
Applikationspool
- Geänderter Default für Argument "ShowGui" und neues Argument
"WaitUntilCompletion"
Der Defaultwert des Arguments
ShowGui ist neu off. Beachten Sie, dass es sich bei dieser
Anpassung um einen breaking change handelt.
Für das Arbeiten
mit Applikationspools steht Ihnen ein neues AppPool-Controller Argument
zur Verfügung: WaitUntilCompletion.
Siehe APS-4208 und
APS-4222.
Subdokumente
bearbeiten - Drucker für Versand
Neu können Sie bei den
Subdokumenten einen Drucker für den Versand per E-Mail
hinterlegen.
Siehe BOF-5997.
Neue BV-Variante: Z
- Gemischt
Mit der neuen BV-Variante Z können sie spezielle
Anforderungen beim Bestellvorschlag abdecken. Die BV-Variante Z ist dafür
gedacht, dass die zu bestellende Menge aufgrund der bei der BV-Variante
erfassten Attribute, über ein F-Script (EINPSAVE.FF) berechnet und
gespeichert wird.
Siehe BOF-5994.
Zuweisen von
Chargen/Belegungen auf Soll-Zeilen
In Zusammenhang mit der
Chargenverwaltung ist es neu möglich, Chargen/Belegungen auf Soll-Zeilen
zuzuweisen. Dafür steht Ihnen das neue BC 41311 zur Verfügung.
Siehe
BOF-5575.
Sekundärdispositionen generieren und
bearbeiten
Für das Generieren von Sekundärdispositionen stehen
Ihnen im BC 31606 zusätzliche Attribute zur Verfügung.
Für das
Bearbeiten von Sekundärdispositionen steht Ihnen im BC 31603 ein DIY-Panel
zur Verfügung.
Siehe BOF-6019 und BOF-6026.
GetInfoScriptArg -
Neuer Datentyp
Innerhalb der Subroutine /GetInfoScriptArg
können sie ein Argument mit DataTypeCd = H als Zeit
definieren.
Siehe APS-1757.
Mutieren der
MIS-Kreise auf nicht fakturierten Ist-Zeilen
Neu können Sie die
MIS-Kreise auf nicht fakturierten bzw. nicht erledigten Ist-Zeilen
mutieren.
Siehe APS-4125.
Abbruch der
Verarbeitung von Subdokumenten bei Fehler im F-Script
Tritt beim
Verarbeiten (Drucken) von Subdokumenten in einem F-Script ein Fehler auf,
wird die Verarbeitung direkt abgebrochen. Allfällige weitere Subdokumente
werden nicht mehr abgearbeitet.
Siehe APS-3671.
Erweiterung der
Protokollfunktion
Werden in einem BC mehrere Aktionen auf einmal
ausgeführt, dann können Sie sich die Resultate der einzelnen Aktionen
anzeigen lassen.
Siehe BOF-5730.
Neue Attribute -
Lebenszyklus
Der WS 11000 und das BC 11002 wurden um die Gruppe
Lebenszyklus erweitert.
Siehe BOF-5738.
Zusätzliche freie
MIS-Kreise bei Artikel
Die Artikel MIS-Kreise wurden um fünf
freie MIS-Kreise erweitert. (Art.ArtMisC6No bis
Art.ArtMisC10No)
Siehe BOF-5696.
Aktiv/Passiv setzen von
Dokumentarten
Neu können Sie Einkaufs-Dokumentarten aktiv/passiv
setzen.
Siehe APS-3657.
Erweiterung der Dokument-Eigenschaften - BC
96220
Die Dokument-Eigenschaften wurden angepasst und
erweitert.
Siehe BOF-5521.
Fiacc
Online-Integration pro Mandant - Konfiguration in OpaccOXAS Studio - BC
98303
Für das Konfigurieren der Fiacc Online-Integration steht
Ihnen das neue OpaccOXAS Studio BC 98303 zur Verfügung.
Siehe
BOF-5511.
Warehouse -
Chargenverwaltung
Innerhalb der Anwendung Warehouse stehen neue
BOs und BCs zur Verfügung. Diese ermöglichen das Führen von Chargen
innerhalb der Anwendung Warehouse.
Siehe u.a. APS-3702, BOF-5568,
APS-3703, BOF-5605, APS-3704, APS-3897, BOF-5771 und
APS-3708.
Neue
Funktionen und div. Befehlserweiterungen
Für das Prüfen oder
umwandeln von Daten stehen Ihnen neue Funktionen (Aps.Function) zur
Verfügung.
Siehe APS-2796.
Befehlserweiterungen bezüglich des
Interpretierens von F-Script Befehlszeichen in Textblöcken, String-Literal
Command, Prüfen von Conditions und if-then-else Command.
Siehe
APS-3500.
SYS(MSG ERROR
<Meldung>) als Ersatz für CB(SET:STOP...)
Der Befehl
«CB(SET:STOP...)» gilt ab sofort als deprecated und darf nicht mehr
verwendet werden. Als Ersatz steht Ihnen der Befehl «SYS(MSG ERROR
<Meldung>)» zur Verfügung.
Siehe APS-3604 und
APS-3689.
Rückgabe
von mehreren SYS(MSG...) Aufrufen
Neu werden die Meldungen aller
SYS(MSG...) Aufrufe zurückgegeben.
Siehe BOF-5761.
Aktiv/Passiv setzen von
Service-Rapportarten
Neu können Sie Service-Rapportarten
aktiv/passiv setzen.
Siehe APS-3658.
Erweiterung der Dokument-Eigenschaften - BC
94220
Die Dokument-Eigenschaften wurden angepasst und
erweitert.
Siehe BOF-5521.
Verarbeitungsstatus bei
Kontrollpool-Einträgen
Die Einträge in einem Service
Kontrollpool (WS 42000) werden neu in Abhängigkeit des Verarbeitungsstatus
(AsstProcPoolItem.PoolStateCd) verarbeitet.
Siehe
BOF-5591.
Services für das
Erstellen von Barcodes / DataMatrix Barcodes
Für das Erstellen
von Barcodes / DataMatrix Barcodes stehen neue Services zur
Verfügung.
Siehe APS-3740, APS-3741, APS-3900 und
APS-3930.
Erfassen von
zusätzlichen Basispositionen auf Folgedokument (LS)
Neu können
Sie auf einem provisorischen Folgedokument der Dokumentstufe
Lieferschein zusätzliche Basispositionen erfassen.
Siehe
BOF-5827.
Erweiterung der Dokument-Eigenschaften - BC
95220
Die Dokument-Eigenschaften wurden angepasst und
erweitert.
Siehe BOF-5521.
MWST auf
Zeitachse
Neu lassen sich die Steuersätze pro MWST-Code auf der
Zeitachse erfassen.
Verkauf und Einkauf
Der für ein
Dokument gültige Steuersatz wird über das MWST Datum bestimmt
(SalDoc.VatDate bzw.. PurDoc.VatDate). Das MWST Datum wird beim Erstellen
des Dokuments mit dem Dokumentdatum befüllt und darf nicht leer
sein.
Servicewesen
Der für eine Soll-/Ist-Zeile gültige
Steuersatz wird durch das Beginn-Datum bestimmt. (AsstDocItem.Date) Wird
auf einer Soll- oder Ist-Zeile das Beginn-Datum geändert, wird automatisch
der gültige Steuersatz neu ermittelt.
Siehe APS-3379, BOF-5278 und
BOF-5280.
Fiacc
Online-Integration pro Mandant
Wenn Sie innerhalb Ihrer
OpaccERP-Installation mit mehreren Finanzanwendungen arbeiten (z.B.
Mandant 10 = Sage 200, Mandant 30 = Abacus), dann können Sie neu die
Online-Integration als zentrale Komponente installieren und pro Mandant
konfigurieren. Sie können damit die Vorteile der Online-Integration auch
dann nutzen, wenn pro Mandant mit einer anderen Finanzanwendung gearbeitet
wird.
Siehe IS-331.
Warehouse -
Automatischer Nachschub - Erweiterung
Diese Funktionalität wurde
erweitert. Neu können Sie auf dem Verkaufsdokument (LS) und dem
Servicerapport (Ist-Zeile) bezüglich des Nachschubs folgende Einstellung
vornehmen:
-
0 - Nein
-
1 - Nur komplett
-
2 - Vorhandene Ware
Siehe APS-3438.
Warehouse -
Vorgabe des Bereichs
Für die Vorgabe des Bereichs stehen zwei
neue Attribute zur Verfügung: Vorgabe Einlagerbereich und Vorgabe
Auslagerbereich. Ist auf einer Transaktion die Vorgabe für den Bereich
gesetzt, werden nur noch Belegungen (bzw.. Plätze) akzeptiert, welche der
Vorgabe entsprechen.
Siehe APS-3454.
Ausgabe der Anzahl
Seiten
Damit Sie beim Drucken die Seitennummerierung in der Form
"Seite n von m" andrucken können, steht Ihnen ein neuer F-Script Befehl
zur Verfügung: «PAGE(COUNT)». Dieser Befehl gibt die Anzahl Seiten des
Dokuments aus.
Siehe APS-3486.
Berechnen von Potenzen
und der Quadratwurzel
Neu stehen Ihnen innerhalb von F-Script
Funktionen für das Berechnen von Potenzen und der Quadratwurzel zur
Verfügung.
Siehe APS-3586.
Ort der
Leistungserbringung
Auf Soll- und Ist-Zeilen steht Ihnen neu die
Möglichkeit zur Verfügung, den Ort der Leistungserbringung zu
erfassen.
Siehe BOF-5281.
Einzahlungsscheine
mit Swiss QR Code (Version 01)
Damit Sie, im Rahmen der
Harmonisierung des Zahlungsverkehrs (ISO 20022), QR-Rechnungen /
Einzahlungsscheine mit Swiss QR Code erstellen können, stehen Ihnen
F-Script Templates zur Verfügung.
Siehe APS-3393.
 |
Notiz
Beachten Sie, dass die Normen bezüglich Swiss QR Code bis
zur definitiven Freigabe durch die zuständigen Gremien, nochmals ändern
können.
|
Überarbeitete
Benutzeroberfläche
Die Benutzeroberfläche (UI) wurde umfangreich
überarbeitet.
Siehe u.a. folgende Issues: BOF-5045, BOF-5156,
BOF-5158, BOF-5160, BOF-5246.
Mehrstufige
Referenz
Neu können Sie mehrstufige BO-Referenzen
bilden.
Siehe APS-3271.
Express-Filter bei
BO-Listen - case-insensitiv
Neu sind die Express-Filter bei
BO-Listen case-insensitiv. Die Gross-/Kleinschreibung von Sucheingaben ist
damit nicht mehr relevant.
Anruferkennung für
Faxnummern
Neu funktioniert die Anruferkennung auch für
Addr.Fax1, Addr.Fax2 und Contact.Fax.
Siehe APS-3237.
Kontaktperson bei
Adressverknüpfungen
Neu können Sie bei einer Adressverknüpfung
eine Kontaktperson zuweisen.
Siehe BOF-5095.
Neuer
Serviceartikeltyp
Neuer Serviceartikeltyp: 7 - Arbeit ohne
Zeitberechnung.
Siehe APS-3248.
Erweiterung der
BV-Variante B
Neu können Sie bei der BV-Variante B einen
Bedarfshorizont in Tagen erfassen.
Siehe APS-3255.
DeskItem - Mehrsprachige
Titel und Kommentare
Neu können Sie Titel und Kommentare von
DeskItems mehrsprachig erfassen.
Siehe APS-3097 und
BOF-5069.
Warehouse -
Automatischer Nachschub
Neu können Sie einstellen, dass während
des Verbuchens des Lieferscheins automatisch ein Nachschub (Umlager-Beleg)
erstellt wird.
Siehe APS-3003.
Neuer F-Script
Eingriffspunkt: Nach UNDO Dokument (Verkauf/Einkauf)
Neu steht
Ihnen im Verkauf und Einkauf ein F-Script Eingriffspunkt nach UNDO des
Dokuments zur Verfügung.
Siehe APS-1903.
Neuer Befehl für das
Übersteuern des Ausgabeschachts (PDF-Druck)
Mit dem neuen Befehl
«PDF-SCHACHT(...)» können Sie innerhalb eines F-Scripts den Ausgabeschacht
übersteuern.
Siehe APS-3287.
Ressourcenplanung - Taskpanel für das Anzeigen
von Tasks einer Ressource
Neu steht Ihnen unter der Bezeichnung
Taskpanel ein eigenes Panel für das Anzeigen aller Tasks einer Ressource
zur Verfügung.
Siehe BOF-5120.
Ressourcenplanung - Erfassen und Nachtragen von
Kalendereinträgen
Das BC 41504 wurde komplett
überarbeitet.
Siehe BOF-5126 und BOF-5127.
Mehrwertsteuer - Ausbau der
Nummer auf vier Stellen.
Das Attribut Vat.Number wurde auf vier
Stellen verlängert.
Siehe APS-1375.
Subdokumente -
Technisches Subdokument
Neu können Subdokumente als technisches
Subdokument markiert werden.
Siehe BOF-4855.
Währungen - BC
87752
Das BC 87752 wurde überarbeitet.
Siehe
BOF-4971.
SQL -
Administration
Div. BCs wurden umbenannt und/oder in der
OpaccOXAS Studio Struktur verschoben. Ausserdem wurden zwei neue BCs
implementiert.
Siehe BOF-5027 und BOF-5151.
ServiceBus
Logfiles
Neu wird die Grösse von Logfiles durch bestimmte
Defaultwerte beschränkt.
Siehe APS-2912.
Detektieren von
LongRunning Requests
Neu lassen sich LongRunning Requests
einfach detektieren.
Siehe APS-1742.
Auswertungen bei
Packlisten
Neu ist es möglich, beim Drucken von Packlisten eine
Auswertung als Default zu setzen.
Siehe BOF-3629, APS-3235 und
APS-3418.
Vorgabe für
Planlieferdatum auf Dokumentkopf
Neu steht Ihnen auf dem
Dokumentkopf ein Attribut für die Vorgabe des Planlieferdatums zur
Verfügung.
Siehe APS-3240.
Neue
Info-Attribute bei der Zwischenselektion
Bei der
Zwischenselektion stehen Ihnen im BC 51070 neue Info-Attribute für
Gewicht, Menge und Summe zur Verfügung.
Siehe
BOF-5008.
Übernehmen der Kontaktperson ab der
Adressverknüpfung
Beim Erstellen eines Verkaufsdokuments wird
neu die Kontaktperson ab der Adressverknüpfung übernommen.
Siehe
BOF-5096.