Zur
Verfügung stehen die Funktionen if und not. Unter Info
finden Sie weitere Details zu deren Verwendung.
Operator
Hier finden Sie in einer Liste alle zur Verfügung stehenden Operatoren. Zu
jedem Operator wird Ihnen die Syntax und eine Erläuterung zur Verwendung
angezeigt.
Qualifikator
Zur Verfügung steht
als Qualifikator r. Für diesen wird Ihnen die Syntax und eine
Erläuterung zur Verwendung angezeigt.
Beispiel
Hier wird ein Beispiel für eine Kontierungsformel angezeigt.
Test-Vorgabewerte
Für die Simulation
können Sie hier pro benötigtem Operand Testwerte eingeben.
Testausgabe
Test-Resultat:
Hier wird das Ergebnis der mit der Formel
errechneten Testwerte angezeigt.
Buttons
Mit dem
Button <OK> speichern Sie Ihre Eintragungen. Das BC wird
geschlossen.
Mit dem Button <Abbrechen> werden Ihre
Eintragungen nicht gespeichert und das BC geschlossen.
Kontenkonstruktions-Beispiele
Beispiel
1:
Es gibt unterschiedliche Kreditorenkonten pro Absatzkreis und
Steuersatz, ausgehend vom Basis-Aufwandkonto in den Stammdaten.
Die
Kontonummer wird daher gebildet aus: "Aufwandkonto aus den Stammdaten" +
"Nummer des Lieferanten-MIS-Kreis 2" + "USt-Kontonummer, 3-stellig von
rechts" (ist abhängig vom USt-Satz der Dokumentposition).
Dies
ergibt die Formel:
S+K2+r('U',3)
Die Werte werden
addiert, da die einzelnen Operanden nicht in Hochkomma stehen.
Bei den Operanden:
K2 = 100
S = 4000
U =
300
ergibt dies die Kontonummer: 4400
Beispiel
2:
Es gibt wieder unterschiedliche Kreditorenkonten pro Absatzkreis
und Steuersatz, ausgehend vom Basis-Aufwandkonto in den Stammdaten.
Die Kontonummer wird daher gebildet aus: "Ertragskonto aus den
Stammdaten" ergänzt mit der "Nummer des Lieferanten-MIS-Kreis 2" ergänzt
um die "USt-Kontonummer 1-stellig" (ist abhängig vom USt-Satz der
Dokumentposition).
Dies ergibt die Formel:
'S'+'K2'+r('U',3)
Die Werte sollen als Zeichenfolge
zusammengesetzt werden, daher stehen die einzelnen Operanden in Hochkomma.
Bei den Operanden:
S = 4
K2 = 10
U = 1
ergibt dies die Kontonummer: 4101
Beispiel
3:
Bei einem speziellen Steuersatz, bei dem das Konto 99 in der
Umsatzsteuertabelle hinterlegt ist, soll die Kontonummer aus dem
Positionszu-/abschlag um 80 erhöht werden, ansonsten soll die Nummer aus
der Zu-/Abschlagstabelle genommen werden.