Einstufige Attribut-Referenzen
Adressnummer des Hauptlieferanten eines Artikels in einem
Artikelpool
ArtPurSuppl.SupplNo(ArtPoolItem.ArtPurSupplBoId)
Mehrstufige Attribut-Referenzen
Anrede einer Adresse die in einem Adresspool steht:
Salut.Name(Addr.SalutNo(AddrPoolItem.AddrNo))
E-Mail der Lieferadresse eines Servicerapports, ausgehend von einem
Kontrollpool-Eintrag.
Addr.Email(AsstDoc.DeliveryAddrNo(AsstProcPoolItem.AsstDocInternalNo))
Operand1 der Standard-Verkaufs-Dimensionsvariante eines Artikels.
Der Artikel wird dabei ab einer Warehouse-Belegung bestimmt.
ArtDimVariant.Operand1(StorageBinAssignment.ArtInternalNo,3,Art.SalArtDimVariantNo(StorageBinAssignment.ArtNo))
Im WS 71000, Stufe 1 Kunde, in einem virtuellen Attribut den Umsatz
des Vor-Vorjahres für die Monate 1-12 anzeigen
MisSal.Turnover("Cust:"+Cust.Number,"C:"+string(Time.Year-2)+":1:12")
 |
Wichtig
Filtern von ein- und
mehrstufigen Referenzen
Mehrstufige Referenzen können nicht
gefiltert werden. Bsp. bei ContactPlan:
Empl.Initials(Cust.CustMisC1No(ContactPlan.AddrNo)) matches "AW"
Einstufige Referenzen können gefiltert werden, wenn das Main-BO
in der Klammer ist. Bsp. bei ContactPlan:
Empl.Initials(ContactPlan.AddrNo) matches "AW"
Einstufige
Referenzen können gefiltert werden, wenn ein fixer Wert in der Klammer
ist. Bsp. bei ContactPlan: Empl.Initials("2020") matches "AW"
Einstufige Referenzen können nicht gefiltert werden, wenn nicht
das Main-BO in der Klammer ist. Bsp. bei ContactPlan:
Empl.Initials(Cust.CustMisC1No) matches "AW"
|
BO-Referenzierung mit Index-Angabe
Es ist bei der Referenzierung eines BO auch möglich den Index zu
wählen. Dafür steht Ihnen ein optionales Argument zur Verfügung,
welches vor die eigentliche Referenz gesetzt wird.
Form:
Attributname(Idx.n,Index-Segment1,Index-Segment2,...)
Es sollen in einer Artikelliste die Eigenlager-Ausgänge über alle
Planlagergruppen für das aktuelle Jahr und den Monat 6 abgefragt
werden. Für diese Abfrage muss der Index 2 verwendet werden. Die
Referenz auf das BO-Attribut StockControl.TurnoverOwnOut sieht in
diesem Fall folgendermassen aus:
StockControl.TurnoverOwnOut(Idx.2,Art.InternalNo,1,,Time.Year,6,2)
 |
Achtung
Nach der Angabe des
Index (hier im Beispiel Idx.2) darf kein Leerschlag folgen!
|
Automatische Related Constraint Anwendung
Auch bei sprachabhängigen Attributen können Referenzen auf Einträge
von freien Hilfstabellen (FreeTableItem) gebildet werden.
Das Artikelmerkmal D1 (ArtSpec.FreeD1) referenziert auf den Eintrag
einer freien Hilfstabelle. Das Artikelmerkmal soll in englischer
Sprache (Englisch = Sprachnummer 3) ausgegeben werden:
FreeTableItem.Name(ArtSpec.FreeD1@@3)
Code-Bezeichnungen BO-Namen
Beim Auslesen von von Code-Bezeichnungen oder BO-Namen können Sie
die Qualifier ! oder !! auch in Kombination mit dem Qualifier für die
Sprache verwenden. Dabei müssen Sie beachten, dass als
Sprach-Qualifier nur @ unterstützt wird. Die Verwendung von @@ ist
nicht möglich!
Ausgabe des Artikeltyps in Beschriftungssprache Deutsch:
Art.ArtTypeCd!!@51
Ausgabe des Codewertes als Bezeichnung von Attribut
AddrPoolItem.Free5 (Abhängig von der BO-Redefinition, Referenz auf
Code) in Beschriftungssprache Englisch:
AddrPoolItem.Free5!!@54
 |
Wichtig
Beachten Sie, dass die
hier beschriebene Funktionalität ausschliesslich bei virtuellen
Attributen verwendet werden kann
|
Fallback-Verhalten bei der Anzeige sprachabhängiger
Attribut-Redefinitionen
Nur, wenn nicht mit dem @@-Qualifier gearbeitet wird, greift
folgender Sprach-Fallback:
-
Sprache gemäss Request (falls mit @-Qualifier
spezifiziert)
-
Sprache gemäss aktiver Anmeldung bzw. aktivem
Kontext
-
Sprache gemäss Mandant (Leitsprache)
-
Erste erfasste Sprache