86912 Attribut-Eigenschaften (DIY-Panel)

In diesem BC legen Sie die Eigenschaften eines Attributs fest. Es wird immer dasjenige Attribut aktiviert, auf welchem der Mauszeiger beim Aufruf des Kontextmenüs steht.
Dieses BC wird nach Betätigen des Buttons OK nicht automatisch geschlossen, da der Pin per Default aktiv ist. Damit können Sie ganz einfach mehrere zu bearbeitenden Attribute nacheinander zum Bearbeiten aus dem DIY-Panel in das BC ziehen.

Attribut-Status

In dieser Gruppe definieren Sie die Bearbeitungsart des aktiven Attributs:
  • Standard
    Die Bearbeitungsart des Attributs ist durch den Kontext bestimmt.
  • Nicht speichern:
    Eine Eingabe im Attribut kann nicht gespeichert werden.
  • Nicht erfassen
    Im Attribut ist keine Eingabe möglich. Es können nur Werte angezeigt werden
  • Weder speichern noch erfassen
    Im Attribut können weder Werte erfasst noch fixe Vorgabewerte übernommen und gespeichert werden.

            
Für den Fall, dass für das Attribut kein Business-Objekt vorhanden ist, können Sie zwischen den folgenden 3 Einstellungen wählen:
  • Standard
    Die Bearbeitungsart ist durch den Kontext vorgegeben
  • Gesperrt
    Das Attribut ist passiv und kann nicht bearbeitet werden
  • Wie im Kontext von
    Die Bearbeitungsart wird durch den hier von angegebenen Kontext definiert, beispielsweise Artikeltyp beim BO Art (Artikel).

Attribut-Wert

In dieser Gruppe definieren Sie die Eigenschaften der Attribut-Werte.
Im Attribut Attr.-Referenz legen Sie fest, auf welche Weise die Attribut-Referenzierung erfolgen soll:
  • Standard
    Die Attribut-Referenz wird vom Kontext bestimmt.
  • Eigene Attribut-Referenz
    Es kann eine Attribut-Referenz angegeben werden, entweder ein BO-Attribut aus dem Haupt-BO oder eine Konstante.

Vorgabe

In der Gruppe Vorgabe hinterlegen Sie den Vorschlagswert, den ein neu erstelltes Business-Objekt haben soll:
  • Standard
    Der Attributwert wird durch den Kontext bestimmt
  • Der Wert
    Im Attribut kann ein Vorschlagswert erfasst werden. Dieser richtet sich nach dem Attribut-Typ (alphanumerisch, numerisch, Boolscher Wert (J/N) oder ein Attribut mit Code-Tabelle).
  • Laufendes Kalenderjahr
    Diese Möglichkeit können Sie nur bei einem mindestens 4-stelligen alphanumerischen oder numerischen Attribut wählen. Das laufende Kalenderjahr wird dann automatisch als Attributwert angezeigt.

Sprache

In der Gruppe Sprache können Sie bei einem sprachabhängigen Attribut die Sprache für den Attributwert zuweisen. In Abhängigkeit vom Attribut kann diese die Beschriftungs- oder die Datensprache sein:
Beispiel für Auswahl Beschriftungssprache: Bezeichnung einer Auswertung (ReportDefinition.Name@54)
Beispiel für Auswahl Datensprache: Artikel-Bezeichnung (Art.Name1@@6)
  • Standard
    Der Attributwert wird durch den Kontext bestimmt.
  • Bevorzugte Datensprache bzw. Bevorzugte Beschriftungssprache
    Sie wählen die bevorzugte Sprache aus der Sprachtabelle aus. Wenn das Attribut über keinen Wert in der angegeben Sprache verfügt, wird automatisch der gemäss Sprach-Fallback-Logik geltende Wert angezeigt (siehe BC 87751 Sprachen).
  • Fixierte Datensprache bzw. Fixierte Beschriftungssprache
    Sie wählen die Sprache aus der Sprachtabelle aus. Wenn das Attribut über keinen Wert in der angegeben Sprache verfügt, wird kein Wert (Attribut bleibt leer) angezeigt.

Währung

In der Gruppe Währung können Sie bei einem währungsabhängigen Attribut die Währung angeben, in der der Attributwert angezeigt werden soll.
  • Standard
    Der Attributwert wird durch den Kontext bestimmt.
  • Bevorzugte Währung
    Sie wählen die bevorzugte Sprache aus der Währungstabelle aus. Wenn das Attribut über keinen Wert in der angegeben Währung verfügt, wird automatisch der in der Leitwährung hinterlegte Wert (Standard) angezeigt.
  • Die Währung genau
    Sie wählen die Sprache aus der Währungstabelle aus. Wenn das Attribut über keinen Wert in der angegeben Währung verfügt, wird kein Wert (Attribut bleibt leer) angezeigt.

Typ/Format

In der Gruppe Typ/Format können Sie bei einem alphanumerischen Attribut eine eigene (kürzere!) Länge definieren.
Bei allen anderen Datentypen kann die Einstellung "Standard" nicht geändert werden.
  • Standard
    Der Attributwert wird durch den Kontext bestimmt.
  • Eigene Länge
    Bei einem alphanumerischen Attribut können Sie die Länge selbst bestimmten. Die Länge darf jedoch die maximal für das Attribut in der Datenbank definierte Länge nicht überschreiten.

Beschriftung

In dieser Gruppe können Sie eigene, sprachabhängige Beschriftungen erfassen und festlegen, ob diese oder die Standard-Beschriftungen angezeigt werden sollen.
  • Standard
    Die Attributbeschriftung wird durch den Kontext bestimmt, d.h. die Standard-Beschriftung in der Benutzersprache ist aktiv.
  • Eigene Beschriftung
    Sie können eine Beschriftung pro Beschriftungssprache erfassen.

            
Im Attribut Endung der Beschriftung können Sie zusätzlich eine Endung für die Beschriftung eingeben. Diese wird unmittelbar im Anschluss an die Beschriftung (kein Leerzeichen) angezeigt.
  • Standard
    Die Attributbeschriftung wird durch den Kontext bestimmt.
  • Eigene Beschriftung
    Sie können eine eigene Endung erfassen. Diese wird rechts an die Beschriftung angehängt.

            
Im Attribut Vervollständigung der Beschriftung können Sie festlegen, ob die Beschriftung zusätzlich ergänzt wird.
  • Standard
    Die Attributbeschriftung wird durch den Kontext bestimmt.
  • dazu BO-Name
    Die Attributbeschriftung wird um den BO-Name ergänzt. Dieser wird rechts an die Beschriftung angehängt.
  • dazu BO-Kurzname
    Die Attributbeschriftung wird um den BO-Kurzname ergänzt. Dieser wird rechts an die Beschriftung angehängt.

Layout

In der Gruppe Layout geben Sie an ob, wo und in welcher Grösse die Attribut-Beschriftung angezeigt werden soll.
  • Standard
    Die Beschriftung wird links vom Attributwert angezeigt.
  • Oben zeigen
    Die Beschriftung wird über dem Attributwert angezeigt.
  • Rechts zeigen
    Die Beschriftung wird rechts vom Attributwert angezeigt.
  • Nicht zeigen
    Es wird keine Beschriftung angezeigt.

            
Über die Schriftart der Beschriftung können Sie einstellen, ob die Beschriftung in fetter oder normaler Schrift angezeigt werden soll.

            
Über die Platzgrösse für die Beschriftung können Sie einstellen, wie viel Platz für die Beschriftung in Anspruch genommen wird.
  • Standard
    Die Beschriftung wird in Standardgrösse angezeigt.
  • Gemäss Beschriftung
    Die Grösse der Beschriftung orientiert sich an deren Inhalt/Länge.
  • S, M, L, XL
    Die Grösse der Beschriftung wird auf die ausgewählte Grösse festgelegt. Kürzere Werte besetzen dann trotzdem den festgelegten Platz, längere Werte werden abgeschnitten.

Eingabe

In dieser Gruppe definieren Sie die Vorgaben für das Erfassen des Attributwertes.
  • Standard
    Die Eingabe des Attributwertes erfolgt wie durch den Kontext vorgegeben.
  • Eingabe ist zwingend
    Es muss ein Attributwert erfasst werden. Wenn kein Wert erfasst wurde, erscheint beim Versuch zu speichern eine Fehlermeldung.
  • Eingabe ist nicht zwingend.
    Es muss kein Attributwert erfasst werden.

            
Im Attribut Behandlung von Null-Wert können Sie bei einem numerischen Attribut zwischen folgenden Einstellungen wählen:
  • Standard
    Der Nullwert wird wie durch den Attribut-Kontext definiert, angezeigt.
  • Null-Wert unterdrücken
    Ein Attributwert von 0 wird nicht angezeigt. Das Attribut ist leer.
  • Null-Wert nicht unterdrücken
    Ein Attributwert von 0 wird angezeigt.

            
Bei einem Attribut mit einer Suchmöglichkeit (auf dem eigenen BO) oder einer Beziehung zu einem anderen BO können Sie im Attribut Eingebetteter Button zwischen folgenden Einstellungen wählen:
  • Standard
    Der eingebettete Button wird durch den Attribut-Kontext definiert.
  • Index-Button bevorzugen
    Die Suchmöglichkeit auf dem eigenen BO wird bevorzugt.
  • Beziehungs-Button bevorzugen
    Die Suchmöglichkeit auf dem Beziehungs-BO wird bevorzugt.
  • Keinen Button zeigen
    Es wird kein eingebetteter Button angezeigt und im Attribut kann keine BO-Liste oder Tabelle geöffnet werden.

Layout

Im Attribut Platzgrösse für die Eingabe haben Sie folgende Definitionsmöglichkeiten:
  • Standard
    Das Eingabefeld wird in Standardgrösse angezeigt.
  • S, M, L, XL, XXL
    Der Eingabebereich kann auf eine der oben angegebenen Grössen festgelegt werden.

            
Im Attribut Anzahl der Text-Zeilen für Text-Boxen haben Sie folgende Definitionsmöglichkeiten:
  • Standard
    Mit dieser Einstellung wird sich diese Eigenschaft gemäss vordefinierter Business-Logik verhalten
  • Anzahl Zeilen
    Hier legen Sie die Anzahl Zeilen fest, die in der Textbox / dem Textblock angezeigt werden soll.
    Damit der festgelegte Wert beim nächsten Aufruf des WS / BC wirksam ist, muss die Definition in einer Vorlage gespeichert werden.

Bezeichnung

In dieser Gruppe legen Sie fest, wie bei einem Attribut mit Code-Tabelle die zugehörige Bezeichnung angezeigt werden soll.
  • Standard
    Die Bezeichnung wird rechts neben dem Code-Wert angezeigt.
  • Nicht zeigen
    Die zum Code-Wert gehörende Bezeichnung wird nicht angezeigt.
Über das Attribut Platzgrösse für die Bezeichnung legen Sie fest, wie viel Platz für die zu einem Code-Wert gehörende Bezeichnung in Anspruch genommen wird.
  • Standard
    Die Bezeichnung wird in Standardgrösse angezeigt.
  • S, M, L, XL
    Die Bezeichnung wird auf eine der oben angegebenen Grössen festgelegt.

Buttons

Mit dem Button Zurücksetzen setzen Sie alle Attribut-Eigenschaften auf die Standard-Werte zurück.
Mit dem Button OK speichern Sie neu erfassten oder geänderten Attribut-Eigenschaften.
Mit dem Button Abbrechen schliessen Sie das BC, ohne allfällige Änderungen zu speichern.