80078 Anwendungslesezeichen

In diesem BC werden alle Einträge der im aktiven Mandanten definierten Anwendungslesezeichen protokolliert.
Mit dem BO Anwendungslesezeichen lassen sich Aktionen auf BOs (z.B. Addr) protokollieren, die über unterschiedliche Anwendungen erfolgt sind. Für das Erfassen und Bearbeiten der Anwendungslesezeichen gibt es kein eigenes BC. Die Anwendungslesezeichen sind in erster Linie dafür vorgesehen, durch unsere eigenen Anwendungen automatisch erstellt zu werden.
Beim Erstellen eines neuen Anwendungslesezeichens werden die Attribute Identität, Anwendungstyp, Anwendungskontext und BO-Typ auf Übereinstimmung geprüft. Innerhalb dieser Übereinstimmung können dann so viele Anwendungslesezeichen erstellt werden, wie im Attribut Max Anz. Anwendungs-Lesezeichen definiert sind.
Dieses Attribut finden Sie im BC 98220 Vorgaben Mandant in der Gruppe "Allgemein". Sie können max. 999 Einträge für ein Anwendungslesezeichen erlauben. Die Vorbelegung ist 100 Anwendungslesezeichen.
Wird innerhalb der oben erwähnten Übereinstimmung die maximale Anzahl Anwendungslesezeichen erreicht, wird mit dem Erstellen des nächsten Anwendungslesezeichens gleichzeitig das älteste Anwendungslesezeichen gelöscht.

Anwendungslesezeichen

Hier werden in der BO-Tabelle AppBookmark in der Standardvorlage folgende Attribute angezeigt:
  • Anwendungstyp
    Anwendungstyp des jeweiligen Anwendungslesezeichens
    • 10 - Opacc ERP
    • 20 - Opacc Studio
    • 21 - Live Doc
    • 30 – ECRM
    • 40 – EnterpriseShop
    • 50 – MobileWarehouse
    • 51 – MobileServices
    • 52 – MobileSales
    • 90 – ThirdParty
  • Anwendungskontext
    Frei definierbarer Kontext innerhalb eines Anwendungstyps. Im Falle von ECRM oder EnterpriseShop kann dies z.B. die WebPortalID sein.
  • Identität
    Kennung des Benutzers
  • Anwendungslesezeichentyp
    Typ des Anwendungslesezeichens.
    • 0 - Erstellt
    • 10 - Geändert
    • 20 - Angesehen
  • BO-Typ
    BO-Typ des Anwendungslesezeichens, z.B. Addr oder SalDocType.
  • BoId
    BoId des Anwendungslesezeichens, z.B. die Adressnummer oder Dokumentstufe und ShortCut einer Dokumentart (2,T)
  • Bo-Name
    Name des Anwendungslesezeichens, z.B. der Objektname einer Adresse oder der Name einer Dokumentart.
  • Erstelldatum
    Datum, an dem der Lesezeichen-Eintrag erstellt wurde.
  • Bo-Name
    Uhrzeit, zu der der Lesenzeichen-Eiontrag erstellt wurde.

DIY-Panel

Im DIY-Panel können Sie alle Attribute und ihre Eigenschaften selbst definieren. Es können alle Attribute angezeigt werden, die eine Relation zum BO Proj haben.
Jedem Attribut können Sie bestimmte Eigenschaften zuordnen. So können Sie beispielsweise festlegen, ob ein Attribut zwingend erfasst werden muss, ob das Attribut mit einem bestimmten Wert vorbelegt werden soll oder ob ein bestimmtes Layout vorgegeben werden soll.
Detaillierte Informationen zum DIY-Panel finden Sie im Kapitel DIY-Funktionalität im Abschnitt DIY-Panel.