In diesem BC, das Sie in der Regel im
Pulldown-Menü Ansicht im WS
71000
MIS-Auskünfte öffnen, können Sie auf verschiedenen Registerkarten
Vorgaben für die Anzeige der MIS-Daten in der Bildschirmvorschau (Detail-
und Kurzvorschau) erfassen. Die in der Bildschirmvorschau angezeigten
Daten können auch ausgedruckt werden.
Das BC wird automatisch
geöffnet, wenn Sie die Detail- oder die Kurz-Vorschau über das
Pulldown-Menü Ansicht aufrufen.
Wenn Sie die
Bildschirmvorschau über die Icons im Info-Panel starten, wird das BC nicht
leer geöffnet sondern die aktuell gespeicherten Daten werden für die
Vorschau verwendet.
 |
Notiz
Die in
diesem BC erfassten Vorgaben werden in Konfigurationsfiles gespeichert.
Diese werden unter
\Insyde\ServiceBus\Config\Data\Opacc.Erp.Mis.Preview.xml\ abgelegt und das
Speichern/Auslesen der Vorgaben erfolgt über die
Common.SetConfig/Common.GetConfig -Services.
|
Allgemein
Für jede MIS-Statistik
oder MIS-Rangliste, die Sie sich über die Bildschirmvorschau anzeigen
lassen, können Sie vorab folgende Voreinstellungen erfassen:
Total ausgewertet drucken:
Bei Aktivierung dieser Vorgabe wird
eine Summe über die in der Selektion gewählten MIS-Daten gebildet,
beispielsweise über alle Artikel eines bestimmten Kunden bei der
Stufenauswahl Kunde x Artikel mit Vorgabe einer bestimmten Kundennummer.
Gesamttotal drucken
Bei Aktivierung dieser Vorgabe wird eine
MIS-Gesamtsumme gebildet. Diese Summe unterscheidet sich von der Summe
"Total ausgewertet", wenn die Daten über eine Selektion eingeschränkt
wurden.
Seitenwechsel pro Stufe:
Bei Aktivierung dieser Vorgabe wird
bei Statistiken über MIS-Kreis-Verknüpfungen nach vollständiger Auflistung
der Daten einer Stufe, ein Seitenwechsel durchgeführt, beispielsweise nach
Auflistung aller Artikelumsätze eines Kunden bei einer MIS-Statistik
Kunde x Artikel.
Nullzeilen
drucken:
Bei Aktivierung dieser Vorgabe werden auch diejenigen
MIS-Kreise in der Statistik aufgeführt, für die im aktuellen Jahr/Monat
und im Vergleichsjahr/Monat nur Werte = 0 existieren, d.h. keinen wert-
oder mengenmässigen Umsatz oder DB hatten.
Datensprache:
Hier können Sie aus einer Tabelle die Datensprache für die
Statistik auswählen. Welche Sprachen zur Auswahl stehen, wird im
OpaccStudio festgelegt.
Nachkommastellen
In dieser Gruppe können Sie bei den Attributen
Spalte 1, Spalte 2, Rang %, Deckungsbeitrag % Abweichung % und
Übrige Werte die Anzahl der anzuzeigenden Nachkommastellen
festlegen.
Zur Auswahl stehen:
-
Keine Nachkommastellen
-
1 Nachkommastelle
-
2 Nachkommastellen
-
3 Nachkommastellen
-
4 Nachkommastellen
Bei der Anzeige von weniger als 4 Nachkommastellen werden diese
kaufmännisch gerundet. Bei einer Anzeige ohne Nachkommstellen werden die
Nachkommastellen abgeschnitten.
Auswertungsbereich:
Die Einstellung Verrechnung ist
automatisch vorgegeben, da Sie auf dieser Registerkarte die Vorgaben für
MIS-Verrechnungs-Statistiken oder -Ranglisten erfassen können.
Spalte 1:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte1 angezeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
Spalte 2:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte 2 anzeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
 |
Notiz
Der Wert den Sie für die
Spalte 1 ausgewählt haben, steht nicht mehr zu Auswahl.
|
Periodenvergleich:
Hier legen Sie fest ob die
Vergleichsperiode das Vorjahr oder das Budget sein soll:
Auswertungsart:
Hier legen Sie fest, ob es sich bei der Auswertung um eine
MIS-Statistik oder eine MIS-Rangliste handeln soll:
Limite für
Rangliste:
Dieses Limit können Sie nur bei der Auswertungsart
Rangliste erfassen. Sie legen hier fest wie viele Ränge
(Vorschlagswert = 10) maximal angezeigt werden sollen.
Sortierung:
Eine Vorgabe für die Sortierung können Sie nur bei der
Auswertungsart Rangliste erfassen.
Sie legen hier fest,
welche Spalte für die Ermittlung des Ranges massgeblich sein soll. Zur
Auswahl stehen:
- 1 Berichtsmonat Spalte 1
- 2 Berichtsmonat Spalte 2
- 3 Berichtsmonat Spalte 3
- 4 Berichtsperiode Spalte 1
- 5 Berichtsperiode Spalte 2
- 6 Berichtsperiode Spalte 3
- 7 Vergleichsperiode Spalte 1
- 8 Vergleichsperiode Spalte 2
- 9 Vergleichsperiode Spalte 3
Freier Titel:
Hier können Sie einen zusätzlichen Titel für die Statistik
oder Rangliste hinterlegen.
Auswertungsbereich:
Die Einstellung Auftragseingang ist
automatisch vorgegeben, da Sie auf dieser Registerkarte die Vorgaben für
MIS-Auftragseingangs-Statistiken oder -Ranglisten erfassen können.
Spalte 1:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte1 angezeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
Spalte 2:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte 2 anzeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
 |
Notiz
Der Wert den Sie für die
Spalte 1 ausgewählt haben, steht nicht mehr zu Auswahl.
|
Periodenvergleich:
Hier legen Sie fest ob die
Vergleichsperiode das Vorjahr oder das Budget sein soll:
Auswertungsart:
Hier legen Sie fest, ob es sich bei der Auswertung um eine
MIS-Statistik oder eine MIS-Rangliste handeln soll:
Limite für
Rangliste:
Dieses Limit können Sie nur bei der Auswertungsart
Rangliste erfassen. Sie legen hier fest wie viele Ränge
(Vorschlagswert = 10) maximal angezeigt werden sollen.
Sortierung:
Eine Vorgabe für die Sortierung können Sie nur bei der
Auswertungsart Rangliste erfassen.
Sie legen hier fest,
welche Spalte für die Ermittlung des Ranges massgeblich sein soll. Zur
Auswahl stehen:
- 1 Berichtsmonat Spalte 1
- 2 Berichtsmonat Spalte 2
- 3 Berichtsmonat Spalte 3
- 4 Berichtsperiode Spalte 1
- 5 Berichtsperiode Spalte 2
- 6 Berichtsperiode Spalte 3
- 7 Vergleichsperiode Spalte 1
- 8 Vergleichsperiode Spalte 2
- 9 Vergleichsperiode Spalte 3
Freier Titel:
Hier können Sie einen zusätzlichen Titel für die Statistik
oder Rangliste hinterlegen.
Auswertungsbereich:
Die Einstellung
Einkauf ist automatisch vorgegeben, da Sie auf dieser Registerkarte
die Vorgaben für MIS-Einkaufs-Statistiken oder -Ranglisten erfassen
können.
Spalte 1:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte1 angezeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Bezugskosten
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
Spalte 2:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte 2 anzeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Bezugskosten
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Abschreibung
 |
Notiz
Der Wert den Sie für die
Spalte 1 ausgewählt haben, steht nicht mehr zu Auswahl.
|
Periodenvergleich:
Hier legen Sie fest ob die
Vergleichsperiode das Vorjahr oder das Budget sein soll:
Auswertungsart:
Hier legen Sie fest, ob es sich bei der Auswertung um eine
MIS-Statistik oder eine MIS-Rangliste handeln soll:
Limite für
Rangliste:
Dieses Limit können Sie nur bei der Auswertungsart
Rangliste erfassen. Sie legen hier fest wie viele Ränge
(Vorschlagswert = 10) maximal angezeigt werden sollen.
Sortierung:
Eine Vorgabe für die Sortierung können Sie nur bei der
Auswertungsart Rangliste erfassen.
Sie legen hier fest,
welche Spalte für die Ermittlung des Ranges massgeblich sein soll. Zur
Auswahl stehen:
- 1 Berichtsmonat Spalte 1
- 2 Berichtsmonat Spalte 2
- 3 Berichtsmonat Spalte 3
- 4 Berichtsperiode Spalte 1
- 5 Berichtsperiode Spalte 2
- 6 Berichtsperiode Spalte 3
- 7 Vergleichsperiode Spalte 1
- 8 Vergleichsperiode Spalte 2
- 9 Vergleichsperiode Spalte 3
Freier Titel:
Hier können Sie einen zusätzlichen Titel für die Statistik
oder Rangliste hinterlegen.
Auswertungsbereich:
Die Einstellung Service ist
automatisch vorgegeben, da Sie auf dieser Registerkarte die Vorgaben für
MIS-Service-Statistiken oder -Ranglisten erfassen können.
Spalte 1:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte1 angezeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Kosten in Betrag
-
4 Stunden
-
5 Interne Stunden
Spalte 2:
Hier legen Sie fest, welche Daten in der Spalte 2 anzeigt werden sollen.
Zur Auswahl stehen:
-
0 Deckungsbeitrag
-
1 Menge
-
2 Umsatz
-
3 Kosten in Betrag
-
4 Stunden
-
5 Interne Stunden
 |
Notiz
Der Wert, den Sie für die
Spalte 1 ausgewählt haben, steht nicht mehr zu Auswahl.
|
Periodenvergleich:
Hier legen Sie fest ob die
Vergleichsperiode das Vorjahr oder das Budget sein soll:
Auswertungsart:
Hier legen Sie fest, ob es sich bei der Auswertung um eine
MIS-Statistik oder eine MIS-Rangliste handeln soll:
Limite für
Rangliste:
Dieses Limit können Sie nur bei der Auswertungsart
Rangliste erfassen. Sie legen hier fest wie viele Ränge
(Vorschlagswert = 10) maximal angezeigt werden sollen.
Sortierung:
Eine Vorgabe für die Sortierung können Sie nur bei der
Auswertungsart Rangliste erfassen.
Sie legen hier fest,
welche Spalte für die Ermittlung des Ranges massgeblich sein soll. Zur
Auswahl stehen:
- 1 Berichtsmonat Spalte 1
- 2 Berichtsmonat Spalte 2
- 3 Berichtsmonat Spalte 3
- 4 Berichtsperiode Spalte 1
- 5 Berichtsperiode Spalte 2
- 6 Berichtsperiode Spalte 3
- 7 Vergleichsperiode Spalte 1
- 8 Vergleichsperiode Spalte 2
- 9 Vergleichsperiode Spalte 3
Freier Titel:
Hier können Sie einen zusätzlichen Titel für die Statistik
oder Rangliste hinterlegen.