In diesem BC können Sie, ausgehend von einer
Bestell- oder einer Bestellvorschlagsposition, nach gleichartigen Artikeln
suchen und die bei der Suche gefundenen Artikel optional als zusätzliche
Positionen erfassen. Dieses BC basiert auf den Artikelverknüpfungen
(Verknüpfungstyp) und deshalb werden alle mit dem aktiven Artikel im
Header verknüpften Artikel angezeigt, sofern Sie die Suche nicht über die
Filter-Funktionen weiter verfeinern. Der Inhalt der Filterattribute
Lieferantentyp und Verknüpfungstyp kann als Vorschlagswert
in einer Benutzervorlage gespeichert werden.
 |
Notiz
Bestellvorschläge sind ebenfalls Einkaufsdokumente, die in
einem Bestellvorschlags-Pool (BV-Pool) stehen. Pro BV-Pool sind sie
beginnend mit 1 fortlaufend nummeriert (BE/1, BE2 usw.). Wenn ein
Bestellvorschlag verarbeitet wird, wird dieser zu einer Bestellung und
erhält eine Nummer aus dem Nummernkreis für Bestellungen. Das Attribut
Dokumentzustand (PurDoc.PurDocGroupCd) kennzeichnet, ob es sich um
einen Bestellvorschlag (1) oder ein Einkaufsdokument (0)
handelt.
|
Die bei der Suche gefundenen Artikel werden in der
Gruppe "Artikel" angezeigt. Ist einer dieser Artikel bereits auf einer
Position des aktuellen Einkaufsdokumentes enthalten, wird diese Position
in der Gruppe "Positionen Dokument" angezeigt.
Ist die aktive
Einkaufsposition die Position eines Bestellvorschlags und ist der Artikel
bereits in anderen Bestellvorschlägen des zugehörigen BV-Pools enthalten,
werden diese Positionen in der Gruppe "Positionen BV-Pool +
(Nummmer/Bezeichnung des BV-Pools)" angezeigt.
Dieses BC wird beim
Erfassen einer neuen Position im WS 61000 automatisch geöffnet, wenn Sie
unter Artikelsuche "Suchen gleichartige Artikel…" auswählen. Zusätzlich
können Sie das BC über das Pulldown-Menü Extras > Artikel suchen >
Gleichartige Artikel... aufrufen. Eine Bestellung wird im WS 61000
geöffnet und ein Bestellvorschlag im WS 63000. Im WS 63000 gelangen Sie
über den Button <Einkaufsdokument bearbeiten...> auf das
Einkaufsdokument.
Einkaufsposition
Im Header wird die aktive Position mit der zugehörigen
Artikelnummer der Bestellung oder des Bestellvorschlags
angezeigt.
Filter
Es
werden nur gleichartige Artikel gesucht, die mit dem in der Gruppe
"Einkaufsposition" angezeigten Artikel über einen
(Artikel-)Verknüpfungstyp verbunden sind. Beim Öffnen des BCs wird das
Filter-Kriterium "Lieferantennummer" automatisch gefüllt.
Über die
folgenden Kriterien kann die Suche noch weiter eingegrenzt werden:
Die Suche muss mit dem Button <Suchen> ausgelöst werden.
Mit dem Button <Clear> werden die Werte in den Suchkriterien
entfernt.
Die Werte in den Filter-Attributen Lieferantentyp
und Verknüpfungstyp können Sie in einer Benutzervorlage
speichern.
Artikel
In der
Liste werden alle Artikel angezeigt, welche den Filterkriterien
entsprechen.In der Standardvorlage werden pro Artikel folgende
Attribute angezeigt:
Artikelnummer - Bezeichnung -
Artikeltyp - Suchbegriff 1 - Bezeichnung 1 - Bezeichnung 2 - Hauptgruppe -
Gruppe
Die in der Liste angezeigten Attribute können Sie
individuell verändern und gegebenenfalls als eigene Vorlage speichern.
Weitergehende Informationen zur individuellen Gestaltung von Listen und
der Verwendung von Vorlagen finden Sie im Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät.
Neue
Positionen für einen oder mehrere der gelisteten Artikel
erstellen
Einen einzelnen Artikel können Sie durch Doppelklick
als Position übernehmen. Vor dem Speichern der Position können Sie noch
die Menge und den Brutto- und/oder Nettopreis anpassen.
Wenn Sie
mehrere Artikel der Liste als Positionen übernehmen möchten, müssen Sie
diese vorgängig mit der Leertaste markieren. Nachdem Sie die gewünschten
Artikel markiert habe, drücken Sie <Enter>. Es wird das BC
61624 Multiselektion geöffnet, wo Sie vor dem
Erstellen der Positionen noch die Mengen und Netto-Einkaufspreise
(Netto-EP) ergänzen können.
Positionen
Dokument
Wenn die Bestellung oder das Bestellvorschlagsdokument
weitere Positionen mit dem in der Liste "Artikel" aktiven Artikel enthält,
werden diese Positionen hier angezeigt.
In der Standardvorlage
werden pro Bestell- oder Bestellvorschlagsposition folgende Attribute
angezeigt:
Objektnummer des Einkaufsdokuments
(Dokumentstufe/ShortCut/Dokumentnummer) - Position - Artikelnummer -
Suchbegriff 1 - Menge
Die in der Liste angezeigten
Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene
Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen
Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im
Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät.
Positionen
BV-Pool + "BV-Pool Name" (Bezeichnung des BV-Pools aus dem das BV-Dokument
stammt)
Wenn das aktive Einkaufsdokument ein Bestellvorschlag
ist und der in der Liste "Artikel" aktivierte Artikel in weiteren
Bestellvorschlägen des aktuellen BV-Pools als Position enthalten ist,
werden diese Bestellvorschlags-Positionen hier angezeigt.
In der
Standardvorlage werden pro Bestellvorschlagsposition folgende Attribute
angezeigt:
Objektnummer des Einkaufsdokuments
(Dokumentstufe/ShortCut/Dokumentnummer) - Position - Artikelnummer -
Suchbegriff 1 - Menge
Die in der Liste angezeigten
Attribute können Sie individuell verändern und gegebenenfalls als eigene
Vorlage speichern. Weitergehende Informationen zur individuellen
Gestaltung von Listen und der Verwendung von Vorlagen finden Sie im
Abschnitt
BO-Liste im Kapitel
DIY-Funktionaliät.
DIY-Panel
(Positionen Dokument)
In diesem DIY-Panel, das Sie über +/- ein-
oder ausblenden können, können Sie zusätzliche Attribute aus dem Haupt-BO
PurDocItem anzeigen. Definierte DIY-Hotkeys können in diesem
DIY-Panel als Button angezeigt werden.
DIY-Panel
(Positionen BV-Pool)
In diesem DIY-Panel, das Sie über +/- ein-
oder ausblenden können, können Sie zusätzliche Attribute aus dem Haupt-BO
PurDocItem anzeigen.
Buttons
Mit dem Button
<OK> werden für die markierten Artikel Positionen erstellt.
Alternative zu Doppelklick auf der markierten Position.
Mit dem
Button <Abbrechen> schliessen Sie das BC ohne eine Aktion
auszuführen.