51606 Lagercheck

In diesem BC können Sie in einem Auftragsbasis- oder Basisdokument, z. B. einer Auftragsbestätigung pro Position prüfen lasen, ob der Lagerbestand zum geplanten Liefertermin ausreichend ist.
Notiz
Notiz
Wenn mit Warehouse gearbeitet wird kann ein Lagerbestand einem Verkaufsdokument zugewiesen werden. Die so zugewiesene Menge steht dann für andere Dokumente nicht mehr zur Verfügung. Beim Lager-Check werden zugewiesene Mengen als nicht mehr verfügbar berücksichtigt.
Dabei gibt es folgende Zuweisungen:
Zuweisung aufgrund einer verlinkten Vor-Plan-Transaktion auf eine AB im Status 30 
Zuweisung aufgrund einer verlinkten Transfer-Transaktion auf eine AB im Status 30 
Zuweisung aufgrund einer verlinkten Transaktion auf einen LS im Status 20 
Zuweisung aufgrund einer nicht verlinkten Position eines LS im Status 20

Verkaufsdokument

Im Header wird das aktive Verkaufsdokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die Dokumentnummer erfolgen.

Check

Lager Check ausführen lassen

Sie können die Positionen bestimmen (von... bis...) für die der Lager-Check ausgeführt werden soll. Das System prüft, ob auf dem Lagerort zum geplanten Liefertermin genügend Bestand vorhanden ist, um die Positionsmenge zum Termin zu liefern. Pro Position wird Ihnen am Bildschirm eine Meldung ausgegeben, wenn der Lagerbestand unterschritten ist.
Die Meldung "Lagerbestand unterschritten" wird für eine Position nur dann angezeigt, wenn folgende Kriterien erfüllt sind:
  • Die Wiederbeschaffungszeit des Artikels muss > 0 Tage sein, sonst kann der Lagercheck nicht durchgeführt werden. Die WB-Zeit wird im BC 21304 Bestellvorschlag im Attribut Wiederbeschaffung hinterlegt.
  • die zu liefernde Menge ist grösser als der aktuelle Lagerbestand.
  • der Planliefertemin (BC 51310 Lager/Dispo) ist liegt vor dem Wiederbeschaffungszeitpunkt.