In diesem BC können Sie ein Verkaufsdokument
in Abhängigkeit von seinem Ausgangsstatus und seiner Stellung innerhalb
der Dokumentkette zurücksetzen oder Verkaufspositionen (manuell)
erledigen. Ein Dokument kann mit Undo jeweils in seinen "Vorgänger"-Status
zurückgesetzt werden. Ist das Dokument für welches das Undo durchgeführt
werden soll, nicht das letzte Dokument einer Dokumentkette, sondern hat
noch Folgedokumente, muss das Undo zuerst für die Folgedokumente
durchgeführt werden.
Grundregeln für die
Undo-Funktionen:
-
Ein Dokument mit dem Status provisorisch kann bis auf
die unter Besonderheiten beschriebenen Abweichungen immer gelöscht
werden.
-
Ein Dokument mit dem Status definitiv oder
erledigt kann nur dann auf provisorisch gesetzt werden, wenn es
keine Folgedokumente hat. Rechnungen oder Gutschriften können nur Undo
gesetzt werden, wenn diese noch nicht an die Finanzbuchhaltung
übergeben worden sind.
-
Ein Dokument mit dem Status definitiv oder
erledigt das mit einer Lagerbuchung verknüpft ist und dessen
Dokumentdatum in einem abgeschlossenen Buchungsjahr liegt, kann nicht
mehr auf provisorisch gesetzt oder gelöscht werden.
-
Ein Basis-Dokument mit dem Status definitiv kann
erledigt werden, wenn es offene Positionen, d.h. nicht gelieferte oder
fakturierte Positionen enthält. Dabei kann gewählt werden, ob alle
oder nur bestimmte Positionen erledigt werden sollen.
-
Verlinkte Vor-Plan-Transaktionen (Warehouse) werden beim
manuellen Erledigen von Verkaufspositionen einer AB
(Auftragsbestätigung) automatisch gelöscht.
Ausnahmen von den Grundregeln
- Die einzelnen Undo-Funktionen können für bestimmte Dokumentarten
(BC 95220 Dokumenteigenschaften) und/oder einzelne Benutzergruppen
gesperrt werden
- Die Undo-Funktionen sind nur beschränkt verfügbar bei
Verkaufsdokumenten, die mit einem Einkaufsdokument verknüpft
sind.
Undo von Lager-buchenden Dokumenten mit Dokumentdatum
aus dem aktuellen Buchungsjahr
Die Stornobuchung (siehe
Lager/Kontoauszug) erhält das Belegdatum der stornierten
Buchung.
Undo von Dokumenten, die Lager buchen und aus
dem noch nicht abgeschlossenen Vorjahr stammen
Ist das Vorjahr
(Buchungsjahr) noch offen und wird ein Dokument, welches Lager bucht und
aus dem Vorjahr stammt, storniert, erhält die Stornobuchung neu das
Belegdatum der stornierten Buchung.
Undo-Regeln für
Verkaufsdokumente mit verknüpften Einkaufspositionen
Ist eine
Verkaufsposition über die Disposition mit einer Einkaufsposition verlinkt,
so verhält sich die Undo-Funktion wie folgt:
Dokument
Erledigen
Eine Verkaufsposition die mit einem BV, einem
provisorischen oder einem definitiven Einkaufsdokument verknüpft ist, kann
nur dann erledigt werden, wenn das Attribut Erledigen von gelinkten
Positionen erlaubt aktiv ist (OpaccOXAS Studio BC 95220
Dokument-Eigenschaften, Navigationsbereich: Grundeinstellungen -
Allgemein).
 |
Notiz
Wird eine
Position im Verkaufsdokument erledigt und ist das Einkaufsdokument noch
provisorisch, kann das Einkaufsdokument nicht verbucht werden. Es kann nur
gelöscht werden.
|
Dokument löschen
Ein
Verkaufsdokument kann gelöscht werden, wenn das verknüpfte
Einkaufsdokument oder der verknüpfte BV provisorisch ist und das Attribut
Prov.Ein.-Dokumente bei Undo prüfen im BC 95220
Dokument-Eigenschaften nicht aktiviert ist.
Ein verknüpftes
Einkaufsdokument, das definitiv ist, kann nicht gelöscht
werden.
Nach Bestätigen der Meldung "Wollen Sie das Dokument ....
wirklich löschen?" erscheint die Meldung Storno gesperrt. Link zu EIN
vorhanden.
Ein mit der Einstellung "Bei Undo Löschen ausführen"
verknüpftes Subdokument wird ausgeführt. Die Storno-Meldung erscheint nach
Ausführen des Subdokuments.
Dokument auf Status provisorisch
zurücksetzen
Solange ein Einkaufsdokument verknüpft ist (BV oder
provisorisches oder definitives Dokument), kann das Verkaufsdokument nicht
auf den Status "provisorisch" zurückgesetzt werden.
Ein mit der
Einstellung "Bei Undo Provisorisch ausführen" verknüpftes Subdokument wird
nicht ausgeführt. Die Storno-Meldung erscheint sofort nach Absetzen des
"Status auf provisorisch"-Befehls.
Verkaufsdokument
Im Header wird das
aktive Dokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem OpaccERP
Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss zuerst
aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die
Dokumentnummer erfolgen.
Die Undo-Funktion kann direkt auf der Registerkarte Undo
ausgewählt und in der Gruppe UNDO / Drucken mit dem Button <Ok>
ausgelöst werden. Dann gelten die im OpaccOXAS Studio für die Dokumentart
definierten Undo-Vorgaben.
Bei Bedarf können Sie vor dem Ausführen der Undo-Funktion die
Einstellungen auf den Registerkarten
Drucken, und
Verarbeitungspool
bearbeiten. Beispielsweise Subdokumente aktivieren oder deaktivieren oder
einen bestimmten Pool für das Ausführen der Undo-Funktion auswählen.
Undo
Auf dieser
Registerkarte werden Ihnen die für das aktive Dokument verfügbaren
Undo-Funktionen als aktiv dargestellt und sie können den Radio-Button der
gewünschten Funktion aktivieren.
-
Erledigen
Diese Funktion können Sie bei allen Dokumenten
mit dem Status "definitiv" ausführen. Bei definitiven Dokumenten, die
noch Folgedokumente haben, ist dies die einzige
Undo-Möglichkeit.
Mit dieser Funktion werden alle Positionen
eines Dokumentes, die noch offene Dispositionen haben, erledigt. Diese
Funktion wird vor allem dann genutzt, wenn das Basisdokument noch
offene Positionen enthält, obwohl der Auftrag in der Praxis bereits
abgeschlossen ist. Die Ursache für offene Dispositionen im
Auftragsbasis- bzw. Basisdokument können entweder nicht lieferbare
oder vom Kunden nachträglich stornierte Positionen sein oder wieder
geöffnete Dispositionen aufgrund von Warengutschriften
(Kundenrücksendungen o.ä.).
 |
Wichtig
Bitte beachten Sie, dass eine nicht vollständig
fakturierte Position zwar manuell erledigt werden kann, jedoch der
Dokumentstatus nicht auf erledigt gesetzt wird. Ein solcher Auftrag
kann nur über eine Rechnung endgültig abgeschlossen bzw. erledigt
werden.
|
Wenn Sie nur bestimmte Positionen manuell
erledigen möchten, öffnen Sie mit dem Button <Einzelne Positionen
erledigen...> das BC
99063 Manuell
Erledigen.
-
Löschen
Diese Funktion können Sie nur bei einem
provisorischen Dokument auswählen und ausführen. Das Dokument wird
vollständig gelöscht.
-
Status auf provisorisch
Diese Funktion können Sie bei
einem Dokument ausführen, das keine weiteren Folgedokumente hat und
auch nicht bereits an die Buchhaltung übergeben wurde. Ein erledigtes
Auftragsbasis- oder ein Basisdokument kann direkt von Status erledigt
auf Status provisorisch zurückgesetzt werden.
-
Status auf vordefinitiv (nur bei Einsatz Warehouse)
Ein
definitiver Lieferschein, der mit Warehouse-Transaktionen verknüpft
ist, kann auf den Status vordefinitiv zurückgesetzt werden.
Drucken
Auf
dieser Registerkarte werden die Subdokumente des Dokuments angezeigt, für
welches der Undo ausgeführt werden soll. Es ist möglich vor dem Undo
mehrere Subdokumente auszuführen.
Subdokumente
Mit der <Leertaste> kann ein Subdokument
aktiviert oder deaktiviert werden. Aktivierte Subdokumente sind ganz links
mit einem Rautensymbol gekennzeichnet.
Mit dem Button
<Bearbeiten> können Sie das BC
99060 Subdokumente bearbeiten öffnen, wo Sie die
Voreinstellungen für die Verarbeitung bzw. den Ausdruck des Subdokumentes
ansehen und teilweise verändern können.
Verarbeitungspool
Wenn in der Gruppe
Undo / Drucken der Radio-Button im Attribut Über Verarbeitungspool
aktiv ist, können Sie Attribute auf dieser Registerkarte bearbeiten.
Suchen
/Bearbeiten / Info
Den gewünschten Verarbeitungspool können Sie
aus der Verarbeitungspool-Liste auswählen. Sind im Pool freie Attribute
aktiv, können Sie diese bearbeiten. Zusätzlich wird Ihnen angezeigt, wann
und von welchem Mitarbeiter der Pool angelegt und zuletzt bearbeitet wurde
und wie viele Einträge der Pool enthält.
Undo / Drucken
Auf die Attribute dieser Gruppe können Sie von jeder
Registerkarte aus zugreifen.
Sie aktivieren den Radio-Button
Sofort, wenn Sie das Dokument-Undo direkt (nicht über eine
Poolverarbeitung) ausführen wollen.
Sie aktivieren den Radio-Button
Über Verarbeitungspool, wenn Sie das Dokument zum Ausführen der
Undo-Funktion in einen Verarbeitungspool stellen
möchten.
Mit dem Button <OK> starten Sie die die
Undo-Funktion.
Mit dem Button >Abbrechen> schliessen Sie das
BC ohne dass die Undo-Funktion ausgeführt wurde.