31604 LPP-Disposition

In diesem BC werden Ihnen für den aktiven LPP Artikel pro Planlagergruppe auf den Registerkarten Disposition Tag, Disposition Woche und Disposition Monat der Planbestand, die Assembling-Menge und der daraus resultierende verfügbare Bestand angezeigt.

Artikel

Im Header wird der aktive LPP-Artikel angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem BC 31603 Disposition Artikelsicht oder BC 21601 LPP-Cockpit mit dem Button LPP-Dispo... bzw. Disposition LPP... wird der Header automatisch mit dem dort aktiven LPP-Artikel gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte LPP-Artikel muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Artikelnummer oder Suchbegriff 1 erfolgen.

Selektion

Set für Artikel
In diesem Attribut wird das mit dem LPP-Artikel im Artikelstamm verknüpfte Set angezeigt. Falls die LPP-Stückliste mehrere Sets enthält, kann hier bei Bedarf statt des vorgeschlagenen Sets ein anderes ausgewählt werden.
Planlagergruppe
In diesem Attribut wählen Sie die Planlagergruppe aus für die die Dispositionsdaten angezeigt werden sollen.
Notiz
Notiz
Die beim Starten angezeigte Planlagergruppe wird über den beim Mitarbeiter hinterlegten Lagerort gesteuert, und wenn dieser 0 ist, über den beim Artikel hinterlegten Lagerort.
Beim Aufruf des BC aus dem BC 31603 Disposition Artikelsicht oder dem BC 21601 LPP-Cockpit wird der Header automatisch mit der dort aktiven Planlagergruppe und Artikeleinheit gefüllt.

Disposition Tag

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen die Dispositionsdaten des aktiven LPP Artikels (Planbestand / LPP-Menge) tagesgenau angezeigt.
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
Hier können Sie die Artikeleinheit (Masseinheit) auswählen bzw. wechseln, in der der Bestand angezeigt werden soll.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück=1-dimensional, m2=2-dimensional Länge x Breite, m3=3-dimensional Länge x Breite x Höhe).
Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden.
Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Wareneingänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Eingang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down-Menü Neu Sekundärdisposition - Sekundär Eingang' erstellten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei werden die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge berücksichtigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Warenausgänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition aus wählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Ausgang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS '31000 Lagerbuchhaltung', im Pull-Down-Menü 'Neu Sekundärdisposition - Sekundär Ausgang' erfassten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge berücksichtigt.
Anzahl Tage
Hier können Sie die Anzahl der Tage bearbeiten, für die, beginnend mit dem Tagesdatum, Planbestand, Assembling-Menge und Gesamtmenge angezeigt werden.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle LPP-Dispositionen zum selektierten BO aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

Disposition Woche

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen die Dispositionsdaten des aktiven LPP Artikels (Planbestand / LPP-Menge) pro Kalenderwoche kumuliert angezeigt.
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
Hier können Sie die Artikeleinheit (Masseinheit) auswählen bzw. wechseln, in der der Bestand angezeigt werden soll.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück=1-dimensional, m2=2-dimensional Länge x Breite, m3=3-dimensional Länge x Breite x Höhe).
Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden.
Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Wareneingänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Eingang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down-Menü Neu Sekundärdisposition - Sekundär Eingang' erstellten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei werden die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge berücksichtigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Warenausgänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition aus wählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Ausgang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS '31000 Lagerbuchhaltung', im Pull-Down-Menü 'Neu Sekundärdisposition - Sekundär Ausgang' erfassten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge berücksichtigt.
Anzahl Wochen
Hier können Sie die Anzahl der Wochen bearbeiten, für die, beginnend mit dem Tagesdatum, Planbestand, Assembling-Menge und Gesamtmenge angezeigt werden.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle LPP-Dispositionen zum selektierten BO aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

Disposition Monat

Auf dieser Registerkarte werden Ihnen die Dispositionsdaten des aktiven LPP Artikels (Planbestand / LPP-Menge) pro Kalendermonat kumuliert angezeigt.
Auswahl der anzuzeigenden Bestandsarten
In diesem Attribut (ohne Titel) wählen Sie die Bestandsart(en) aus, die anzeigt werden soll(en). Zur Auswahl stehen:
  • Disponibel
  • Disponibel + Reserviert
  • Disponibel + Reserviert + Gesperrt
  • Reserviert
  • Gesperrt
Artikeleinheit
Hier können Sie die Artikeleinheit (Masseinheit) auswählen bzw. wechseln, in der der Bestand angezeigt werden soll.
Artikeleinheiten werden im Opacc OXAS Studio vordefiniert. Dabei wird festgelegt, wie viele Dimensionen im Verkauf / Lager und Einkauf abgefragt werden sollen (Beispiele: Stück=1-dimensional, m2=2-dimensional Länge x Breite, m3=3-dimensional Länge x Breite x Höhe).
Zudem können die Relationen zwischen Verkaufs-, Lager- und Einkaufseinheiten für Preise und Mengen eingegeben werden.
Je nach Einstellung in der Artikeleinheit sind diese Zuteilungen fix oder können pro Artikel im BC 21101 Zusätze bearbeitet werden.
Dispo-Typ Eingang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Wareneingänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition auswählen, werden alle geplanten Lagereingänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Einkaufsdokumenten, beispielsweise Bestellungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Eingang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down-Menü Neu Sekundärdisposition - Sekundär Eingang' erstellten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei werden die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Eingänge berücksichtigt.
Dispo-Typ Ausgang
In diesem Attribut wählen Sie die Art der geplanten Warenausgänge aus, die bei der Ermittlung des Planbestandes berücksichtigt werden sollen. Sie haben die Auswahl zwischen:
  • Disposition
    Wenn Sie Disposition aus wählen, werden alle geplanten Lagerausgänge des Artikels berücksichtigt, die aus Dispositionsbuchungen stammen. In der Regel sind dies Buchungen, die beim Verarbeiten von Servicerapporten (Rapportzeile Soll-Eff) oder Verkaufsdokumenten, beispielsweise Auftragsbestätigungen erzeugt werden. Dispositionsbuchungen können aber auch manuell im WS 31000 Lagerbuchhaltung, im Pull-Down Menü Neu Disposition - Dispo Ausgang erfasst werden.
  • Sekundärdisposition
    Wenn Sie Sekundärdisposition auswählen, werden alle manuell im WS '31000 Lagerbuchhaltung', im Pull-Down-Menü 'Neu Sekundärdisposition - Sekundär Ausgang' erfassten Planbuchungen berücksichtigt. Eine typische Anwendung der Sekundärdisposition ist die Absatzplanung. Dabei können die entsprechenden Planzahlen auf der Zeitachse verbucht werden.
  • Disposition und Sekundärdisposition
    Wenn Sie diese Möglichkeit auswählen, werden alle für den aktiven Artikel geplanten Ausgänge berücksichtigt.
Anzahl Monate
Hier können Sie die Anzahl der Monate bearbeiten, für die, beginnend mit dem Tagesdatum, Planbestand, Assembling-Menge und Gesamtmenge angezeigt werden.

               
BO-Liste
In dieser BO-Liste werden alle LPP-Dispositionen zum selektierten BO aufgelistet.
Die Anzeige der Spalten ist fix vorgegeben.

Buttons

Mit dem Button LPP Zoom... können Sie pro Tabelleneintrag das BC 31609 LPP Zoom aufrufen, in welchem Sie die Dispositionsdaten der einzelnen LPP-Komponenten einsehen können.

            
Mit dem Button Textblöcke... rufen Sie das BC 21109 Textblöcke auf, in welchem Sie sich die Textblockeinträge des aktiven Artikels anzeigen lassen können.

            
Mit dem Button Verkaufsdokument erstellen... rufen Sie das BC 11642 LPP-Plan-AB Express auf, in welchem Sie ein Verkaufsdokument erstellen können, in das der aktive Artikel automatisch als Verkaufsposition übernommen wird.