22306 Einfügen über Mengenoperation

In diesem BC können Sie Pooleinträge mehrerer Quell-Pools mit Hilfe von Mengenoperationen in einem Ziel-Pool zusammenführen.
Das Zusammenführen kann durch das Bilden von Vereinigungs-, von Schnitt- oder von Differenzmengen erfolgen.
Auf dem Tab Einfach können Sie die Pooleinträge von zwei Ursprungspools über Mengenoperationen in einem Ziel-Pool miteinander verknüpfen. Sie können über vorgegebene Operationen aus den Pooleinträgen der Ursprungspools Vereinigungs-, Schnitt-, und Differenzmengen bilden und diese in einen Ziel-Pool übernehmen.
Auf dem Tab Experte können Sie die Mengenoperationen über Formeln erfassen. Zur Unterstützung beim Aufbau der Formeln können Sie eine Erfassungshilfe verwenden. Im Expertenmodus können Sie mehr als zwei Ursprungspools als Datenbasis wählen.

Pool

Im Header wird der aktive Artikelpool angezeigt.
Beim Aufruf des BCs aus dem WS 22000 Artikelpool wird der Header automatisch mit dem dort aktiven Artikelpool gefüllt.
Beim Aufruf des BCs aus dem Opacc ERP Explorer ist der Header leer und der gewünschte Artikelpool muss zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Attribute Nummer oder Bezeichnung erfolgen.

Operation

Einfach

Im einfachen Modus können Sie aus den Pooleinträgen von maximal zwei Ursprungspools (Pool1 und Pool2) mithilfe folgender Mengenoperationen neue Pooleinträge generieren.
Mengenoperationen
Hier können Sie anhand der nachfolgenden Radiobuttons die entsprechende Mengenoperation auswählen:
  • Vereinigung
    Wenn Sie diese Mengenoperation wählen, werden die Pooleinträge beider Quell-Pools im Ziel-Pool zusammengeführt. Einträge, die in beiden Pools identisch sind werden nur 1 x in den Ziel-Pool übernommen.
  • Schnittmenge
    Wenn Sie diese Mengenoperation wählen, werden nur die Pooleinträge in den Ziel-Pool übernommen, deren Einträge in den beiden Quell-Pools identisch sind.
  • Differenz
    Wenn Sie diese Mengenoperation wählen, werden Pooleinträge des ersten Quell-Pools dann in den Ziel-Pool übernommen, wenn sie nicht auch gleichzeitig im 2. Quell-Pool enthalten sind.
  • Symmetrische Differenz
    Wenn Sie diese Mengenoperation wählen, werden nur die Pooleinträge aus beiden Quell-Pools übernommen, die nicht gleichzeitig in beiden Pools vorkommen.
Pool 1
Hier wählen Sie den ersten Quell-Pool für die Mengenoperation aus.
Pool 2
Hier können Sie einen zweiten Quell-Pool für die Mengenoperation auswählen.

Experte

Im Experten-Modus definieren Sie die Mengenoperationen über Formeln. In eine solche Formel können mehr als zwei Pools eingebunden werden.

Formel

In dieser Gruppe erfassen Sie Ihre Formel.
Als Hilfestellung dienen die Buttons in der Gruppe Erfassungshilfe.
Beispiel
Klick auf den Button Vereinigung: V(,)
Rechts und links des Kommas müssen Sie nur noch die Poolnummern ergänzen oder ein weiteres Komma innerhalb der Klammer ergänzen, wenn die mehr als zwei Pools vereinigen möchten, z.B.: V(1,3,7).

Erfassungshilfe

Nummer
Wenn Sie die Poolnummern nicht manuell eintippen möchten, können Sie im Attribut Nummer einen Pool auswählen. Stellen Sie den Cursor dann auf die Stelle in der Formel, an welcher Sie die Poolnummer ergänzen möchten und klicken Sie auf den Button Poolnummer. Die im Attribut Nummer angezeigte Poolnummer wird dann in der Formel eingefügt.
Beispiel
Die Formel: V(10,31,S(42,41)) bewirkt, dass die Pooleinträge der Pools mit den Nummern 10 und 31 im Ziel-Pool vereinigt werden und aus den Pools 42 und 41 die Schnittmenge der Pooleinträge in den Ziel-Pool übernommen wird.
Freie Attribute übernehmen
Wenn Sie diese Checkbox aktivieren, werden die Inhalte der freien Attribute der Pooleinträge in den Ziel-Pool übernommen.

Buttons

Mit dem Button Poolnummer wird der im Attribut Nummer ausgewählte Pool im Attribut Formel erfasst.
Mit dem Button Vereinigung wird die Syntax für die entsprechende Formel im Attribut Formel erfasst.
Mit dem Button Schnittmenge wird die Syntax für die entsprechende Formel im Attribut Formel erfasst.
Mit dem Button Differenz wird die Syntax für die entsprechende Formel im Attribut Formel erfasst.
Mit dem Button Symmetrische Differenz wird die Syntax für die entsprechende Formel im Attribut Formel erfasst.

Buttons

Mit dem Button OK bestätigen Sie die Eingaben.
Mit dem Button Abbrechen verwerfen Sie die Eingaben und schliessen das BC.