Vorgaben und Vorbereitung

Vorgaben

Die Installation erfolgt im Normalfall auf dem OpaccOXAS APS. Beachten Sie die Vorgaben gemäss unseren TechNotes.

Programmverzeichnis

Programmverzeichnis aus welchem der Groupware Dienst installiert wird: \insyde\Groupware\

Installation auf dem OpaccOXAS APS

Bei der Installation auf dem OpaccOXAS APS ist der lokale Pfad zu verwenden. Beispiel: D:\Daten\OpaccERP\Insyde\Groupware\
Da die Pfade auf Ihrem OpaccOXAS APS u.U. vom obigen Beispiel abweichen, sind die in den nachfolgenden Beschreibungen erwähnten Pfadangaben entsprechend zu adaptieren.

App Registration für Exchange 365

Wird bei Exchange die OAuth Token Authentication verwendet, so muss die Applikation vorgängig registriert werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
  • Einloggen im Azure Active Directory Admin Center (https://aad.portal.azure.com/) mit dem Administratorkonto von Exchange.
  • Wählen Sie im Navigationsmenü "Azure Active Directory".
  • Unter "Verwalten" wählen Sie "App-Registrierungen".
  • Mit Klick auf "Neue Registrierung" öffnen Sie die Registrationsseite.
Groupware_20_Azure.jpg
  • Füllen Sie folgende Informationen aus:
    • Name
    • Einen für Sie zutreffenden Kontotyp (z.B. Nur Konten in diesem Organisationsverzeichnis…)
    • Umleitungs-URI (optional)
  • Klicken Sie auf den Button "Registrieren".
Groupware_21_Azure.jpg
Die Applikation ist nun registriert. Auf dieser Seite befinden sich wichtige Informationen wie "Anwendungs-ID (Client)" und "Verzeichnis-ID (Mandant)", welche Sie später für die Konfiguration im OpaccOXAS Studio BC 98126 hinterlegen müssen.
Groupware_22_Azure.jpg
  • Unter "Verwalten" wählen Sie "API-Berechtigungen" und Klicken Sie auf "Berechtigung hinzufügen".
Groupware_23_Azure.jpg
  • Unter "Unterstützte Legacy-APIs" wählen Sie "Exchange".
Groupware_24_Azure.jpg
  • Entscheiden Sie sich für eine Berechtigungsart (z.B. Anwendungsberechtigungen).
  • Aktivieren Sie "full_access_as_app" und klicken Sie auf den Button "Berechtigungen hinzufügen".
Groupware_26_Azure.jpg
Die Berechtigungen wurden erstellt.
Groupware_27_Azure.jpg
  • Wählen Sie "Zertifikate & Geheimnisse" und fügen Sie mit "Neuer geheimer Clientschlüssel" einen neuen Schlüssel hinzu.
Groupware_28_Azure.jpg
  • Geben Sie eine Beschreibung ein und wählen Sie eine Zeitspanne "Gültig bis" (z.B. Nie für ein Testsystem). Klicken Sie auf den Button "Hinzufügen".
Groupware_29_Azure.jpg
Der Schlüssel wurde erstellt.
  • Kopieren Sie den Wert und speichern Sie diesen an einem sicheren Ort. Der Schlüssel wird später im OpaccOXAS Studio BC 98126 bei der Verbindung als "Anwendungs-Schlüssel" hinterlegt.
    Wichtig
    Wichtig
    Der Schlüssel ist nach einer Aktualisierung nicht mehr einsehbar. Es kann aber jederzeit ein neuer Schlüssel erstellt werden.
Groupware_30_Azure.jpg

Zugriffstest auf den Groupware-Server (Beispiel: Microsoft Exchange)

Bevor Sie mit der Installation des Dienstes beginnen, können Sie mit dem Tool GroupwareAccessTester die Verbindung und Zugriffsrechte der Groupware-Umgebung testen.
Starten Sie das Programm Opacc.Groupware.GroupwareAccessTester.exe aus dem Programmverzeichnis \Insyde\Groupware.
GroupwareIntegration_05.jpg
Klicken Sie auf den Button Ändern und geben Sie die für ihre Installation zutreffenden Daten ein.
Verwenden Sie die Exchange WebService Schnittstelle: Microsoft Exchange 2007+.
GroupwareIntegration_20.jpg
Für Office 365 verwenden Sie die Schnittstelle Microsoft Exchange 365.
Groupware_3_Serverkonfiguration_Tester.jpg
Wichtig
Wichtig
Der Domain-Name bei Mailbox und Benutzer ist der Name des Active-Directory und nicht der Domain-Name der Mail-Adresse!
Markieren Sie im linken Programmfenster die auszuführenden Tests (z.B. mit Ctrl-A) und klicken Sie auf den Button Tests ausführen. Die Ausführung der Tests kann ein paar Minuten in Anspruch nehmen.
Zusammen mit den auszuführenden Tests, können Sie auch das Serverzertifikat validieren lassen. Aktivieren Sie dafür einfach die Checkbox Serverzertifikat validieren.
Wichtig
Wichtig
Falls Sie mit persönlichen Kontakten/Adressbuch arbeiten: Achten Sie darauf, dass die beiden Public-Tests nicht ausgewählt sind.
GroupwareIntegration_07.jpg
Wichtig
Wichtig
Bevor mit der Installation weitergefahren wird, müssen alle Tests mit Resultat OK abgeschlossen sein. Sollte einer oder mehrere Tests fehlschlagen, sind die Fehler vor der weiteren Installation zu bereinigen. Details zu jedem Test, sowie Informationen zu aufgetretenen Fehlern, werden im unteren Bereich des Programmfensters angezeigt.
Diese Tests betreffen nur die Groupware. Fehler, die hier auftreten, haben nichts mit OpaccERP zu tun und müssen durch den verantwortlichen Systemtechniker oder Administrator auf Seite der Groupware behoben werden.

Zugriffstest auf den Groupware-Server (Beispiel: KerioConnect)

Beispiel einer Serverkonfiguration für den Zugriffstest auf KerioConnect:
GroupwareIntegration_25.jpg
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass Kalender, Aufgaben und Kontakte in KerioConnect für den hier angegebenen Benutzer (im Beispiel oben: OpaccService) durch die Anwender freigegeben werden müssen. Siehe auch: Freigeben von Kalender, Aufgaben und Kontakten
GroupwareIntegration_27.jpg
KerioConnect unterstützt kein gemeinsames öffentliches Adressbuch. Achten Sie deshalb darauf, dass die beiden Public-Tests nicht ausgewählt sind.
GroupwareIntegration_26.jpg
Wichtig
Wichtig
Bevor mit der Installation weitergefahren wird, müssen alle Tests mit Resultat OK abgeschlossen sein. Sollte einer oder mehrere Tests fehlschlagen, sind die Fehler vor der weiteren Installation zu bereinigen. Details zu jedem Test, sowie Informationen zu aufgetretenen Fehlern, werden im unteren Bereich des Programmfensters angezeigt.
Diese Tests betreffen nur die Groupware. Fehler, die hier auftreten, haben nichts mit OpaccERP zu tun und müssen durch den verantwortlichen Systemtechniker oder Administrator auf Seite der Groupware behoben werden.