F-Script Funktion: X Array

X-Array

Notiz
Notiz
Zur Verwendung in F-Scipt Blöcken siehe hier: XARR
Funktion
Parameter
Beschreibung
XARR
Definieren von Arrays mit beliebigen Namen.
varName
Anzahl Elemente eines Array. Gibt 0 zurück, wenn der Array nicht definiert ist.
Syntax: «XARR(myArray)»
varName=
Erstellen eines neuen leeren Array bzw. bestehenden Array zurücksetzen/leeren.
Syntax: «XARR(myArray=)»
Wichtig
Wichtig
Der Name eines Array darf nur Buchstaben und Zahlen enthalten. Sonderzeichen wie Punkt, Strich, Unterstrich, etc. sind nicht erlaubt.
varName<ArrayName
Array basierend auf einem anderen Array erstellen/überschreiben. Der Befehl gibt die Anzahl Elemente des neuen Array zurück.
Syntax: «XARR(myArrayNew<myArrayOld)»
varName+value
Hinzufügen eines Elements zu einem bestehenden Array. Der Befehl gibt die neue Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax: «XARR(myArray+Hallo Welt)»
varName+<xVarName
Hinzufügen eines Elements zu einem bestehenden Array. Dabei ist das Element welches hinzugefügt werden soll in einer X-Variable gespeichert. Der Befehl gibt die neue Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax:
«X(myStringVar=Hallo Welt)»
«XARR(myArray+<myStringVar)»
varName[oneBasedIndex]
Auslesen eines bestimmten Array-Elements.
Syntax: «XARR(myArray[3])»
varName[oneBasedIndex]>xVarName
Speichern eines bestimmten Array-Elements in einer X-Variablen.
Syntax: «XARR(myArray[4]>myVar)» «X(myVar)»
varName[oneBasedIndex]=value
Setzen eines bestimmten Array-Elements. Der Befehl gibt die neue Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax: «XARR(yArray[5]=Hallo Welt)»
varName[oneBasedIndex]<xVarName
Setzen eines bestimmten Array-Elements. Dabei ist das Element welches gesetzt werden soll in einer X-Variable gespeichert. Der Befehl gibt die neue Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax: «X(myVar=Hallo Welt)» «XARR(myArray[6]<myVar)
varName[oneBasedIndex]+value
Ergänzen eines bestimmten Array-Elements. Der Befehl gibt die Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax: «XARR(myArray[5]+Hallo Mars)»
varName[oneBasedIndex]-
Löschen eines bestimmten Array-Elements. Der Befehl gibt die Anzahl Elemente des Array zurück.
Syntax: «XARR(myArray[5]-)»
# Array initialisieren (löschen)
«nXARR(personen=)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# X-ARRAY initialisieren und Elemente hinzufügen
«nXARR(entwickler=)»
«nXARR(entwickler+Ueli Amstutz,)»
«nXARR(entwickler+Hans Muster,)»
# X-ARRAY entwickler in X-ARRAY personen speichern
«nXARR(personen<entwickler)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Element hinzufügen:
«nXARR(personen+Roman Vonwil,Scripter/Tester)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Element aus X-Variable hinzufügen:
«nX(person=Martin Schild,Quality Manager/Tester)»
«nXARR(personen+<person)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Wert des 1. Elements ergänzen:
«nXARR(personen[1]+Entwickler OXAS)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Wert des 5. Elements setzen:
«nXARR(personen[5]=Stefan Egli,Entwickler BOF)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Das 2. Element löschen (Hans Muster)
«nXARR(personen[2]-)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Ausgabe des X-ARRAY
«nNO(1,NULL)»
«REPEAT(1)»
«nNO(1)»
# ------------------------------------------------------------------------------------------------------
# Erstellen der XFAS-Cells
«XFAS(cells=«XARR(personen[«NO(1,0)»])»)»

«nz NO(1,0)<«XARR(personen)\N»\N»«LOOP(1)»
Mögliche Fehlermeldungen:
Fehler wenn INDEX-Segment 0 abgefragt wird - Im Beispiel wird die Ausgabe mittels nXARR unterdrückt!
«XARR(meinArray[«nXARR(meinArray)»])»
XARR_Err_01.jpg
Fehler wenn ein nicht existierendes INDEX-Segment abgefragt wird:
XARR_Err_02.jpg
Fehler bei direkter Wertzuweisung:
«XARR(varName=WERT)»
XARR_Err_03.jpg
Fehler bei Zuweisung einer nicht vorhandenen X-Variable:
XARR_Err_04.jpg
Fehler bei Zuweisung eines nicht vorhandenen XARR:
XARR_Err_05.jpg