Innerhalb von F-Script Blöcken nutzbare F-Script Befehle

Innerhalb von F-Script Blöcken können die zur Verfügung stehenden F-Script Befehle nach folgendem Muster (Syntax) genutzt werden: COMMAND('Argumente')
Beispiele
# Achtung! Escaping bei Pfadangaben!
WRITE("1:DIRECT ..\\Tx\\myFile.txt")

# Message-Box
SYS("MSG INFO Hallo Welt")

# Lagerpreis-Abfrage
LAGER_PREIS("GD,JAHR2013")
Notiz
Notiz
F-Script Befehle, welche innerhalb von F-Script Blöcke genutzt werden, müssen mit Underscore anstelle von Bindestrich erfasst werden.
Beispiel
F-Script Befehl: LAGER-PREIS
F-Script Block: LAGER_PREIS

Befehlsübersicht

Folgende Befehle können momentan innerhalb von F-Script Blöcken verwendet werden:
Befehl Beschreibung
Erstellen von CSV-Strings.
Erstellen von JSON-Strings.
LAGER_BESTAND
Lagerbestand.
Notiz
Notiz
Für das Nutzen dieser Lager-Operation muss ein Artikel aktiv sein. Damit Sie einen Artikel innerhalb eines Script-Blocks aktivieren können, stehen Ihnen die ACTIVE-Befehle ART_ACTIVE und ART_ACTIVE5 zur Verfügung.
Beispiel
«
{
  ART_ACTIVE("2020")
  X.Set('Stock.Value', LAGER_BESTAND('t','VEINH','JAHR2022'))
}
»
LAGER_BEWEGUNG
Alle Lager-Ein- und -Ausgänge.
Notiz
Notiz
Für das Nutzen dieser Lager-Operation muss ein Artikel aktiv sein. Damit Sie einen Artikel innerhalb eines Script-Blocks aktivieren können, stehen Ihnen die ACTIVE-Befehle ART_ACTIVE und ART_ACTIVE5 zur Verfügung. Beispiel: Siehe LAGER_BESTAND.
LAGER_PREIS
Lagerpreis für den aktiven Artikel.
Notiz
Notiz
Für das Nutzen dieser Lager-Operation muss ein Artikel aktiv sein. Damit Sie einen Artikel innerhalb eines Script-Blocks aktivieren können, stehen Ihnen die ACTIVE-Befehle ART_ACTIVE und ART_ACTIVE5 zur Verfügung. Beispiel: Siehe LAGER_BESTAND.
PLAN_BEWEGUNG
Alle geplanten Ein- und Ausgänge.
Notiz
Notiz
Für das Nutzen dieser Lager-Operation muss ein Artikel aktiv sein. Damit Sie einen Artikel innerhalb eines Script-Blocks aktivieren können, stehen Ihnen die ACTIVE-Befehle ART_ACTIVE und ART_ACTIVE5 zur Verfügung. Beispiel: Siehe LAGER_BESTAND.
Über den Befehlssatz PROGRESS lassen sich auf aktiven Monitor-Objekten verschiedene Operationen durchführen.
Splitten von Strings und Übergabe an X-Array.
SYS(MSG...
Ausgeben/Anzeigen einer Message-Box.
Beispiel
SYS("MSG INFO " + resultString)
SYS.Wait(n)
Warten einer bestimmten Anzahl Sekunden oder Millisekunden.
Beispiel
// 5 Sekunden warten
SYS.Wait(5)

// 500 Millisekunden warten
SYS.Wait(0.5)
TIMESTAMP
Ausgeben/Anzeigen eines Zeitstempels. Format: yyyy-MM-dd HH:mm:ss:ffff
READ
Lesen von Daten.
Ausgeben/Schreiben von Daten.
X-Variablen
X-Array
F-Script als Service (XFAS).
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass dieser Befehl aktuell innerhalb von Auswertungen (SelectBo) nicht zur Verfügung steht.
Über den Befehlssatz XML lassen sich XML-Files erstellen.
Service/Service-Objekt (enthält alle für das Ausführen eines Service notwendigen Parameter/Argumente).
Resultat/Result-Objekt (enthält das Resultat des mit XSER ausgeführten Service).
Tabellen
Informationen zum Kontext.
Notiz
Notiz
Damit Sie innerhalb eines F-Script Blocks auf die ScriptArgumente "byName" zugreifen können, muss im klassischen Script-Bereich zuerst «XCNT(freeArgs<GetInfoScriptArg)» ausgeführt werden!
Dies ist nicht nötig, wenn es sich um ein reines Block-Script handelt, welches mittels System_RunScriptBlock ausgeführt wird.