Glossar

A
 
   
ABC-Code Dieser Code kann Artikeln manuell oder über eine Auswertung zugewiesen (ABC-Analyse) und im Zusammenhang mit der Lagerbewirtschaftung verwendet werden.
Adresspool  
Archiv Im Archiv sind adress-, artikel- und auftragsbezogene Informationen über verkaufte Einzelartikel / Leistungen / Sets (Dokumentpositionen) gesammelt. Sie haben die Möglichkeit pro Mengeneinheit eine Seriennummer zu archivieren und eine automatische Garantiekontrolle zu führen.
Artikeleinheit Oberster Begriff für die auf dem Artikel verwendeten Einheiten und Varianten. Die Artikeleinheit setzt sich aus drei Mengeneinheiten (Verkauf, Lager, Einkauf) zusammen die jeweils unterschiedliche Varianten enthalten können.
Artikel-Query Erweiterte Artikelsuche nach maximal 9 definierten Suchkriterien, speziell geeignet für grosse Artikelstämme, deren Artikel nach einem einheitlichen Raster spezifizieren lassen.
Artikel/Modell  
Artikelpool  
Artikel-Set
Ein Artikeltyp, dem verschiedene Einzelartikel und / oder Leistungen als Setzeilen zugeordnet sind (einstufige Handelsstückliste).
Artikelstatus Statuscode der einem Artikel zugewiesen ist. Der Artikelstatus regelt, welche Verarbeitungen für den Artikel erlaubt sind,
z.B. kann ein Artikel für Verkauf und/oder Lager und/Einkauf gesperrt werden. Statuscodes werden im OpaccOXAS Studio definiert. Pro Statuscode können auch Batch-Aktionen festgelegt werden
ASAP-Auftrag Alle Auftragspositionen werden sofort geliefert, wenn sie verfügbar sind unabhängig von ihrer standardmässig zugewiesenen Lieferfrist:
Attribut  
Auftrag Die Dokumente einer Dokumentkette, z.B. AB, LS, RE, und gegebenenfalls GS bilden einen Auftrag
   
Auftragsart Auftragsarten sind Teile des Preis-/Rabattsystems. Mit ihnen können Preise und Rabatte auftragsbezogen differenziert werden. Es gibt Auftragsart-Typen: Auftragsart-VP: Berechnung der Preise und Rabatte, Auftragsart-ZA Berechnung der Zu-/Abschläge. Jeder Dokumentart kann eine Auftragsart-VP und eine Auftragsart-ZA zugeteilt werden.
Auftragsart-VP Auftragsart zur Berechnung der Preise und Rabatte in einem Verkaufsdokument
Auftragsart-ZA Auftragsart zur Berechnung der Zu-/Abschläge auf die Verkaufsdokumentpositionen und das Dokument-Total.
Auftragsbasisdokument Dieses ist das erste Dokument in der Dokumentkette. Hier werden alle Daten für die Auftragsüberwachung nachgeführt, insbesondere pro Position (die Anzahl bestellt, geliefert, fakturiert, retourniert / gutgeschrieben).
Auftragsüberwachung Überwachung des Waren- und Geldflusses pro Dokument und Dokumentkette (Auftrag), z.B. was wurde geliefert aber noch nicht fakturiert. Ermittlung der richtigen Vorgaben für die zu vererbende Anzahl (Artikel, Leistungen, Sets) bei der Dokumentvererbung.
B  
Basisdokument Dieser Dokumenttyp ermöglicht die nachträgliche Ergänzung eines Auftrags (Auftragsbasispositionen) mit neuen Positionen. Ist das Auftragsbasisdokument mit Positionen erfasst worden, können weitere Basisdokumente in der gleichen Verarbeitungsstufe erstellt werden. Ist das Auftragsbasisdokument ohne Positionen erfasst worden, können Basisdokumente in der gleichen oder einer anderen Verarbeitungsstufe erstellt werden.
Bedarfshorizont  
   
Bestellvorschlag  
Bestellvorschlagspool  
Bestellvorschlagsposition  
Bestellvorschlagsvariante  
BO-Liste  
BOP-1 Vererbungspool  
BOP-2  
BOP-2 Vererbungspool  
BOP-Art  
BOP-Datum  
   
Bruttoverkaufspreis Verkaufpreis einer Verkaufsdokumentposition vor Abzug der Positionsrabatte in der Auftragswährung, in Abhängigkeit von Dokumentart und/oder Kunden-Absatzkreis inkl. oder exkl. MWSt.
BV-Variante  
C  
   
D  
Deckungsbeitrag  
Dimensionsart (alter Begriff/Bezeichnung der Artikeleinheit)
Der Begriff "Dimensionsart" wurde im gesamten OpaccERP durch den Begriff "Artikeleinheit" ersetzt.
   
Direktvererbungspool  
Dispo-Art  
Disposition  
Do Verbuchen bzw. definitives Verarbeiten eines Dokumentes. Nach dem diesem Schritt können bestimmte Attribute, z.B. Menge / Preis nicht mehr geändert werden und in Abhängigkeit von der Dokumentart erfolgen bestimmte Verbuchungen, z. B. dispositive oder echte Lagerbuchungen, Buchungen im MIS und in der Auftragsüberwachung.
Dokument Ein Verkaufs- oder Einkaufsdokument, das weder Auftragsbasisdokument noch Basisdokument ist
Dokumentart  
Dokumentkette das Auftragsbasisdokument, gegebenenfalls ergänzt durch ein Basisdokument und die Folgedokumente bilden eine Dokumentkette, z.B. Basis-AB + AB + LS1 + LS2 + RE
Dokumentnummer  
Dokumentstufe  
Dokumentstatus  
Dokumentstatus, erledigt
Der Status erledigt wird je nach Verarbeitungsstufe und Dokumenttyp unterschiedlich vergeben:
 Ein Angebot erhält
                              den Status erledigt, wenn es in ein Auftragsdokument vererbt wird,
                              vorausgesetzt im OpaccOXAS Studio wurde nicht die Voreinstellung "
                              Mehrfache Vererbung möglich", eingestellt..
                              
 Ein
                              Auftragsbasisdokument erhält den Status erledigt, wenn
                              (mindestens) alle Positionen die bestellt wurden geliefert, und
                              gleichzeitig alle gelieferten Positionen fakturiert sind. Das
                              Auftragsbasisdokument kann demzufolge erst erledigt sein, wenn
                              alle Dokumente der gleichen Dokumentkette (Auftrag) erledigt
                              sind.
                              
 Ein Basisdokument erhält den Status erledigt, wenn
                              (mindestens) alle Positionen die bestellt wurden geliefert, und
                              gleichzeitig alle gelieferten Positionen fakturiert sind. Das
                              Basisdokument kann erst erledigt sein, wenn alle Folgedokumente
                              erledigt sind.
                              
 Ein Dokument erhält den Status erledigt,
                              wenn (mindestens) alle gelieferten Positionen auch fakturiert
                              sind. 
Dokumentstatus, definitiv Status eines Dokumentes das bereits verarbeitet / verbucht wurde. Dokumente mit dem Status definitiv können hinsichtlich Menge / Preis und anderen buchungsrelevanten Daten nicht mehr verändert werden.
Dokumentstatus, provisorisch Der Status eines eröffneten Dokumentes, welches bereits Positionen enthalten kann, jedoch noch nicht verbucht / verarbeitet ist.
Dokumentwährung Währung, in der die Preise in einem Dokument erfasst werden. Die Dokumentwährung kann eine Fremdwährung sein.
Druckpool Über den Druckpool können bestehende Dokumente verarbeitet / verbucht und/oder gedruckt werden. Ein Druckpool kann so eingerichtet werden, dass er automatisch immer alle Verarbeitungen und/oder Ausdrucke durchführt sobald von irgendeinem Arbeitsplatz aus dem Druckpool ein Dokument zugewiesen wird. Dadurch wird erreicht, dass die Erfassungsstationen weitgehend von Wartezeiten für Verarbeitungen befreit sind.
Druck-Vorschau In der Druckvorschau wird das Dokument in WYSIWYG-Layout (entsprechend der Ausgabe auf dem Drucker) angezeigt. Die Basis hierfür ist das jeweilige in Ihrer Installation eingesetzte F-Script. In der Vorschau können Sie blättern, zoomen und das Dokument mit dem Symbol "Drucker" direkt ausdrucken.
E  
   
Eigenschaften, Dokument  
Eingabezone Spalten in einem BC oder Workspace in welchen Eingaben erfasst werden können.
Einzellieferung  
   
   
   
   
Ersatzartikel Artikel, der einem anderen Artikel im Artikelstamm als Ersatzartikel zugeordnet ist. Der Ersatzartikel kann beim Bearbeiten der Verkaufs- oder Einkaufspositionen in den WS 51000 und 61000 manuell abgerufen werden
F  
Fakturieren Verarbeiten eines Servicerapports bzw. Verarbeiten der Servicerapportzeilen. Beim Fakturieren werden die Ist-Zeilen des Rapports im Service-MIS verbucht und diejenigen Ist-Zeilen in das verknüpfte Verkaufsdokument übergeben, die gemäss ihrer Leistungsart dafür vorgesehen sind.
Fakturakontrolljournal Zur Vorbereitung der Belegübergabe an die Debitoren- oder Kreditorenbuchhaltung werden die Belege in Fakturakontrolljournalen zusammengefasst.
Folgedokument Ein Folgedokument wird immer von einem Auftragsbasis- oder einem Basisdokument vererbt, z. B. ein Lieferschein, der auf einer Auftragsbestätigung basiert. In einem Folgdokument können keine neuen Positionen mehr erfasst werden.
Fremdwährung jede Währungen, die in OpaccERP geführt wird und nicht als Leitwährung definiert ist. Verkaufs- und Einkaufspreise können in Fremdwährung hinterlegt werden oder die Fremdwährungspreise werden über Kurse aufgrund von Leitwährungspreisen hergeleitet.
G P
Gruppen  
H  
Herleitungsverfahren (Kalk-ESP)  
I  
Interne Dokumentnummer zur eindeutigen Kennzeichnung erhält jedes Dokument eine interne Dokumentnummer, da eine Dokumentnummer bei verschiedenen Nummernkreisen pro Verarbeitungsstufe mehrfach vorkommen kann.
Interne Leistung
Als interne Leistungen werden Leistungen bezeichnet, die in keinem Zusammenhang mit Kundenrapporten stehen. Dies können Leistungen sein, die intern für die Firma erbracht wurden, z.B. Administration aber auch zum vollständigen Arbeitszeitnachweis gehörige Angelegenheiten wie Ferien, Krankheit usw.. Interne Leistungen werden als "Interne Zeilen" im Mitarbeiterrapport erfasst.
Interne Zeile Als interne Zeilen werden Leistungen erfasst, die in keinem Zusammenhang mit Kundenrapporten stehen. Dies können Leistungen sein, die intern für die Firma erbracht wurden, z.B. Administration aber auch zum vollständigen Arbeitszeitnachweis gehörige Angelegenheiten wie Ferien, Krankheit usw.. Leistungen, die als "Intern" erfasst werden, werden grundsätzlich nicht an den Verkauf übergeben und sie werden beim Fakturieren des Mitarbeiterrapports als Interne Kosten im Service MIS verbucht.
Ist-eff. siehe Ist-effektiv
Ist-effektiv Effektiv erbrachte Zeiten oder effektiv benötigte Materialien, die in einer Rapport Ist-Zeile erfasst werden, die von den verrechenbaren Zeiten / Mengen (Ist-verrechenbar) abweichen können.
Ist-verr. siehe Ist-verrechenbar
Ist-verrechenbar dem Kunden verrechenbare Zeiten / Mengen, die in einer Rapport Ist-Zeile erfasst werden, die von den effektiv aufgewendeten Zeiten / Mengen (Ist-effektiv) abweichen können.
Ist-Zeile Rapportzeile, in der die aufgewendeten Zeiten / Mengen erfasst werden im Gegensatz zur Soll-Zeile in der die geplanten Zeiten / Mengen erfasst werden.
   
   
J  
   
K  
Kalkulation In der Projekt- und Servicevertragskalkulation werden pro Projekt und Vertrag folgende Verbuchungen der Beträge in Leitwährung vorgenommen:
Ist-Zahlen: Ertrag, Kosten, Pauschal-Leistungen
Soll-Zahlen (nur bei Projekten): Ertrag, Kosten, Pauschal-Leistungen
Kalkulierter ESP  
Kalkulatorische Zuteilung Zuteilung eines Dokumentes zu einem Projekt oder einem Servicevertrag
Konditionstext  
Kreditlimit Maximaler Kredit in der Leitwährung, welcher ein Kunde beanspruchen darf. das Kreditlimit wird in den Debitorenstammdaten hinterlegt.
Kreditlimitenkontrolle Beim Eröffnen eines Verkaufsdokumentes kann eine Kreditlimitkontrolle ausgeführt und das Kreditlimit angezeigt werden.
Die Verbuchung Buchen eines Verkaufsdokumentes kann davon abhängig gemacht werden, ob der Kundenkredit ausreichend ist. Die Ermittlung der Kredithöhe ist abhängig vom gewählten der 3 möglichen Kontrollverfahren..
Kreditkontrollstufe Es gibt 3 Kreditkontrollstufen, die ermittelt werden können:
Kontrollstufe -1: Kreditlimit ./. OP-Saldo aus der Debitoren Buchhaltung (Online oder Batch, je nach angeschlossener Buchhaltung) ./. alle nicht an die Buchhaltung übergebenen RE/GS
Kontrollstufe-2: Kontrollstufe 1 ./. nicht fakturierte Lieferungen
Kontrollstufe-3: Kontrollstufe 2 ./. nicht gelieferte Aufträge
Kundenadresse Adresse für die das Kundendokument eröffnet wird. Auf diese Adresse wird auch der Umsatz im Verkaufs-MIS verbucht. Vgl. dazu Lieferadresse / Rechnungsadresse
Kunden-Bonität Überprüfung der Kundenkreditwürdigkeit, Details siehe Kreditlimitenkontrolle
Kunden-Disposition  
Kundendokumente Alle Verkaufsdokumente eines Kunden
Kundenrapport Ein im Workspace Service erstellter Rapport, in welchem Dienstleistungen die für einen Kunden erbracht werden, erfasst werden können. Es können im Rapport geplante und effektiv erbrachten Leistungen erfasst werden. Über den Servicerapport können auch Materiallieferungen in kleinerem Umfang (Technikerlager) abgewickelt werden.
Kundensortiment Im Kundensortiment werden alle Artikel geführt, die in den Kunden-Sonderzusätzen eine "Externe Artikelnummer" eingetragen haben. Auf das Kundensortiment kann bei der Dokumentpositionserfassung zugegriffen werden.
   
   
L  
Lagerbestand  
Lagerbestandsart  
Lagerbestand disponibel  
Lagerbestand gesperrt  
Lagerbestand reserviert  
Lager-Check ab Position  
Lagerort  
Leistungsart Die Leistungsart steuert die die Ermittlung des Nettoverkaufspreises der Soll- und Ist-Zeile in einem Rapport. Sie entscheidet weiterhin darüber, ob eine Ist-Zeile an das verknüpfte Verkaufsdokument übergeben werden darf: z.B. werden Leistungsarten mit der Kennzeichnung = pauschal werden nie übergeben, Leistungsarten mit 100% Rabatt können aber müssen nicht übergeben werden. Die Leistungsart bestimmt weiterhin, ob die Soll- oder Ist-Zeile in der Nachkalkulation verbucht wird.
Leitwährung diejenige Währung in der die Bewertungen und das MIS geführt werden. Eine beliebige Währung kann als Leitwährung definiert werden. Verkaufs- und Einheitspreise können sowohl in Leitwährung als auch in Fremdwährung geführt werden.
Lieferadresse  
Lieferfrist - Verkauf Lieferfrist in Tagen gegenüber dem Kunden.
Liefertermin Liefertermin an dem die Lieferung an den Kunden erfolgen soll. Dieser kann als Datum, als Anzahl Tage, als Vorgabe KW oder Monat erfolgen
Liefertermin - frühester  
Liefertermin - spätester  
Liefertermin - Terminart  
   
   
M  
Manuell erledigen Subfunktion der UNDO-Funktion.
Einer nicht erledigten Dokumentposition kann mit dieser manuell der Status "erledigt" zugewiesen werden, z.B. wenn eine geringere Anzahl geliefert als ursprünglich bestellt wurde und diese Menge auch nicht nachgeliefert werden soll..
Die Auftragsüberwachung stellt sicher, dass ein Auftrag erst dann erledigt ist (Auftragsbasisdokument mit Staus erledigt), wenn als was bestellt geliefert und alles was geliefert, fakturiert ist. Falls ein Kunde auf die Restlieferung seines Auftrages oder einzelner Auftragspositionen verzichtet, wird der Auftrag nie automatisch erledigt.
Mit dieser Subfunktion kann nur der Warenfluss manuell erledigt werden nicht aber der Geldfluss.
Mitarbeiterrapport Rapport, der pro Mitarbeiter erfasst wird. In Mitarbeiter-rapporten werden nur Ist-Zeilen zu Kundenrapporten und interne Zeilen erfasst.
Monatsrapport Mitarbeiterrapport, in welchem die Leistungen eines Mitarbeiters pro Monat erfasst werden. Siehe auch Tagesrapport und Wochenrapport.
Multiselektion Artikel mehrere Artikel können aus einer Artikelliste (BO-Tabelle) ausgewählt werden und auf einmal als Positionen in das aktive Verkaufs- oder Einkaufsdokument oder den aktiven Servicerapport übernommen werden.
   
MWSt-Vorgabe  
   
   
N  
   
Nachkalkulation  
Nachselektion  
Nettoverkaufspreis Verkaufspreis einer Dokumentposition nach Abzug der Positionsrabatte und vor der Berücksichtigung der Zu-/Abschläge auf der Positionspreisebene. Dieser Preis wird in Auftragswährung und in Abhängigkeit vom Dokument und/oder dem Kunden-Absatzkreis inkl. oder exkl. MWSt. geführt
Nicht gelieferte Aufträge  
Nicht verrechnete Lieferungen  
   
   
   
   
O  
Objektkonditionsadresse  
Objekt  
Objektverwaltung  
P  
Planbestand  
Plandatum  
Planlagergruppe  
Pool-Mengenoperation, Einfügen  
Pool-Mengenoperation, Entfernen  
   
   
   
Position  
Positionstext  
Position generieren  
Position zusammenziehen  
   
Preis-Auftragsart  
Projekt  
provisorisch  
Q  
   
R  
Rabatt  
Rabatt, Assortierter-  
Rabatt, Mengen-  
Rabatt, Sonder-  
Rabatt, Wiederverkaufs-  
Rabatt, Verhandlungs-  
Rapport Ein im Workspace Service erstelltes Dokument. Dabei kann es sich entweder um einen Kundenrapport oder um einen Mitarbeiterrapport handeln.
Rapportperiode Zeitraum (Tag, Woche oder Monat), für welchem die Ist-Zeilen und internen Leistungen in einem Mitarbeiterrapport erfasst werden.
Rapportstatus Der Rapportstatus wird auf dem Rapportkopf verwaltet, er spiegelt den Bearbeitungsstand des Rapportes wider. Die Rapportstatus können bis auf den Status "999 Erledigt" individuell mit Nummer und Name im OpaccOXAS Studio eingerichtet werden. Rapporte mit dem Status "999" sind für das "Undo" gesperrt.
Rapportstruktur Die Rapportstruktur wird pro Rapportart im OpaccOXAS Studio definiert. Es können die folgenden Rapportstrukturen definiert werden:
Kundenrapporte mit Service-Zuteilung und mit Soll-Zeilen und Ist-Zeilen
Kundenrapporte mit Service-Zuteilung und Ist-Zeilen
Kundenrapporte mit Soll-Zeilen und Ist-Zeilen
Kundenrapporte mit Ist-Zeilen
Rapportzeile Position in einem Rapport. Ein Rapport kann je nach Rapportstruktur unterschiedliche Rapportzeilen enthalten. Möglich sind in einem Kundenrapport:
Rapzeile_Zuteilung.gif Zuteilungs-Zeile
Rapzeile_Soll.gif Soll-Zeile
Rapzeile_Ist.gif Ist-Zeile
Möglich sind in einem Mitarbeiterrapport:
Rapzeile_Ist.gif Ist-Zeile
Rapzeile_Intern.gif Interne-Zeile
Rapportzeilenstatus Status, den eine Rapportzeile beim Erfassen und/oder Verarbeiten erhält. Folgende Rapportzeilenstatus gibt es:
Rapz_prov.gif Rapportzeilenstatus = provisorisch
Rapz_def.gif Rapportzeilenstatus = definitiv
Rapz_erledigt.gif Rapportzeilenstatus = erledigt
Rechnungsadresse  
Rüstzeit  
   
   
   
S  
Saldo - Batch  
Saldo - Debi  
Saldo - Online  
Sammelabschluss  
Sammelabschlussverfahren  
Sammellagerort  
Sammellieferung  
Sammelpufferzeit Zusätzlich benötigte Zeit für das Sammeln der Ware (in Tagen). Ist eine Grösse bei der Ermittlung des Backorder Datums im Backorderprocessing ( Kunden-Rückstandsverwaltung)
Schlusstext  
Selektion  
Seriennummer  
Service Zur Anwendung Service gehört die ganze Rapport-Bearbeitung für Dienstleistungen, Artikel oder Ersatzteile. Alle Arten von Dienstleistungen können abgewickelt werden: technischer Service, Beraterleistungen, Präsenzzeitkontrolle.
Service-Mitarbeiter  
Service-MIS  
Servicerapport siehe Rapport
Serviceteam Das Service-Team ist ein fix vorgegebener Mitarbeiter-MIS-Kreis, der im Service-MIS ausgewertet werden kann.
Servicezuteilung Eine Servicezuteilung auf ein Artikel/Modell, auf ein bestimmtes Objekt, eine Archivposition oder einen freien Text (AdHoc) vorgenommen werden. Dieser Servicezuteilung werden dann wiederum Soll- und Ist-Zeilen oder nur Ist-Zeilen zugeteilt.
Set siehe Artikel-Set
Setzeile Einzelartikel und/oder Leistungen, die dem Artikeltyp Artikel-Set (einstufige Handelsstückliste) zugeteilt sind.
Short-Cut  
Sofortlieferung  
Soll-eff. siehe Soll-effektiv
Soll-effektiv geplante Zeiten oder Materialien, die in einer Rapport Soll-Zeile erfasst werden, die von den verrechenbaren Zeiten / Mengen (Soll-verrechenbar) abweichen können.
Soll-verr. siehe Soll-verrechenbar
Soll-verrechenbar geplante dem Kunden verrechenbare Zeiten / Mengen, die in einer Rapport Soll-Zeile erfasst werden, die von den geplanten effektiv aufzuwendenden Zeiten / Mengen (Soll-effektiv) abweichen können.
Soll-Zeile Rapportzeile, in der die geplanten Zeiten / Mengen erfasst werden im Gegensatz zur Ist-Zeile in der die aufgewendeten Zeiten / Mengen erfasst werden.
Sonderkondition  
Standard-Vorschau
In der Standardvorschau wird das Dokument in einem standardisierten Layout angezeigt. In der Vorschau können Sie blättern, zoomen und das Dokument mit dem Symbol "Drucker" direkt ausdrucken.
Suchbegriff  
   
T  
Tagesrapport Mitarbeiterrapport, in welchem die Leistungen eines Mitarbeiters pro Tag erfasst werden. Siehe auch Wochenrapport und Monatsrapport.
   
Terminauftrag Alle Auftragspositionen werden, sofern vorhanden, zum vorgegebenen Termin geliefert unabhängig davon ob sie bereits früher verfügbar sind.
Textblock In einem Textblock können Notizen in beliebiger Länge, sprachbezogen hinterlegt werden.
Transport  
   
U  
   
Undo Mit der Undo-Funktion kann
 a) ein provisorisches
                           (unverbuchtes) Dokument gelöscht werden (Direkt-Storno)
                           
 b)
                           ein definitives Dokument gelöscht werden, vorausgesetzt es hat
                           kein Folgedokument oder ist nicht bereits im Financial Accounting
                           (nur bei RE / GS) verbucht.
                           
 c) ein definitives Dokument in
                           ein provisorisches Dokument zurückgesetzt werden, vorausgesetzt es
                           hat kein Folgedokument oder ist nicht bereits im Financial
                           Accounting (nur bei RE / GS) verbucht.
                           
 d) in einem
                           definitiven Dokument eine einzelne oder alle Positionen manuell
                           erledigt werden.
V  
Versandzeit Zeit in Tagen, die der Versand der Ware zum Kunden in Anspruch nehmen wird. Sie kann in den Verkaufsdokument-Kopfdaten hinterlegt werden. Es handelt sich um eine Grösse, die zur Berechnung des BOP-Datums im Backorderprocessing (Kunden-Rückstandsauflösung) verwendet wird.
   
   
   
Verarbeiten  
   
   
Verarbeitungspool  
Verarbeitungsstufe  
Vererben  
Vererbungsstufe  
Versandzeit  
   
   
verknüpftes Verkaufsdokument Verkaufsdokument, in das die Rapportzeilen des Kundenrapports beim "Fakturieren" übernommen werden.
Vorkalkulation  
Vorselektion  
   
W  
Währung  
Wiederbeschaffungszeit  
   
Wochenrapport Mitarbeiterrapport, in welchem die Leistungen eines Mitarbeiters pro Woche erfasst werden. Siehe auch Tagesrapport und Monatsrapport.
   
   
X  
XYZ-Code  
Y  
   
Z  
ZA-Auftragsart Auftragsart zur Berechnung der Zu-/Abschläge auf dem Dokument und den Dokumentpositionen..
Zu- / Abschlag, Dokument Pro Dokument können Zu-/ Abschläge erfasst werden, die das Dokumenttotal erhöhen oder verringern. Maximal können 5 Zu-/ Abschläge definiert werden, z.B. Versandkosten, Rechnungsrabatt.
Zu- / Abschlag, Position Pro Dokument können Zu-/ Abschläge erfasst werden, die das Dokumenttotal erhöhen oder verringern. Maximal können 5 Zu-/ Abschläge definiert werden, z.B. Versandkosten, Rechnungsrabatt.
Zuteilungstyp Der Zuteilungstyp zeigt an welche kalkulatorische Zuteilung für ein Dokument getroffen wurde. Leer = keine Zuteilung, P = Zuteilung zu einem Projekt, C = Zuteilung zu einem Servicevertrag
Zwischentitel Pro Dokumentposition kann ein Zwischentitel erfasst werden. In der Regel wird dieser vor der Position ausgedruckt.