98805 Monitor-Objekte bereinigen

In diesem BC können Sie Verarbeitungen (Monitor-Objekte) mit Status "Keine Rückmeldung" manuell bereinigen oder wie gewohnt löschen. Beim manuellen Bereinigen wird der Status der Verarbeitung auf 28 - Beendet ohne Rückmeldung gesetzt.
Das BC können Sie sowohl im Cloud-Client-Modus als auch im Classic-Client-Modus im OpaccERP Explorer über den Schnellzugriff öffnen. Das BC können Sie zusätzlich mit dem Button <Monitor-Objekte bereinigen> im BC 98801 System Monitor Objekte öffnen.

Filter

Status der Verarbeitung:

Hier wird immer der Status "Keine Rückmeldung" angezeigt, denn nur solche Monitor Objekte bzw. Verarbeitungen können manuell bereinigt oder gelöscht werden.

Resultate

In dieser Tabelle sind alle Verarbeitungen mit dem Verarbeitungsstatus "Keine Rückmeldung" gelistet. Folgende Attribute werden angezeigt:
Status - Status-Bezeichnung - Monitor-Id - Bezeichnung der Verarbeitung - Startzeit - Dauer - Ausführender Mandant - Rechner - Windows-Benutzer - Rechner-PID - Name des Windows-Service - Verarbeitungsstatus - Verarbeitungsstatus-Bezeichnung - Quittiert J/N - Info - Log-Meldung

Verarbeitung

In dieser Gruppe werden alle Informationen zur Verarbeitung (Verarbeitung, Job, Schritt) angezeigt.

Verarbeitung:

Hier werden der Name der Verarbeitung sowie die Startzeit der Verarbeitung und die (bisherige) Dauer der Verarbeitung angezeigt.

Job:

Hier werden der Name des Jobs angezeigt, der (aktuell) innerhalb der Verarbeitung läuft sowie dessen Startzeit und (bisherige) Dauer.

Schritt:

Hier werden der Name des aktuell ausgeführten Verarbeitungsschritts angezeigt, sowie dessen Startzeit und dessen (bisherige) Dauer.

Details

Diese Gruppe können Sie mit +/- ein- und ausblenden.
In dieser Gruppe werden Detailinformationen zur Verarbeitung angezeigt.

Monitor-Status:

Hier wird der Status des bei der Ausführung der Verarbeitung erstellten Monitor-Objekts angezeigt. Der Status bildet eine Kombination aus 'Verarbeitungs-Status', 'Log-Status' und 'Quittieren' ab.
  • Icon weiss = Unbestimmt
  • Icon weiss = Unbestimmt quittiert
  • Icon grün = Normal
  • Icon Grün = Normal quittiert
  • Icon gelb = Warnung
  • Icon gelb = Warnung quittiert
  • Icon rot = Fehler
  • Icon rot =Fehler quittiert

Verarbeitungs-Gruppe:

Hier wird die Bezeichnung der Gruppe zu der die Verarbeitung gehört, angezeigt. Beispiel für eine Gruppe sind: Opacc.Search.Agent.Indexing.1-Art“ oder „Opacc.Bus.Biz.AppPool_Process“.

Status seit:

Hier wird der Zeitpunkt der letzten Status-Änderung angezeigt. Im Falle des Status 'nicht gestartet' bedeutet dies den Zeitpunkt des Erstellens des Monitor-Objekts.

Mandanten-Nr:

Hier wird die Nummer des Mandanten angezeigt, in welcher die Verarbeitung ausgeführt wird.

Rechner-Name:

Hier wird der Name des Rechners angezeigt, auf welchem die Verarbeitung ausgeführt wird.

Windows-Benutzer:

Hier wird der Name des Windows-Benutzers angezeigt, unter dem die Verarbeitung ausgeführt wird.

Verarbeitungs-Status:

Hier wird der Status bzw. der Fortschritt der Verarbeitung angezeigt:
  • Nicht gestartet (Icon: Quadrat weiss, Statuscode: 0)
  • Wird ausgeführt (Icon: Quadrat grün, Statuscode: 1)
  • keine Rückmeldung (Icon: Quadrat gelb, Statuscode:10)
  • Normal beendet (Icon: Quadrat grün, Statuscode: 20)
  • Beendet mit Fehler (Icon: Quadrat rot, Statuscode: 21)
  • Durch Anwender gestoppt (Icon: Quadrat gelb, Statuscode: 22)
  • Durch Timeout beendet (Icon: Quadrat gelb, Statuscode: 25)
  • Beendet ohne Rückmeldung (Icon: Quadrat gelb mit Fragezeichen, Statuscode: 28)
  • Unbekannt (Icon: Quadrat weiss, Statuscode: 99)
Beachten Sie, dass der Verarbeitungs-Status auf "Grün" (wird ausgeführt oder normal beendet) stehen kann, während der zugehörige Monitor-Status auf "Gelb" (Warnung) steht. Diese Konstellation kann dann auftreten, wenn eine Verarbeitung eine Warnung ausgegeben hat, jedoch ohne Folgefehler weiterläuft.

Monitor-Id:

Hier wird die Id des Monitor-Objekts angezeigt unter dem die Verarbeitung ausgeführt wird.

Dauer des Status:

Hier wird die Zeit angezeigt, seit der sich die Verarbeitung in dem unter Verarbeitungs-Status angezeigten Status befindet.

Anwender-Nr:

Hier wird die Nummer des Benutzers angezeigt, welcher die Verarbeitung gestartet hat.

Rechner-PID:

Hier wird die Id des Prozesses angezeigt unter dem die Verarbeitung auf dem ausführenden Rechner läuft

Dialoge erlaubt:

Ist diese Checkbox aktiv, sind Server-seitige Interaktionen mit dem Anwender zugelassen. Diese Option kann für F-Scripts oder BOF-Scripts eingerichtet / programmiert werden.

Info:

Hier werden Informationen / Fehlermeldungen zum Verarbeitungs-Status hinterlegt sein. Bei einer fehlerhaften Applikationspool-Verarbeitung ist dies beispielsweise: "Err-348, Bitte kontrollieren Sie den Applikations-Pool: 4000!"

Log

Diese Gruppe können Sie mit +/- ein- und ausblenden.

Log-Daten

Log-Daten werden in Abhängigkeit von der jeweiligen Verarbeitung erstellt. Neben dem Log-Status und der Log-Meldung können die Log-Herkunft mit Log-Detailangaben, der Log-Mandant und Log-Benutzer, der Log-Computer und der Log-Prozess sowie der Log-Windows-User und Log-Thread protokolliert werden.

Log-Status:

Hier wird der Log-Status angezeigt. Folgende Werte kann der Log-Status annehmen.
  • 0 - ProgressLogState
  • 10 - Info
  • 20 - Warnung
  • 30 - Fehler
Der Log-Status kann aber auch leer sein.

Log-Meldung:

Log-Meldungen können sowohl bei normal beendeten Verarbeitungen als auch bei Verarbeitungen, die mit einer Warnung oder einem Fehler abgeschlossen wurden, ausgegeben werden.
Beispiele: 
Normal abgeschlossen: "[Prc3804] Biz.Progress(1837092) 5.0506 ms"
mit Warnung abgeschlossen: "WasLab-Adressen_FULL_INDEXER has successfully finished working" 
mit Fehler abgeschlossen: "Err-348, Bitte, kontrollieren Sie den Applikations-Pool"
Nach dem erfolgreichen Quittieren eines Monitor-Objekt-Prozesses werden die folgenden Attribute automatisch gesetzt:

Gültige Quittierung vorhanden:

Nach dem erfolgreichen Quittieren eines Monitor-Objekt-Prozesses ist diese Checkbox aktiv.

Zeit der Quittierung:

Hier sind Datum und Uhrzeit eingetragen, an der die Quittierung erfolgte.

Quittierungs-Mandant: / Quittierungs-Anwender:

Hier werden der Mandant, in dem die Quittierung vorgenommen wurde und der Anwender, der die Quittierung durchgeführt hat, angezeigt.

Buttons

Mit dem Button <Alle selektieren> werden alle in der Tabelle angezeigten Einträge (Verarbeitungen) ganz links mit einer Raute als selektiert gekennzeichnet. Im Anschluss daran können Sie mit dem Button <Manuell bereinigen> alle Verarbeitungen auf einmal bereinigen oder mit dem Button <Löschen> löschen.

               
Mit dem Button <Alle deselektieren> wird die Selektionskennzeichnung (Raute ganz links im Tabelleneintrag) auf allen Tabelleneinträgen wieder entfernt.

               
Mit dem Button <Manuell bereinigen> wird der Status der (selektierten) Verarbeitung(en) auf 28 - Beendet ohne Rückmeldung gesetzt.

               
Mit dem Button <Löschen> wird eine Verarbeitung oder alle selektierte Verarbeitungen gelöscht.