In diesem BC können Sie ein Monitor-Objekt
beobachten, wenn Sie im
Cloud-Client-Modus arbeiten. Dieses BC wird
im BC
98801 Monitor-Objekte über den Button
<Verarbeitung beobachten...>aufgerufen.
 |
Notiz
Der
Titel dieses BCs wird nicht mit "98804 Monitor-Objekt beobachten"
angezeigt, sondern variiert in Abhängigkeit vom beobachteten
Monitor-Objekt, z.B. Dms-Agent 7936@OCH-ERP2 für einen
DMAS-Agent-Monitor-Objekt oder AppPool_Process -4000 für ein
Applikationspool-Monitor-Objekt.. Einem Namen ist jeweils die Mandanten-Nr
gefolgt von einem "/" vorangestellt.
|
Für ein Monitor-Objekt,
das gerade ausgeführt wird und im BC 98801 auf der Registerkarte "Aktiv"
angezeigt wird, wird das BC mit dem Button <Verarbeitung
beobachten...> geöffnet.
Für ein abgeschlossenes
Monitor-Objekt, das im BC 98801 auf der Registerkarte "Abgeschlossen"
angezeigt wird, wird das BC mit dem Button <Details...>
geöffnet.
Applikationspool-Verarbeitungen, Agents und Services
erzeugen automatisch ein Monitor-Objekt, über welches man die Verarbeitung
beobachten und überwachen kann. Apllikationspool-Monitor-Objekte können in
diesem BC auch abgebrochen werden.
Es ist auch möglich,
Monitor-Objekte durch F-Scripts, BOF-Scripts oder Drittanwendungen zu
erzeugen, so dass sich diese Verarbeitungen ebenfalls durch
Monitor-Objekte überwachen und allenfalls abbrechen und beenden
lassen.
Die Fortschrittsvisualisierung für ein aktives
Monitor-Objekt wird in jeweils in einer Progress-Bar (oranger Balken in
Bewegung) rechts neben den Attributen Verarbeitung, Job und
Schritt angezeigt. So werden bei einem
Applikationspool-Monitor-Objekt, das aus drei Prozessen (Verarbeitung, Job
und Schritt) besteht drei Progress-Bars angezeigt. Eine automatische
Aktualisierung erfolgt alle 2 Sekunden.
Wenn eine Verarbeitung nicht
den Zustand "Running" hat, dann wird der Fortschritt in der Progress-Bar
mit einem grauen Balken gezeichnet:.
Für ein abgeschlossenes
Monitor-Objekt wird anstelle des Progrss-Bars ein hellgraue Fläche
angezeigt.
Verarbeitung
In dieser Gruppe werden
für ein Monitor-Objekt in Ausführung für die Verarbeitung, den Job und den
Schritt folgende Daten angezeigt.
-
Name der Verarbeitung / des Jobs / des Schritts
Beispiel Applikationspool
- Verarbeitung = ApplPool Authentification Test
- Job = 74.1. Service-Pool 67 abarbeiten
- Schritt = Warten auf nächstes Dokument
-
Startdatum / Startzeit / Dauer
Für ein
Monitor-Objekt in Ausführung wird unter Dauer wird die Zeit
angezeigt, welche seit dem Start der Verarbeitung bis zum Öffnen des
BCs vergangen ist. Ein automatischer <Refresh> erfolgt alle 2
Sekunden.
Für ein abgeschlossenes Monitor-Objekt wird für die
Verarbeitung unter Dauer der Zeitraum angezeigt, der seit der letzten
Status-Änderung verstrichen ist.
Details
Die
Gruppe kann durch Klick auf das Symbol [-] ausgeblendet oder durch Klick
auf das Symbol [+] eingeblendet werden. Die gewählte Einstellung kann in
einer Vorlage gespeichert werden.beIn dieser Gruppe werden für ein
Monitor-Objekt in Ausführung für die Verarbeitung, den Job und den Schritt
folgende Daten angezeigt.
Folgende Attribute werden in dieser
Gruppe angezeigt:
-
Verarbeitungs-Name
-
Verarbeitungs-Status
Ein Monitor-Objekt in
Ausführung kann einen der folgenden Status annehmen:
-
Wird ausgeführt (grün)
-
Keine Rückmeldung (gelb)
Beachten Sie, dass der Verarbeitungs-Status auf OK (grün)
stehen kann, während der zugehörige Monitor-Status beispielsweise auf
Warnung (gelb) steht. Diese Konstellation kann dann auftreten, wenn
eine Verarbeitung eine Warnung ausgegeben hat, jedoch ohne Folgefehler
weiterläuft.
Ein abgeschlossenes Monitor-Objekt kann einen der
folgenden Status annehmen:
- Normal beendet
- Beendet mit Fehler
- Vom Anwender gestoppt
-
Start-Zeit der Verarbeitung
Hier werden das Datum
und die Uhrzeit angezeigt zu welcher die Verarbeitung gestartet
wurde.
-
Mandanten-Nr.: / Rechner-Name: /
Windows-Benutzer:
In diesen Attributen wir anzeigt in
welchem Mandanten, auf welchem Rechner und durch welchen
Windows-Benuter die Verarbeitung ausgeführt wird bzw. wurde.
-
Verarbeitungsgruppe
Hier wird angezeigt zu welcher
Gruppierung von Monitor-Objekten das Monitor-Objekt gehört, z. B.
„Opacc.Search.Agent.Indexing.1-Art“ oder
„Opacc.Bus.Biz.AppPool_Process“.
-
Seit wann der Status
Hier wird der Zeitpunkt der
letzten Status-Änderung angezeigt.
-
Dauer des Status
Hier wird die Zeitspanne zwischen
der letzten Status-Änderung und dem Zeitpunkt der Abfrage des
Monitor-Objekts angezeigt. In der Regel werden abgeschlossene
Monitor-Objekte nach 72 Stunden automatisch gelöscht.
-
Dialoge erlaubt
Ist diese Checkbox aktiv, sind
Server-seitige Interaktionen mit dem Anwender zugelassen. Diese Option
kann für F-Scripts oder BOF-Scripts eingerichtet / programmiert
werden.
-
Anwender-Nr: / Rechner-PID:
Hier wird anzeigt
durch welchen Anwender und auf welchem Rechner die Verarbeitung
ausgeführt wird oder wurde.
-
Info
Im Attribut Info kann eine Information
/ Fehlermeldung zum Verarbeitungs-Status hinterlegt sein. Bei einer
fehlerhaften Applikationspool-Verarbeitung ist dies beispielsweise:
"Err-348, Bitte kontrollieren Sie den Applikations-Pool:
4000!"
Log-Informationen
Werden für eine
Verarbeitung Log-Informationen erstellt, werden diese in den folgenden
Attributen angezeigt. In einem Log können sowohl Informationen und
Warnungen zu einer Verarbeitung als auch Fehler protokolliert
werden.
-
Log-Status / Letzte Log-Meldung
Eine
Monitor-Objekt-Verarbeitung kann einen der folgenden Log-Status
erhalten:
-
10 Info
-
20 Warnung
-
30 Fehler
 |
Notiz
Das Setzen eines tieferen Log-Status nur
möglich, wenn eine Quittierung vorhanden ist.
|
Im
Attribut Letzte Log-Meldung werden das Datum und die Uhrzeit
der letzten Protokollierung angezeigt.
-
Log-Herkunft / Log-Herkunft Detail
In den
Attributen Log-Herkunft und Log-Herkunft-Details werden der Service,
der Agent, der Applikationspool oder die Drittanwendung angezeigt,
durch den die Protokollierung ausgelöst wird.
Beispiel:
-
Log-Mandant / Log-Benutzer
Hier werden der
Mandant, in dem die Protokollierung erstellt wurde und der Benutzer
mit welchem die Protokollierung erstellt wurde, angezeigt.
Wird
die Verarbeitung für die ganze Installation ausgeführt, hat das
Attribut Log-Mandant den Eintrag "0".
-
Log-Computer / Log-Prozess
In diesen Attributen
werden der Computer und der Windows-Prozess von dem aus protokolliert
wurde, angezeigt, z.B. OCH-ERP2 und
31432:OpaccSearchService.exe.
-
Log-Win-User / Log Thread
Hier wird der
Windows-User angezeigt, mit welchem die Protokollierung erstellt wurde
und der zugehörige Log-Thread, z.B. Opacc.CH\OpaccServiceIS und 27
(Thread).
-
Log-Meldung
Hier wird die Logmeldung angezeigt.
Dies kann eine Abschlussmeldung wie "[Prc4132]
Biz.Progress(1685393) 7.0726 ms" oder eine Fehlermeldung wie
"Common.ParseSwissQrCodePayloadWithAddInfoType(SPC): Die
Eingabezeichenfolge hat das falsche Format." sein.
-
Gültige Quittierung vorhanden: / Zeitpunkt der Quittierung:
/ Quittierungs-Mandant: / Quittierungs-Anwender:
Nach dem
erfolgreichen Quittieren eines Monitor-Objekt-Prozesses ist die
Checkbox im Attribut Gültige Quittierung vorhanden aktiv. Es
werden der Zeitpunkt und die Dauer der Quittierung, der
Mandant, in welchem die Quittierung erfolgt ist, und der
Anwender, der die Quittierung ausgelöst hat.
Beispiel:
Applikationspool 67 ist in Ausführung und zeigt:
- AppPool_Process -67 (Verarbeitung)
- 67.1 Pool abarbeiten (Job)
- Warten auf nächstes Dokument (Schritt)
Die Buttons <Verarbeitung abbrechen> und <Job abbrechen> sind aktiv. Der Button <Schritt abbrechen ist passiv.
Nach dem Klick auf <Job abbrechen> erhält der Job den Status "Warten" und der Schritt den Status "Warten bis: 18.12.2019 Zeit: 1".
Nach einer Minute werden der Schritt , der Job und die Verarbeitung abgeschlossen.
Der Abbruch kann beschleunigt werden, indem der neu aktivierte der Button <Schritt abbrechen> angeklickt wird.
Dann werden sofort der Schritt, dann der Job und anschliessend die Verarbeitung abgebrochen.
Mit dem Button <Quittieren> kennzeichnet das angezeigte
Monitor-Objekt als quittiert (Haken in der Check-Box des Attributs
Gültige Quittung vorhanden). Zusätzlich werden der Zeitpunkt der
Quittierung, der quittierende Anwender und der Mandant in dem die
Quittierung erfolgte, hinterlegt. Quittiert werden können sowohl normal
als auch fehlerhaft beendete Verarbeitungen.