User Help |
Für die mehrstufige Berechnung von Positionsbetrags-Zu-/Abschlägen. Der Wert eines (vorhergehenden) ZAs steht dabei als Operand in der ZA-Wert-Formel zur Verfügung. So können Sie z.B. den Positionsbetrags-ZA2 auf der Basis des Positionsbetrags-ZA1 berechnen lassen und den Positionsbetrags-ZA3 auf der Basis von Positionsbetrags-ZA1 und/oder Positionsbetrags-ZA2. Beispiel: Vom Nettobetrag wird im Betrags-ZA1 ein ZA-Wert abgezogen. Vom Ergebnis ZA1 wird im Betrags-ZA2 ein vorgegebener ZA%-Wert berechnet und abgezogen. Im Betrag-ZA-3 wird der ZA%-Wert vom Nettobetrag minus ZA1-Wert + ZA2-Wert berechnet. Nettobetrag: 100.00 CHF Positionsbetrags-ZA 1: Abschlag im Wert von 10.00 CHF.- ergibt "Zwischen-Netto" = 90.00 CHF. Positionsbetrags-ZA 2: 3% vom Z1 (90.00 x 3%) => 2.70 CHF Positionsbetrags-ZA 3: 3% vom Nettobetrag minus Z1-Wert minus Z2-Wert => (100.00 -10.00 - 2.70) x 3% => 2.62 CHF
![]() |
WichtigFormeln, die Z1 beinhalten
dürfen nur ab ZA2 und Formeln, die Z2 beinhalten dürfen nur ab ZA3
verwendet werden.
|
Verwendung: Für die mehrstufige Berechnung von Dokumentbetrags-Zu-/Abschlägen. Der Wert eines (vorhergehenden) ZAs steht dabei als Operand in der ZA-Wert-Formel zur Verfügung. So können Sie z.B. den Dokumentbetrags-ZA2 auf der Basis des Positionsbetrags-ZA1 berechnen lassen.