93510 Strukturarten

Innerhalb der Objektverwaltung können verschiedene Strukturarten geführt werden. Die Strukturart ist die oberste Hierarchieebene in der Objektverwaltung. Jede Strukturart kann über mehrere spezifische Strukturebenen verfügen. Die Strukturebenen können dabei fix oder optional sein, was bedeutet, dass beim Erstellen eines Objekts, je nach Vorgabe, einzelne Strukturebenen weggelassen werden können.
Durch die verschiedenen Strukturarten haben Sie die Möglichkeit, die Objektverwaltung gleichzeitig für unterschiedliche Zwecke einzusetzen. (z.B. für das Erfassen von Geräte- und Standort-Informationen.)
Den Strukturebenen können, wie den Objektarten, Objekt-Attribute zugewiesen werden.
In der BO-Liste werden Ihnen alle bereits definierten Strukturarten angezeigt.
Um eine bestehende Strukturart zu bearbeiten, aktivieren sie diese mit der Maus oder der Tastenkombination Ctrl+Enter.

               
Nummer
Hier erfassen Sie die Nummer der Strukturart. Die Nummer kann nachträglich nicht mehr geändert werden.
Kurzbezeichnung
Hier erfassen Sie die Kurzbezeichnung der Strukturart.
Bezeichnung
Hier erfassen Sie die Bezeichnung der Strukturart.
Aktiv
Über diese Checkbox legen Sie fest, ob die Strukturart aktiv oder passiv ist. Passive Strukturarten stehen für das Neuerstellen von Objekten nicht zur Auswahl.
Okay
Diese Checkbox kann nicht mutiert werden. Sie visualisiert, ob die Strukturart Okay ist. Okay ist eine Strukturart dann, wenn über den Button OK-Prüfung (BC 93500 > Grundeinstellungen > Strukturart) die Prüfung ausgelöst und ohne Fehler durchgeführt wurde. Nur wenn eine Strukturart Okay ist, kann sie auch verwendet und damit neue Objekte erstellt werden.

Buttons

Mit dem Button Neu aktivieren Sie den Erfassungsmodus.
Mit dem Button Speichern werden Ihre Eingaben gespeichert.
Mit dem Button Löschen wird die aktive Strukturart gelöscht. Dies ist nur möglich, wenn noch keine Objekte bzw. abhängige Daten existieren.