Zu bearbeitendes BO
Hier tragen Sie
das BO ein, welches Sie im aktiven Ablaufschritt bearbeiten wollen. Das
BO können Sie aus der Tabelle aller für den gewählten BO-Typ verfügbaren
Business Objekte auswählen. Wenn Sie einen Adhoc Ablauf einrichten, wird
das hier gewählte BO als Eingangs-BO des Adhoc-Ablaufs
übernommen.
Bearbeitung durch
Hier legen
Sie fest, ob Sie einen einfachen Ablaufschritt (Direktaufruf eines WS
oder BC), einen Ablaufschritt mit Verzweigung oder einen Ad Hoc-Ablauf
(Ablauf im Ablauf) definieren wollen.
Mit der Auswahl "BC"
definieren Sie, dass im aktuellen Ablaufschritt direkt ein BC zur
Bearbeitung aufgerufen wird.
Mit der Auswahl "Adhoc-Ablauf" legen
Sie fest, dass Sie einen weiteren Ablauf mit einem abweichenden
Eingangs-BO einrichten werden, der innerhalb des ursprünglichen Ablaufs
ausgeführt wird. Mit der Auswahl "Verzweigung" legen Sie fest, dass Sie
die Ausführung der nachfolgenden Ablaufschritte von einer Bedingung
abhängig machen wollen.
Bearb. Komponente (nur bei
Auswahl "BC" oder "Adhoc-Ablauf" im Attribut "Zu bearbeitendes
BO")
Wenn Sie im vorigen Attribut "BC" ausgewählt haben,
wählen Sie hier das BC aus, welches im aktiven Ablaufschritt zur
Bearbeitung aufgerufen werden soll.
Wenn Sie im vorigen Attribut
"Adhoc-Ablauf" ausgewählt haben, erfassen Sie hier das Eingangs-BO für
den Adhoc-Ablauf.
Das BC können Sie aus der Tabelle der
verfügbaren BC's auswählen. Fahren Sie dann mit dem Erfassen der
einzelnen Steps des Adhoc-Ablaufs fort.
Bezeichnung (nur
bei Auswahl "Verzweigung" im Attribut "Zu bearbeitendes
BO")
Wenn Sie im vorigen Attribut "Verzweigung"
ausgewählt haben, können Sie hier eine Bezeichnung für die Verzweigung
angeben.
Bedingung (nur bei Auswahl "Verzweigung" im
Attribut "Zu bearbeitendes BO")
Hier erfassen Sie die
Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine der beiden
Verzweigungsalternativen ausgeführt wird. Als Erfassungshilfe steht
Ihnen das BC "
86950
Attribut-Browser" zur Verfügung. Sie können ihn über das
Kontextmenü (Aufruf mit rechter Maustaste) öffnen. Mit Drag & Drop
können Sie die gewünschten Attribute sowie in das Eingabefeld
ziehen.
Gehe zu wenn wahr
Wählen Sie hier
denjenigen Ablauf-Step aus, der ausgeführt werden soll, wenn die
Bedingung erfüllt ist.
Gehe zu wenn
wahr
Wählen Sie hier denjenigen Ablauf-Step aus, der
ausgeführt werden soll, wenn die Bedingung nicht erfüllt
ist.
Beispiel für eine Verzweigung
Wenn der Kunde dem
im Kunden-MIS-Kreis-4 den Eintrag = 1 hat, soll das BC
"Kundendokumentarten" aufgerufen werden, andernfalls soll der WS
"Adressen bearbeiten" aufgerufen werden.
-
Step-1: Eingangs-BO = <at runtime>, Eigenschaften =
Kunde, Verzweigung, Bedingung: Cust.CustMisC4No =1
-
Step-2: wenn Bedingung in Step-1 = wahr: Eingangs-BO = <at
runtime>, Eigenschaften = Kunde, BC,111221
(Kunden-Dokumentarten)
-
Step-3: wenn Bedingung in Step-1 = unwahr: Eingangs-BO =
<at runtime>, Eigenschaften = Kunde, BC,11000 (Adresse
bearbeiten)
 |
Wichtig
Sie müssen zuerst
die beiden Alternativen (Verzweigungsschritte) als Ablaufschritte
erfassen und dann die Verzweigung, da die Attribute "Gehe zu ..." im
Ablaufschritt "Verzweigung" erfasst sein müssen, damit dieser Schritt
gespeichert werden kann. Der Ablaufschritt, der die Verzweigung enthält,
muss dann anschließend mit Verschieben nach oben vor die beiden
alternativen Ablaufschritte geschoben werden.
|