Im diesem BC können Sie die Werte und die
Mehrwertsteuer für die Zu- und Abschläge auf dem Dokumentkopf erfassen und
bearbeiten.
Im OXAS Studio BC
95600 Preis-/Rabattsystem einrichten wird festgelegt,
welche und wie viele Zu-/Abschläge aktiv sind (maximal 5 pro Dokument) und
ob diese anhand definierter Kriterien (z. B. Gewicht) automatisch
berechnet werden. Im OXAS Studio wird ebenfalls festgelegt, in welcher
Währung die Zu-/Abschläge erfasst werden müssen.
Verkaufsdokument
Im Header
wird das aktive Dokument angezeigt.
Beim Aufruf des BC aus dem
OpaccERP Explorer ist der Header leer und das gewünschte Dokument muss
zuerst aktiviert werden. Die Suche kann über die Dokumentstufe und die
Dokumentnummer erfolgen.
Allgemein
In dieser Gruppe
wird die Dokumentwährung angezeigt.
Betrag
Auf dieser
Registerkarte können Sie Dokument-Zu-/Abschläge erfassen oder mutieren und
bei Bedarf die Dokumentbeträge i neu berechnen lassen.
Zu-/Abschläge
Es gibt drei verschiedene Zu-/Abschlagstypen:
-
Einfacher Zu-/Abschlag (manuell)
Ein solcher Zu-/Abschlag
wird hier erfasst. Dabei kann es sich entweder um einen Betrag oder
einen Prozentwert handeln.
Beispiel: Der Anwender
erfasst bei Bedarf einen bestimmten Betrag als
Kleinmengenzuschlag.
-
Einfacher Zu-/Abschlag mit oder ohne Tabelle
(automatisch)
Ein solcher Zu-/Abschlag wird aufgrund eines
bestimmten Kriteriums automatisch berechnet.
Beispiel:
Ein Faktura-Wertrabatt wird automatisch bei Erreichen eines bestimmten
Warenwertes gewährt. Es kann sich hierbei um einen fixen Wert oder um
eine Wertestaffel handeln.
-
Zu-/Abschlag mit Subtabellen (manuell oder
automatisch)
Bei diesem Zu-/Abschlagstyp wird die gültige
Subtabelle entweder automatisch ermittelt oder manuell ausgewählt. Der
gültige Subtabellenwert kann wie bei den einfachen Zu-/Abschlägen
entweder manuell erfasst oder aufgrund eines vorgegebenen Kriteriums
automatisch errechnet werden.
Beispiel: Ein
Transport-Zuschlag bei dem es pro Versandart, z.B. Post, Post Express,
Cargo, Kurier eine Subtabelle gibt. Eine automatische Ermittlung des
Zuschlags ist möglich, wenn bei der Subtabelle beispielsweise eine
Gewichtstabelle hinterlegt ist.
Erfassen / Bearbeiten eines Zu-/Abschlages:
In
der 1. Spalte wählen Sie bei einem Zu-/Abschlag mit Subtabellen die
gültige Subtabelle aus.
In der 2. Spalte wird angezeigt in welcher
Einheit der Zu-/Abschlag erfasst bzw. ermittelt wird, z.B. %,
Währung
In der 3. Spalte wird der gültige Tabellenwert angezeigt.
Mit einem Klick auf das eingebettete Icon öffnen Sie die
Zu-/Abschlagstabelle. In dieser Spalte können Sie keine individuellen
Werte erfassen.
Wenn die Checkbox in der 4. Spalte aktiv ist,
handelt es sich um einen fixen bzw. individuell angepassten Zu-/Abschlag
handelt. Die Checkbox wird automatisch aktiviert, wenn Sie den
Vorschlagswert in der 4. oder der 5. Spalte ändern.
In der 5.
Spalte können Sie einen manuell ermittelten Wert erfassen oder den
automatisch ermittelten Wert individuell abändern. Beim Speichern eines
mutierten Wertes wird automatisch in der 4. Spalte die Checkbox zur
Kennzeichnung eines fixen Zu- /Abschlags aktiviert.
Auf jedem
Attribut können Sie durch Klick auf auf das eingebettete Symbol das BC
99165 ZA-Betrag öffnen, in welchem die Zu-/Abschlags-Eigenschaften (z. B.
Bezeichnungen, Berechnungsformeln, Kontierungen) angezeigt werden.
Deckungsbeitrag
In dieser Gruppe werden der Umsatz, der Deckungsbeitrag und der
Deckungsbeitrag in % angezeigt.
MWSt
Auf dieser
Registerkarte können Sie den Mehrwertsteuersatz der aktiven
Dokument-Zu-/Abschläge ändern, den geänderten MwST-Satz übernehmen und bei
Bedarf die Mehrwertsteuer auf der Basis der in der Mehrwertsteuertabelle
hinterlegten Werte neu berechnen lassen, z. B. bei einer
Mehrwertsteueranpassung.
MWSt bei
Zu-/Abschlägen
In der Spalte Neue MWSt können Sie pro
Zu-/Abschlag einen neuen MWSt-Satz hinterlegen. Die gültigen Sätze können
aus der Hilfstabelle übernommen werden.
Mit dem Button <MwSt
übernehmen> übertragen Sie den MWSt-Satz aus der Spalte Neue MWSt
in die Spalte Aktuelle MWSt .
MWSt-Satz
Wenn Sie die Checkbox im Attribut Neue Berechnung
aktivieren, können Sie die Mehrwertsteuer auf der Basis der neuen
MWSt-Sätze neu berechnen lassen.
Mit dem Button <Ausführen>
starten Sie die Neuberechnung.