Im BC Positionsüberwachung kann geprüft
werden, ob ein bestimmter Artikel noch in weiteren Aufträgen (derselben
Dokumentstufe oder Dokumentart) eines Kunden enthalten ist. Die Anzeige
dieser weiteren Verkaufspositionen erfolgt getrennt nach provisorischen,
definitiven und erledigten Positionen in gleichnamigen
Registern.
Das BC Positionsüberwachung wird in der Regel im WS
51000 Verkaufsdokument bearbeiten bei aktiver
Verkaufsposition im Pull-down-Menü "Extras" aufgerufen. Der Kunde des
Verkaufsdokuments und der Artikel der Verkaufsposition werden in den
Header der Positionsüberwachung übernommen und es müssen nur noch die
Dokumentstufe und der Shortcut für die Selektion angegeben
werden.
Rahmenverträge
Mit der
Positionsüberwachung kann sowohl der Abruf von Rahmenverträgen
kontrolliert werden als auch bei der Neuerfassung von Positionen schnell
geprüft werden ob für den betreffenden Artikel ein Rahmenvertrag
existiert.
Dabei gehen wir von folgenden Rahmenbedingungen aus:
Rahmenverträge werden für konkrete Artikel vereinbart und die Überwachung
eines Rahmenvertrages erfolgt auf einer Verkaufsposition (In der Regel AB
oder OF). Dabei werden im Positionsüberwachungs-BC die entsprechenden
Verkaufspositionen angezeigt, die auf provisorischen, definitiven und
erledigten Dokumenten stehen.
Bei der Neuerfassung einer Position
(Auftrags-Basis-Dokument, Basis-Dokument) soll es möglich sein, über das
Positionsüberwachungs-BC schnell zu ermitteln, ob für diesen Artikel
gültige Rahmenverträge (Kunde, Dokumentstufe/Shortcut, Artikel Nr.)
bestehen.
F-Script
Integration
Um grösstmögliche Flexibilität zu bieten, wurde
F-Script folgendermassen in das BC integriert: Es können beliebige
F-Scripts welche als Explorer-Position erfasst sind, via DIY
Hotkey-Funktionalität zugeteilt werden. Sobald ein DIY Hotkey definiert
wurde und die BC-Vorlage mit Hotkey gespeichert wurde, wird dieser
zusätzlich als Button dargestellt. Die Bezeichnung der Explorer-Position
wird als Button-Name übernommen.
Mit Klick auf diesen Button wird
dann die entsprechende Explorer Position (Desk-Item) bzw. das hinterlegte
F-Script ausgeführt.
 |
Notiz
Wird ein F-Script gestartet, so werden
die Clipboard-Werte folgendermassen abgefüllt:
- CB(6): BoTyp der in der BO-Liste der App markierten (Cursor-Fokus)
Position
- CB(7): BoId der in der BO-Liste der App markierten (Cursor-Fokus)
Position
- CB(10): BoTyp der im Header der App stehenden
Dokumentposition
- CB(11): BoId der im Header der App stehenden Dokumentposition
|
 |
Wichtig
Da Clipboards in Block-Scripts
nicht unterstützt werden, können für die F-Script Integration an dieser
Stelle keine Block-Scripts verwendet werden.
|
Auswahl
Im
Header wählen Sie den Kunden, die Konditionsadresse (optional), die
Dokumentstufe, den ShortCut, den Bearbeitungsstatus des Dokuments
(optional), sowie den Artikel aus für welchen die Positionsüberwachung
angezeigt werden soll. Wenn Sie das BC aus der Anwendung
51000 Verkaufsdokument bearbeiten mit aktiver
Verkaufsposition öffnen, werden Kunde und Artikel gemäss Verkaufsdokument
vorgeschlagen.
Mit dem Button <Anzeigen...> wird die Anzeige
der Dokumentpositionen in den entsprechenden Registern (Definitiv /
Erledigt / Provisorisch) gestartet.
Dokument-Filter
Hier können Sie die
Anzeige der Dokumentpositionen im gewählten Register auf ein bestimmtes
Dokument eingrenzen.
Dokumentnummer
Dazu geben Sie hier
die Dokumentnummer vor oder öffnen mit einem Klick auf das Symbol

die BO-Liste 50000 Verkaufsdokument, in
der Sie über die BO-Listen Suchfunktionen (Suchreihenfolgen / eigene
Reihenfolgen) gezielt nach dem gewünschten Dokument suchen
können.
Dokumentpositionen
In dieser
BO-Tabelle werden Dokumentpositionen angezeigt, die durch die Vorgaben in
den Bereichen "Auswahl" und "Dokument-Filter" selektiert wurden. In der
Standard-Vorlage werden die Attribute Objektnummer, Positionsnummer,
Artikelnummer, Positionsbezeichnung und Menge angezeigt.
DIY-Panel
Im
DIY-Panel können Sie sich beliebige Attribute aus dem BO-Kontext
Verkaufsposition
SalDocItem anzeigen lassen. Weitere Informationen
zum Einrichten eines DIY-Panels finden Sie unter
DIY-Panel.