Plugins

Plugins definieren welche Funktionen innerhalb eines ServiceBusCluster zur Verfügung stehen.
Dabei kann ein Plugin ein Mal (in einem ServiceBusCluster) oder mehrmals (in mehreren ServiceBusClustern) vorkommen. Kommt ein Plugin mehrmals vor, muss es jeweils identisch konfiguriert sein. (Beispiel: Das Search-Plugin soll im Cluster für OpaccERP Anwender und im Cluster für WAS genutzt werden.)
Ein ServiceBus Plugin hat drei fixe Attribute: Name, Activated und Autostart. Dazu kommen je nach Plugin unterschiedlich viele ServiceBusPluginSetting-Attribute, welche jeweils aus Name und Value bestehen.
Interface-Plugins ermöglichen die Verbindung zwischen den Clients und dem ServiceBus, während Connector-Plugins den Zugriff auf die eigentlichen Dienste ermöglichen. Sie stellen also Funktionalität zur Verfügung.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass Sie auch bei den Plugins ein Label für deren Beschreibung erfassen können.
Beispiel
<!-- WebService -->
<ServiceBusPlugin label="WebService Schnittstelle 3rd Pary">
  <Name>Opacc.ServiceBus.Interface.Ws.Plugin</Name>
...
...
...