ServiceBusCluster

Der Bereich ServiceBusCluster kann innerhalb von OpaccOneInstallation.xml mehrmals vorkommen. Ein Cluster übernimmt bestimmte Funktionen (z.B. Servermode APS für OpaccERP). Der Bereich enthält Informationen/Einstellungen, welche den Cluster (und damit auch für alle Nodes innerhalb des Clusters) betreffen.

ServiceBusCluster

Element Beschreibung Bemerkung
Label für die Beschreibung des Clusters (siehe Beispiel).
Name
Name des ServiceBus-Clusters.
Description
Beschreibung des ServiceBus-Clusters.
Comment
Kommentar zum ServcieBus-Cluster.
Activated
ServiceBus-Cluster aktiv oder passiv.
Mögliche Werte: true/false
StatisticsEnabled
Über diese Einstellung werden die ServiceBus-Statistiken gesteuert.
Mögliche Werte: true/false
Empfehlung: Bei Servermode APS für OpaccERP die Einstellung true wählen.
StatisticsIncludeCpuAndMemoryInfo
Ergänzt die ServiceBus-Statistik um CPU- und Memory-Nutzung.
Mögliche Werte: true/false
LogTrigger
Bestimmt welche Fehler-Kategorie geloggt wird. Es sind bis zu vier LogTrigger-Einträge möglich.
Mögliche Werte:
<LogTrigger>NO_ERROR</LogTrigger>
<LogTrigger>SYSTEM_ERROR</LogTrigger>
<LogTrigger>LOGICAL_ERROR</LogTrigger>
<LogTrigger>LONG_RUNNING</LogTrigger>
LogLongRunningToProgress
Monitor-Objekte erzeugen für Requests, welche als LONG_RUNNING erkannt werden.
Mögliche Werte: true/false
Ist diese Einstellung aktiv, erstellt der ServiceBus automatisch ein Monitor-Objekt "Long-Running-Task". Dieses Monitor-Objekt wird Ihnen im BC 98801 angezeigt. Sie sehen hier u.a. die PID des relevanten Prozesses und können die Verarbeitung beobachten sowie abbrechen.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass für das Nutzen dieser Funktionalität der LogTrigger LONG_RUNNING eingetragen sein muss!
LogTriggerLongRunningThresholdInSeconds
Anzahl Sekunden ab wann ein Request als LONG_RUNNING erkannt wird.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass für das Nutzen dieser Funktionalität der LogTrigger LONG_RUNNING eingetragen sein muss!
LogCleanupAfterNmbOfDays
Anzahl Tage nach denen Log-Einträge gelöscht werden.
Log-Einträge, die älter sind als die angegebene Anzahl Tage, werden gelöscht.
TmpCleanupAfterNmbOfDays
Anzahl Tage nach denen temporäre Dateien aus dem Verzeichnis \Insyde\Tmp\ gelöscht werden.
Temporäre Dateien, die älter sind als die angegebene Anzahl Tage, werden gelöscht.
LogRootPath
Pfad zum Log-Verzeichnis.
Wird beispielsweise LOG_WORKSTATION hinterlegt, werden die Logfiles in folgendem Verzeichnis abgelegt:
\Insyde\ServiceBus\LOG_WORKSTATION
NmbOfWorkerThreads
Vom ServiceBus verwaltete Worker-Threads.
Default (wenn Eintrag nicht vorhanden): 16
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass bei einer Erhöhung der Worker-Threads die Konfiguration so vorgenommen werden muss, dass dem Cluster (bzw. der ServiceBusInstance) genügend Cores zur Verfügung stehen. Durch das Erhöhen der Anzahl Worker-Threads alleine, erreichen Sie noch keine höhere Performance. Die Maschine muss die erhöhte Leistung auch erbringen können.
MaxNmbOfSecondsToWaitForFreeConnector
Wartezeit (in Sekunden) auf einen freien Connector.
Default (wenn Eintrag nicht vorhanden): -1
-1 bedeutet, dass kein Abbruch erfolgt.
Empfohlener Wert: 45

Beispiel

<ServiceBusCluster label="Testcluster BOF">
  <Name>TestclusterBOF</Name>
  <Description>ServiceBus für OpaccERP (Freigabetests)</Description>
  <Comment>Cluster stellt keine WS-Schnittstelle zur Verfügung</Comment>
  <Activated>true</Activated>
  <StatisticsEnabled>false</StatisticsEnabled>
  <StatisticsIncludeCpuAndMemoryInfo>false</StatisticsIncludeCpuAndMemoryInfo>
  <!-- <LogTrigger>NO_ERROR</LogTrigger> -->
  <LogTrigger>SYSTEM_ERROR</LogTrigger>
  <LogTrigger>LOGICAL_ERROR</LogTrigger>
  <LogTrigger>LONG_RUNNING</LogTrigger>
  <LogLongRunningToProgress>true</LogLongRunningToProgress>
  <LogTriggerLongRunningThresholdInSeconds>60</LogTriggerLongRunningThresholdInSeconds>
  <LogCleanupAfterNmbOfDays>2</LogCleanupAfterNmbOfDays>
  <TmpCleanupAfterNmbOfDays>2</TmpCleanupAfterNmbOfDays>
  <LogRootPath>LOG_WORKSTATION</LogRootPath>