Einleitung
Für einen optimalen Schutz
ihrer Computer vor Viren, ist eine Kombination von diversen Mechanismen
nötig.
Diese umfassen insbesondere die folgenden Punkte:
-
Einsatz einer Firewall mit aktueller Firmware und zusätzlichen
Sicherheits-Features.
-
Automatische Windows-Updates.
-
Antivirus-Software auf allen Clients und Servern.
-
Antivirus-Software auf dem Mail-Server.
-
Regelmässiger Update, von durch Angriffe gefährdeten Tools
(z.B. Flash, Java, etc.)
-
Regelmässige Datensicherung (auch offline, z.B. auf
Tape).
In diesem Dokument finden Sie Empfehlungen für die Konfiguration
von Antivirus-Lösungen, mit dem Ziel einer optimalen Balance zwischen
Systemleistung und Sicherheit. Auf die anderen Punkte in der obigen
Aufzählung gehen wir nicht im Detail ein, da diese wenig Einfluss auf die
Performance von Anwendungen haben.
Der primäre Sinn einer
Antivirus-Lösung ist der proaktive Schutz vor möglichen Virenangriffen auf
Arbeitsplatzcomputer und Server.
Antivirus
Anwendung
Auf dem Markt sind sehr viele Antivirus-Anwendungen
mit ähnlichem Funktionsumfang verfügbar. Diese weisen somit auch ähnliche
Konfigurationsoptionen auf. Setzen Sie zentrale Antivirus-Anwendungen ein,
welche für den Betrieb im Netzwerk optimiert sind. So können
Konfigurationsänderungen zentral vorgenommen werden.
Antivirus
Konfiguration
Für einen optimalen Betrieb empfehlen wir die
Antivirus-Anwendung unter Berücksichtigung der folgenden Punkte zu
konfigurieren:
OpaccERP Datenbankserver
-
Echtzeit Scan (Realtime Scan)
-
Scan von Files bei Erstellung (create) und Änderung
(modify).
-
Scan von Netzwerk-Drives deaktivieren.
-
Ausschliessen der SQL-Instanz-Verzeichnisse vom
Scan-Prozess. (Damit die SQL-Datendateien und -Programme nicht
gescannt werden.)
Beispiele
Opacc Business-Server:
E:\OPACC_DATA)\...
Opacc DMAS:
F:\DMAS_DATA\...
SQL-Express: C:\Programme\Microsoft SQL
Server\...
-
Geplante Scans (Scheduled Scan)
Führen Sie geplante Scans
von kompletten Drives nur in einem Zeitfenster durch, in welchem wenig
Arbeitslast vorhanden ist. (Beispielsweise in der Nacht von Samstag
auf Sonntag.)
-
Verhaltensüberwachung (Behavior Monitoring)
Wir
empfehlen, die Verhaltensüberwachung auf dem Opacc Datenbankserver
nicht zu aktivieren.
Andere Server und Arbeitsplatz-Computer
-
Echtzeit Scan (Realtime Scan)
-
Scan von Files bei Erstellung (create) und Änderung
(modify).
-
Scan von Netzwerk-Drives deaktivieren.
-
Ausschliessen lokalen Verzeichnisse. (Beschleunigt den
Start von
OpaccERP.)
%AppData%\Opacc\Erp
%public%\Opacc\Erp
-
Geplante Scans (Scheduled Scan)
Führen Sie geplante Scans
von kompletten Drives nur in einem Zeitfenster durch, in welchem wenig
Arbeitslast vorhanden ist. (Beispielsweise während der
Mittagspause.)
-
Verhaltensüberwachung (Behavior Monitoring)
Wir
empfehlen, die Verhaltensüberwachung auf den Clients nicht zu
aktivieren oder mit einer moderaten Einstellung zu
konfigurieren.