Applikations-Pool

Warten

Applikationsname:

IOWAIT

Beschreibung:

Mittels IOWAIT lassen sich Warte-Schleifen realisieren. Die Applikation wartet gemäss der übergebenen Argumente auf einen bestimmten Zeitpunkt und zeigt dabei einen vorgegebenen Text an. Die Wartezeit kann dabei mit einer "Auflösung" von Minuten definiert werden.
Ein Abbruch innerhalb der Wartezeit ist möglich, wenn IOWAIT im Kontext eines aktiven Monitor-Objekts benutzt wird und als Abbruch-Typ 1 oder 2 angegeben wurde. Unter diesen Voraussetzungen wird alle 10 Sekunden geprüft, ob das Warten vorzeitig abgebrochen werden soll.
Was beim Abbruch der Wartezeit passiert ist je nach Kontext unterschiedlich:
Wird ein Step oder Job abgebrochen, hat dies einfach das vorzeitige Beenden der Wartezeit zur Folge.
Wird "Processing" abgebrochen, hat das den Abbruch der ganzen Verarbeitung zur Folge (nur relevant im Kontext eines Applikationspools). Das Abbruchverhalten ist dabei abhängig vom Abbruch-Typ (Argument 1).

Standard

Ja

Applikationstyp:

P

Argumente

Übergabe durch Clipboard
Nr
Bedeutung
Typ/ Länge
Wert
1
Abbruch-Typ
N 1
0 = Kein Abbruch möglich.
1 = Das Warten kann abgebrochen werden. Monitor-Objekt nach Abbruch: Monitor-Status = Warnung und Verarbeitungs-Status = Durch Anwender gestoppt.
2 = Das Warten kann abgebrochen werden. Monitor-Objekt nach Abbruch: Monitor-Status = Fehler, Verarbeitungs-Status = Beendet mit Fehler und Verarbeitungsmeldung = Verarbeitung wurde manuell abgebrochen.
Notiz
Notiz
Beachten Sie, dass ein Abbrechen mit entsprechendem Setzen des Status nur dann funktioniert, wenn die gesamte Verarbeitung abgebrochen wird und sich die Verarbeitung zum Zeitpunkt des Abbruchs auf dem Schritt IOWAIT befindet.
In allen anderen Fällen wird beim Abbruch kein Status gesetzt.
2
Textzeile 1
A 50
Der Platzhalter %1 wird durch das Enddatum des Wartens ersetzt (Textzeile 1 und 2).
3
Textzeile 2
A 50
Der Platzhalter %2 wird durch die Endzeit des Wartens ersetzt (Textzeile 1 und 2).
4
Zeitangabe-Typ
N 1
0 = absolut
5
Zeit
N 2.2
Format: HH.MM
6
Datum
D
Default: Aktuelles Datum.
4
Zeitangabe-Typ
N 1
1 = relativ
5
Zeit
N 2.2
Format: HH.MM
Der hier angegebene Wert wird zur aktuellen Zeit hinzuaddiert.
6
Anzahl Tage
N 3
Der hier angegebene Wert wird zum aktuellen Datum hinzuaddiert.
4
Zeitangabe-Typ
N 1
2 = periodisch
5
Zeit
N 2.2
Format: HH.MM
Default: Aktuelle Zeit.
6
Wochentag-Nr
N 2
1=MO, 2=DI, usw...

Rückgabe:

Rückgabe durch Clipboard
Ok-Rückgabe:
0 = Applikation abgebrochen, 1 = Ok
Data-Rückgabe:
-

Bemerkungen:

-