Marketing-Automation Agent

Mit der Funktionalität Marketing-Automation lassen sich im externen System (ActiveCampaign) Aktionen nahtlos mit Opacc OXAS integrieren. So können Adressen (Accounts, Contacts) transparent und sicher synchronisiert und (über das BO Tags) klassiert werden. Als Grundlage für die Synchronisation dient ein Adresspool. Die Adressen stehen dann in ActiveCampaign für personalisierte digitale Massnahmen (meist Newsletter) zur Verfügung.
Für einzelne oder mehrere Kontakte lassen sich Automationen starten. Dazu werden den bekannten Kontaktplanungs-Arten extern definierte Automationen zugewiesen. Werden für Adressen Kontaktplanungseinträge mit entsprechenden Kontaktarten erfasst, laufen die Automationen ohne weiteres Zutun ab.
Rückmeldungen aus dem externen System werden in Opacc OXAS als Notifications (eigenes BO) hinterlegt, falls es sich um personalisierte oder später personalisierbare Ereignisse handelt. Notifications können auch aus beliebigen anderen externen Systemen platziert werden (Homepage, Shop, Social Media etc.).
Die Kopplung zwischen Opacc OXAS und den externen Systemen erfolgt asynchron über den Marketing-Automation Agent. Die Kommunikation zu ActiveCampaign erfolgt über entsprechende Opacc Cloud Integration Services. Die Notifications aus den externen Systemen erfolgen technisch über Webhooks.
Die entsprechenden Möglichkeiten stehen als Cloud Integration Services zur Verfügung und werden per https-Rückmeldungen in OpaccOXAS entgegengenommen.
Marketing-Automation Systeme können zudem mit unterschiedlichen Marketing- und Social Media-Plattformen gekoppelt sein. Bei einzelnen Marketing-Automation Systemen lassen sich unter anderem Kampagnen auf Facebook ausspielen und das Feedback der Benutzer aufzeichnen.
Wichtig
Wichtig
Beachten Sie, dass vor der Installation des Marketing-Automation Agent der Opacc OXAS Frontend Service installiert und konfiguriert sein muss.

Installation

Die Installation des Marketing-Automation Agent erfolgt mit der Batch-Datei \Insyde\MktAuto\Agent\Opacc.MktAuto.Agent.InstallWinService.bat.
Im ersten Dialog müssen Sie die URL des Frontend Service eingeben. Es handelt sich hier um dieselbe URL, wie sie auch für den Start des Opacc Cloud Client benötigt wird.
MktAuto-Agent_01.jpg
Im zweiten Dialog können Sie die CohortID erfassen, falls dies gemäss Ihrer Konfiguration notwendig ist.
MktAuto-Agent_02.jpg
Nach erfolgte Eingabe, werden Ihnen die Informationen zur Installation des Dienstes angezeigt.
MktAuto-Agent_03.jpg
Die Installation des Marketing-Automation Agent muss mit einem Benutzer erfolgen, welcher mindestens über folgende Berechtigungen verfügt:
  • Vollzugriff auf die OpaccERP Installation (Verzeichnis \insyde\ und Unterverzeichnisse)
Ausserdem darf das Windows Passwort dieses Benutzers (unter dessen Account der Marketing-Automation Agent läuft) nicht ablaufen.
Erfassen sie einen speziellen Windows User (z.B. OpaccService) mit welchem sie alle Opacc OXAS Services und Agenten installieren und unter dessen Account diese als Windows-Dienste laufen. Dieser User muss über lokale Administratorrechte verfügen und das Windows Passwort darf nicht ablaufen. Für die Dienstanmeldung bei der Installation des Marketing-Automation Agent, wird nun dieser User verwendet. Beachten sie, dass der Benutzername inklusive der Domäne erfasst werden muss.
MktAuto-Agent_04.jpg
Nach erfolgter Installation wird Ihnen die entsprechende Information angezeigt.
MktAuto-Agent_05.jpg
Prüfen Sie nach der Installation, ob der Marketing Automation Agent in den Windows-Diensten angezeigt wird.
MktAuto-Agent_06.jpg
Nun können Sie den Marketing Automation Agent (Windows-Dienst) starten.