F-Script |
Laufnummer
|
Argument
|
Beschreibung
|
||
req
|
«X(RequestName)»
|
Name des Requests.
|
||
1
|
«X(RunScript.ScriptName)»
|
F-Script Name.
|
||
2
|
«X(RunScript.PrinterNo)»
|
Ausgabesteuerung (Drucker Nr.)
|
||
3
|
«X(RunScript.AusgTyp)»
|
Ausgabetyp
|
||
4
|
«X(RunScript.Device)»
|
Device
|
||
5
|
«X(RunScript.Anzahl)»
|
Anzahl Exemplare.
|
||
6
|
«X(RunScript.PrintPDF)»
|
Ausdruck als PDF.
|
||
7
|
«X(RunScript.Language)»
|
Sprache
|
||
8
|
«X(RunScript.BOType)»
|
BO-Typ
|
||
9
|
«X(RunScript.BoId)»
|
BO-Id
|
||
10
|
«X(RunScript.Origanizator)»
|
BO-Organizator
41 -
Servicerapport
StartBo: AsstDoc.
Parameter für
BoOrganizer:
Parameter für Script: je nach Script.
ScriptBo
sind AsstDoc und AsstDocItem.
51 -
Verkaufsdokument
StartBo: SalDoc.
Parameter für
BoOrganizer:
Parameter für Script: je nach Script.
ScriptBo
sind SalDoc und SalDocItem.
Beispiel
Biz.System_RunScript MyScript.ff -1 B 1 0 SalDoc 14079 51 P Parameter 14 Parameter 15 61 - Einkaufsdokument
StartBo:
PurDoc.
Parameter für BoOrganizer:
Parameter für Script: je nach Script.
ScriptBo
sind PurDoc und PurDocItem.
95 - Vorgegebene BOs
abarbeiten
Der BO-Organizer 51 wird intern von
OpaccERP benutzt, um F-Scripts via DeskItem zu starten. Dabei
können maximal 4 BOs (jeweils BoTyp und BoId) übergeben werden.
Diese vier BOs werden vor dem Start des Scripts durch den BIZ
aktiviert.
StartBo: je nach
Script.
Parameter für BoOrganizer:
Parameter für Script: je nach Script.
ScriptBo:
Je nach Script.
Beispiel
Aktiviert werden vier BOs:
Addr 73, Empl 74, Art 2579 und SalDoc 6355
System_RunScript MyScript.ff -1 B 1 0 Addr 73 95 Empl 74 Art 2579 SalDoc 6355 99 - Allgemeine Script-Abarbeitung
StartBo: je
nach Script
Parameter für BoOrganizer:
keine.
Parameter für Script: Je nach
Script.
ScriptBo: Je nach Script. Die BOs werden innerhalb
vom Script organisiert.
|
||
11
|
«X(RunScript.ParaCount)»
|
Anzahl F-Script Parameter/Argumente
|
||
12 - n
|
«X(RunScript.Param<n>)»
|
Parameter/Argumente gem.
«X(RunScript.ParaCount)»
|
||
Option
|
«X(Log.Message=<Text>)»
|
Es besteht die Möglichkeit im Fehlerfall dem
automatisch erzeugten Logviewer-Eintrag (BC 98235) einen
zusätzlichen Text mitzugeben. Dieser Text wird zusammen mit der
logischen Fehlermeldung als Log-Eintrag mit Stufe "Error"
gespeichert.
|
Laufnummer
|
Rückgabe
|
Beschreibung
|
res
|
«XRES(res«X(RequestName)»)»
|
Bezeichnung der Response. Diese wird hierbei
automatisch erzeugt.
|