Grundlagen

Mandantenübergreifend / CrossClient (Service und Resultat)

Syntax

Wird ein Service in einem anderen Mandanten ausgeführt, müssen der Mandant, die Anwender-Nr. und der verschlüsselte Passwort-String mitgegeben werden.
«nXSER(MyAddr:execute,[Mandant Nr.],[User Nr.],,,[Passwort-String]>MyAddrRes)\A»
Die Verschlüsselung wird mit folgendem Tool vorgenommen:
\insyde\ServiceBus\Opacc.Commons.Encryption.exe
Dabei muss folgendes Assembly verwendet werden:
\insyde\ServiceBus\Connectors\Opacc.ServiceBus.Connector.Biz.Df.dll

Beispiel

Im untenstehenden Code-Beispiel ist der Passwort-String farbig dargestellt.
# Service GetBo definieren. Name des Service-Objekts im Script = MyAddr
«XSER(MyAddr:GetBo)»

# Argumente für den Service festlegen.
# Hier werden mit * alle Attribute geholt.
«XSER(MyAddr:args=Addr,1059,e,1,,,,*,)»

# Service ausführen. Das BO welches geholt wird, wird im Result-Objekt MyAddrRes gespeichert.
# Das Result-Objekt wird auf diese Weise automatisch erzeugt.  
«nXSER(MyAddr:execute,98,1,,,024WECcCMKNaSAlgYk0Hs9KrA==DDRhcF0zeVYEgRo4qEvvTQ==>MyAddrRes)\A»

# Auf die Attribute des Objekts kann mit der normalen Syntax zugegriffen werden.
# d.h. mit dem Attributnamen aus OpaccERP
-------------------------------------------------------------------------
Nachname: «XRES(MyAddrRes:Addr.LastName)\A»
Vorname:  «XRES(MyAddrRes:Addr.FirstName)\A»
Beruf:    «XRES(MyAddrRes:Addr.Line1)\A»
Strasse:  «XRES(MyAddrRes:Addr.Line2)\A»
PLZ Ort:  «XRES(MyAddrRes:Addr.Zip)\A» «XRES(MyAddrRes:Addr.City)\A»
------------------------------------------------------------------------- 
Impersonation
Bei der Ausführung des Service können Sie auch die explizite Impersonation verwenden.
...
# Beispiel für explizite Impersonation in einem F-Script via XSER:
# - Benutzer 73 (Impersonator) muss Administrator sein (Administrator-Stufe >0).
# - Benutzer 77 (ImpersonateAs) muss Impersonation erlauben.
«nXSER(reqGetBo:execute,1,73>77,51,1,passwordOfUser73>resGetBo)\A»
...

Anleitung zur Verschlüsselung des Passworts

Starten Sie die Passwortverschlüsselung: \Insyde\ServiceBus\Opacc.Commons.Encryption.exe
Encrypt_Pwd_01.jpg
Wählen Sie folgende Assembly aus: \Insyde\ServiceBus\Connectors\Opacc.ServiceBus.Connector.Biz.Df.dll
Encrypt_Pwd_02.jpg
Geben Sie nun Ihr Passwort ein und verschlüsseln sie es mit Klick auf den Button Encrypt.
Encrypt_Pwd_03.jpg
Den verschlüsselten Passwort-String können Sie nun kopieren und im F-Script einfügen.
Encrypt_Pwd_04.jpg
Beispiel
...
...
«nXSER(MyAddr:execute,98,1,,,[Passwort-String]>MyAddrRes)\A»
...
...
...
...
«nXSER(MyAddr:execute,98,1,,,024/Ik4m+A4E36qqEikUZJEog==3sEw4Y+pa3tPBzPJqNR7WDMB0T9hf4rkaMtk5SKkkuY=>MyAddrRes)\A»
...
...